Dann der Magnetschalter. Ich hatte zumindest meinen Anlasser mal rausgenommen und die ganzen Kontakte mal wieder instand gesetzt. Danach lief er wieder rund…
Hab ja noch nicht gesagt, dass es die Batterie selbst ist, kann ja sein, dass sie einfach nicht vernünftig geladen wird, sprich die LiMa nicht genug Strom liefert oder diese nicht an der Batterie ankommt. Deshalb der Link.
So grundsätzlich, wenn man mal alle heftigen Verbraucher zusammenrechnet, Licht, Lüftung, Kühlerlüfter, Scheibenheizung etc., dann kann man da schon auf gut 1000W kommen. Das sind mal eben 80A. Die Lima könnte mehr liefern, aber eben nicht im Leerlauf. In diesem Falle muss die Batterie zusteuern. Wenn dann die Spannung abfällt (also unter 12V), dann liefert auch die Batterie nicht genug Strom. Warum muss man klären. Kann die Batterie selbst sein, insbesondere wenn die Spannung an den Polen der Batterie abfällt, oder sie fällt über einem Kabel ab, was schlechten Kontakt hat.
Für den Regelfall sollte die LiMa aber genug Strom liefern, um das Bordnetz stabil zu halten.
Meine Vorgehensweise wäre nun, die Bordspannung an verschiedenen Punkten zu messen, also direkt an den Polen und im Bordnetz sowie am Sicherungskasten unter der Motorhaube. Sind die Spannungen nicht identisch, dann fällt sie irgendwo ab, meist über irgendeinem Kabel.
Masseband, oder eben den Zuleitungen.
Dazu auch mal dieser Artikel:
Vorstellbar ist ja durchaus auch, dass Dein Vorgänger mal die LiMa getauscht und was falsches verbaut hat.
Dass die AGMs nicht mehr als 14,8 V vertragen, das weiß Du ja…
Also ggf. auch mal mit VCDS die Bordspannung bei verschiedenen Drehzahlen kontrollieren.