Der Kotflügel ist hinüber, auch mehr?

Hallo,

wir hatten gestern auf einem Parkplatz von einem sehr bekannten Supermarkt die „nette“ Bekannschaft mit einem „Poller“ gemacht, den wir leider beim ausparken übersehen haben und das Resultat ist ein linker Kotflügel der komplett hinüber ist, eine Stoßstange die vorne links aus der Verankerung gerissen ist und ein Blinker und Grill, die leicht angehoben wurden.

Der Blinker ist in Ordnung und ich hoffe auch der Grill, da beide nur an dem Kotflügel festgeschraubt sind und ich denke mal, dass nach dem Lösen der Schrauben der Grill wieder in seine richtige Lage zurück rutsch.

Die Stoßstange ist an sich auch noch in Ordnung, nur ein kleines Stück von dem Schienensystem ist abgebrochen. Das Schienensystem hält rechts und links die Stoßstange fest, dabei wird die Stange auf einen Halter an einem Träger in der nähe des Radkastens geschoben.

Ich vermute mal (Hoffe auch), dass sich dieses kleine abgebrochenen Stück kleben lässt, oder man auch darauf verzichten kann.

Der Kotflügel ist im Eimer, er ist zirka auf Höhe Ende des Rades bis über seine Mitte hoch komplett eingedrückt und lässt sich nicht mehr retten.

Ich war heute bei einem VW-Händler in meiner Nähe und der hat spontan den Schaden auf (Achtung festhalten!!!)4000€ --> 5000€ geschätzt. Das wäre bei dem Wert des Autos, fast ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Er meint man bräuchte eine neue Stoßi, Grill, Kotflügel (alles neu lackieren) sowie einen neuen Träger (der oben genannte in der Nähe des Radkastens), weil der wohl nach vorne gedrückt wurde. Alles weitere muss man sehen, was eventuell noch Schaden genommen haben kann(wie zum Beispiel die Spritzwasseranlage). Und die Montage wäre wohl sehr Aufwendig, wegen Türausbau, der Träger muss geschweißt werden und alles andere.

Meine Fragen an euch Profis:

Was kann wirklich alles kaputt sein?

Wie viel würde es kosten?

Und könnte ich es selber reparieren, falls es nur der Kotflügel ist?

Hoffe ihr könnt mir mal wieder helfen :pray: :pray: :pray:

Morgen früh fahre ich dann noch zu Ford und lasse die mal gucken, was die dazu meinen.

Jetzt die Fotos:

Die gesamt Ansicht

Von Vorne

Der Träger mit der Halterung für das Schienensystem der Stoßstange

Blick vom Radkasten nach Vorne auf die Verzogene Halterung des Kotflügels

Von innen, aber ist eigentlich nichts zu sehen, oder?

Die Bilder sind gemacht, wo die Motorhaube schon entriegelt war, also leicht nach oben absteht, diese ist aber komplett in Ordnung.

Was sagt ihr jetzt dazu??? Danke und eine schöne gute Nacht[/img]

#1

Hallo,

also ich denke man kann den Kotflügel wohl demontieren. Wenn du das gute Stück in den Händen hast drücke die Beule mal raus. Ich denke da an einen Spaten/Hammer oder ähnliches zum richten. Wenn die grobe Arbeit vorbei ist sollten nur noch kleine Beulen übrig sein. Wichtig ist das er in etwa sein ursprüngliche Form wieder hat. Dann kann man sehen was jetzt sich wieder alles befestigen lässt (Stoßstange, Grill usw.).

Ich denke dann sieht das alles schon viel besser aus. Der Lacker um die Ecke sollte dann für ca. 500 Euro einen Kotflügel Hinzaubern können.

Gruß

Sachse

#2

Hallo Arclite, :slight_smile:

sieht ja schon heftig aus, ist es aber nicht unbedingt.

Das wirklich wichtige Teil ist nur der Träger für die Stoßstange.

Alles andere kannst Du, speziell vom wirtschaftlichen Faktor her, vernachlässigen.

Ich würde mir vielleicht erstmal die Meinung eines „Beulendoktors“ einholen, ist bestimmt günstiger als bei :vw: , oder :ford: .

Wenn das nicht Deinen finanziellen Vorstellungen entspricht, dann Ärmel hoch und ran.

Kotflügel vielleicht sogar angebaut rausziehen, manschmal hat man Glück und er springt ganz gut raus (nicht schlagen).

Dann sehen inwieweit die anderen Teile nachgerichtet werden müssen, event. Halter erneuern.

Wenn dann alles wieder ganz gut passt und hält, dürfte ein guter lackierer wieder einen optisch vertretbaren Zustand schaffen.

Viel Erfolf :wink:

#3

@Arclite,

hier könntest Du mal fragen

click.gif

Was ist das, in Deinem Bild, für eine „Box“ auf der Batterie :?:

#4

Die Stoßstange hatte ich mir ja auch schon zerlegt, siehe click.gif Die Reparatur derselben hat mich garnichts gekostet, nur die Sachen untendrunter. Ich habe einfach die Trägerschienen mittels einer „Naht“ wieder an der Stoßstange befestigt. Wie ich aber sehe ist die Trägerschiene bei dir ja nichtmals abgerissen und mit draufschieben müsste es doch getan sein. Ein 9 Jahre altes Auto muss ja nicht perfekt repariert werden.

Gruß

Johannes

#5

Steht doch drauf…Waeco Battery Refresher. Wahrscheinlich lädt er seine Batterie damit nach.

Thomas

#6

Fast Thomas :wink:

Das ist ein Gerät, welches bei der Fahrt, bzw. beim Laden, der Batterie Strom entnimmt und sie wieder in Stromstößen zurück gibt und somit die Kristalle in der Batterie zur natürlichen Bewegung anregt und somit sich die Sulfatierungen, die sich im Laufe der Zeit innerhalb der Batterie bilden zurück entwickeln. Mit dem ganzen „soll“ sich die Lebensdauer der Batterie verlängern, gegenüber einer Batterie, die wegen der Sulfatierungen „erstickt“. Obs hilft :-k

Aber da wir in unserem „privaten Fuhrpark“ insgesamt 5 Batterien haben lohnt sich der Kauf dieses Gerätes schon, gibbet nämlich für ca 30€.

Soooooooooooo,

ich war gerade noch bei Ford, und der Werkstattmeister hat sich sage und schreibe 5 Sekunden die Sache angesehen, dabei den Kotflügel und die Stoßstange angefasst und meinte:„naja, neue Stoßstange und neuer Kotflügel, so ca 2000€.“

Bei nachhaken:„Alles weitere muss man sehen, wenn der Flügel ab ist.“

Weiß nicht, ob der noch geschlafen hat, oder sonst was, aber den Träger hat er garnicht registriert und die Motorhaube musste er auch nicht öffnen.

Wie bekomme ich den Kotflügel abmontiert?

Die Schrauben im Radkasten, die unterm Blinker, und die beiden an der Tür( Tür ausbauen), der Kotflügel ist aber nicht an der B-Säule festgeschweißt, oder?

Danke

#7

Hallo.

Ich würde erst mal sehen ob ich einen Kotflügel entweder bei einem Schrottplatz oder bei 1 2 3 in der selben Farbe bekommen kann.

Wenn ja dann den alten ab und sich die Angelegenheit mal im Ausgebauten Zustand ansehen. Ich denke das du mit etwas Geduld und können die anderen teile gezogen bzw gerichtet bekommst. Ansonsten bei einen Karosseriebetrieb mal vorbeifahren und den sich das mal ansehen lassen. Ich denke mal das sich das da für max 1500.- Euro machen lässt. Ob der Träger vom Richten einige Spuren davonträgt siehst du nicht da der unter der Stoßstange verschwindet. Deshalb würde ich den nicht austauschen.

Mfg Bodo

#8

Der Kotflügel ist nicht geschweisst sondern geklebt

- Seitenfenster vorn ausbauen

- Blinkleuchte ausbauen.

- Stoßfänger vorn und Radhausschale vorn ausbauen

- Seitliche Blinkleuchte ausbauen (geclipst)

- Sechskantschrauben (2 vorne eine von davon von innen, 3 unten und 2 im Bereich des Fensters) herausdrehen.

- Kotflügel im Bereich der Säule A mit einem Heißluftgebläse erwärmen und abziehen (gegebenenfalls das PVC-Material mit einem Sattlermesser durchtrennen, zweiter Monteur erforderlich)

#9

sieht schlimmer aus als was es ist!

Wenn du ein wenig begabt bist kannst du die vorarbeiten für den Lackierer machen (ausklopfen ,spachteln ,schleifen) und dann eine professionelle Lackierung und der steht wieder okay da,Stosstange und Grill sind ,glaube ich,recht leicht wieder in die richtige Position zu bringen,kostenmässig 200€ und dann ist er wieder okay :smiley:

#10

So schreibe nochmal,

das auto ist ab heute in der Werkstatt. Hatte nicht genug zeit um das alles selber zu machen, weil noch eine Latte an Arbeit an Stand

Koppelstange rechts, Öl wechsel, HU, AU und allgemeine Inspektion und jetzt leider auch der Schaden.

Da ich in gut drei wochen in den Urlaub nach Kroatien fahren möchte muss bis dahin alles erledigt sein und jetzt kann dies alles die Werkstatt machen und ich muss mir keine dreckigen Finger mehr machen und keinen Streß.

Läuft jetzt über Vollkasko und ich denke, dass wir so ganz gut dabei weg kommen.

Aber danke für die tollen Tips =D> =D> =D>

,denke hätte das mit der Hilfe so auch hinbekommen.

Mal sehen was jetzt alles gemacht wird

Bis dann

Florian

#11

Aaargh sorry, aber bei solchen Ratschlägen drehen sich mir die Fußnägel auf - jedesmal wenn einer dieser „Begabten“ an irgendwelchen Teilen rumgerichtet hat hatte ich bisher mindestens die doppelte Arbeit um das Zeug wieder in einen Zustand zu bringen in dem es sich anschließend wieder ordentlich in Stand setzen ließ…