nun habe ich endlich meinen S-Max. Dazu später mal mehr.
Auf Nachfrage beim Händler meint dieser, dass mein S-Max eine Diebstahlwarnanlage
hätte. Er guckte im Innenraum in Richtung Dachkonsole und zeigte mir die beiden Sensoren.
Soweit so gut. Aber leider bekomme ich die Alarmanlage nicht getestet. Was mache ich falsch?
Im Bordbuch steht drin, dass auch die Sensitivität im Convers+ eingestellt werden kann.
Bei mir nicht.
Ich habe alles durch, auch das Bordbuch studiert. Ok-Taste gedrückt, alles…
Weder im Convers+ noch woanders kann ich etwas aktivieren, hat aber Innenraumsensoren…
Sicher, dass sich hinter der Blende auch tatsächlich Sensoren verbergen?
Was für einen Maxe hast du eigentlich? Baujahr, Motor usw. usw.
Füll doch bitte mal das Fahrzeugprofil vollständig aus, damit man dir besser und schneller ohne Nachfragen nach dem Wagen helfen kann.
Oftmals gibt es nämlich auch baujahrbedingte Unterschiede zwischen den Autos.
Hallo,
reinsetzen und abschliessen.
nach ca 30 Sek dem ersten der vorbeigeht winken.
Jetzt sollte er Hupen und blinken.
Die Sensoren sitzen vorne rechts und links neben der Innenleuchte.
Wenn er keine Alarmanlage hat sind da gar keine Löcher.
Reagiert die auch genauso wie die SGA-Version, mit offenen Fenstern? Da reicht dann meistens schon etwas Wind oder eine Fliege. Hab es gehasst, wenn ich im Sommer im Supermarkt ausgerufen wurde. Dabei hatte ich nur Ausstellfenster und Schiebedach offen.
Genau das habe ich ausprobiert…einmal die Fenstervariante und dann von Innen sich einschließen und bewegen. Nichts passierte. Und die Sensoren sind definitiv da.
Oder macht Ford es wie VW? Vorrüstung drin, aber nicht aktiv?
Versuch es mal so: Fenster verschließen, reinsetzen und per Schlüsselfernbedienung verschließen. Dann still sitzen und warten. Spätestens nach einer Minute sollte die „scharf“ sein und losgehen sobald du dich bewegst.
Beim Abschließen muss man zwei mal kurz hintereinander abschließen, ersta dann blinkt meiner zur Bestätigung der richtigen Verriegelung. Das Ganze mit der Fernbedienung von innen, 30 s warten und dann bewegen. Wenn er dann nicht hupt, ist die Anlage kaputt oder nicht vorhanden. Habe es selbst mit meinen Töchtern versehentlich ausprobiert (ca. 20 Jahre und auf deren Wunsch eingeschlossen, aber leider wie gewohnt doppelt), die waren ganz verschüchtert.
Ich habe Keyless-Free. Wenn ich den Knopf am Griff betätige, geht dieser direkt beim ersten Drücken zu
und blinkt kurz auf. Ich werde das mal mit dem Schlüssel probieren.
heute war mein S-Max in der Werkstatt, um das Mysterium Diebstahlwarnanlage auf den Grund zu gehen.
Im Vorfeld hatte ein Mechaniker mir mitgeteilt, dass mein Fahrzeug eine DWA hat, da sich unterhalb der Motorraumverriegelung ein Sensor befindet.
Das war dann Grund genug, in der Werkstatt die DWA zu überprüfen. Jetzt stellte sich heraus, dass nun doch keine DWA vorhanden ist. Im Innenraum haben die die Dachkonsole abgebaut und festgestellt, dass hier nur eine Vorrichtung vorliegt.
Eine Nachrüstung kostet mal schlappe 1.000 Euro. Ab Werk wären das rund 200 Euro gewesen. Naja…
Nun habe ich noch einmal in ETIS reingeguckt und festgestellt, dass dort steht:
Ohne Diebstahl-Warnalage
Mit Diebstahlwarnanlage (PATS)
Was denn nun? Was ist denn PATS? Bei Mobile stehen Fahrzeuge zum Verkauf, wo auf die DWA PATS hingewiesen wird.
Mir stellt sich die Frage, ob der Mechaniker sich nicht total geirrt hat. Viele Hersteller haben Sensoren unter der Motorhaube, die anzeigen sollen, ob die Motorhaube geöffnet ist. Dies wird dann meist im KI angezeigt. Diesen Sensor kann man auch zusätzlich noch für die DWA benutzen und spart sich somit einen weiteren Sensor.
Ich trau mich jetzt einfach mal zu sagen, das der Mechaniker seine Aussage nur auf das Vorhandensein eines Sensors unter der Haube gestützt hat.
#18
Ich werde mich wohl damit abfinden müssen. Üppige Ausstattung, aber an DWA und Berganfahrassistent (was bei VW schon Serie ist) wird „gespart“. Verstehe wer will…
Denn nach googeln soll die von mir angefragte Kombination heißen, dass es keine DWA gibt aber eine Wegfahrsperre.
Gibt es eigentlich kostengünstige Nachrüstlösungen?