am Wochenende wollte ich ein neues Grundig SCD2493MP3-Radio in unseren Sharan einbauen. Da ich gleich nach dem Kauf des Scharans vor 1 Jahr das serienmäßige BETA gegen ein MP3-Radio von JVC ausgetauscht hatte, war schon ein Blaupunkt-Adapter eingebaut, der Dauerplus+Zündungsplus wieder von „VW-Norm“ auf ISO-Norm zurückdreht und den Strom für die Phantomeinspeisung in das Antennenkabel liefert. Ich also frisch ans Werk: JVC-Radio samt Einbaurahmen raus, neuen Einbaurahmen und Grundigradio rein - vorher das Grundigradio an den Blaupunktadapter angeschlossen und fertig! Tja, denkste! Das Radio funktionierte zwar, aber nur so lange die Zündung an war! Schaltete man diese aus und wieder ein waren alle gespeicherten Sender/Soundeinstellungen wieder weg. Ich also noch mal die Einbauanleitung des Grundigradios genau studiert und siehe da: Grundig denkt sich wohl, wenn wir schon ein Autoradio mit Displaybeleuchtung in VW-Blau verkaufen, dann bauen wir auch die Stromanschlüsse nach VW-Norm ein! Also, das Radio wieder raus und ohne Adapter direkt an VW-ISO-Stecker angeschlossen. Das Ergebnis war, dass jetzt das Radio auf Dauerbeleuchtung schaltete (das Radio war dabei ausgeschaltet!) und die Phantomeinspeisung für den Antennenverstärker war ja ohne den Adapter auch nicht vorhanden. Ich vermute, dass die Dauerbeleuchtung durch die VW-Safe-Leitung ausgelöst wird, mit der das Grundigradio nichts anfangen kann. Ich lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.
Die Lösung des Problems bestand dann darin, die Stromkontakte (Dauerplus und Zündungsplus) auf der männlichen Seite des Adapters mit Hilfe eines „Spezialwerkzeugs“ (eine aufgebogene Büroklammer) auf VW-ISO-Norm zu ändern (ist in 2 Minuten erledigt).
Den modifizierten Adapter samt Radio wieder eingebaut und alles funktioniert tadellos!
Vielleicht wird sich jetzt der eine oder andere fragen, warum ich denn einen „Downgrade“ von einem JVC-MP3-Radio auf ein Grundig-MP3-Radio gemacht habe?! Der Grund ist ganz einfach:
Das Grundigradio passt optisch viel besser in den Sharan, weil weniger verspielt und nur wenig Tasten, als das JVC-Radio. Außerdem fährt den Sharan die meiste Zeit meine Frau mit Töchterchen und hören dabei Winnie Puuh. Das leistungsstärkere JVC-Radio werkelt jetzt in unserem Zweitwagen, einem Smart fortwo, mit dem ich die meiste Zeit alleine unterwegs bin und dann auch mal ganz gerne die Musik ein bisschen lauter drehe…
inzwischen hat sich noch ein „Problem“ mit dem Grundig-Radio abgezeichnet: in eigentlich jeder Produktbeschreibung des Radios in diversen Onlineshops heißt es, dass das Gerät eine schaltbare Loudness-Funktion haben soll. Ich kann aber dazu weder was in den Menüs des Radios noch in der Bedienungsanleitung finden?! Ohne Loudness klingt das Radio doch ein wenig dünn - besonders im Vergleich zum vorherigen JVC-Radio.
Hat vielleicht noch jemand dieses Radio und die passende Taste bzw. den Menüeintrag dazu gefunden, um die Loudnessfunktion einzuschalten? :?:
inzwischen hat sich noch ein „Problem“ mit dem Grundig-Radio abgezeichnet: in eigentlich jeder Produktbeschreibung des Radios in diversen Onlineshops heißt es, dass das Gerät eine schaltbare Loudness-Funktion haben soll. Ich kann aber dazu weder was in den Menüs des Radios noch in der Bedienungsanleitung finden?! Ohne Loudness klingt das Radio doch ein wenig dünn - besonders im Vergleich zum vorherigen JVC-Radio.
Hat vielleicht noch jemand dieses Radio und die passende Taste bzw. den Menüeintrag dazu gefunden, um die Loudnessfunktion einzuschalten? :?:
Gruß Ralf
[/quote]
Winnie Puuh mit Loudness? Wie seid Ihr denn drauf… :-o