Wenn ich das richtig verstanden habe wird im Gerät ein Lichtstrahl ausgesandt und dieser Wert mit dem verglichen der auf der anderen Seite ankommt, und die Differenz ist der Trübungswert (Wenn ich gequirlten Mist geschrieben habe bitte berichtigen)
Wenn du z.B. vor der AU den Schornstein frei geblasen hast mittels Vollgasfahrt dann ist der Trübungswert niedriger als wenn du die letzten 1000km nur im Standgas rum getuckert bist
Das kann sein das du durchfällst weil die Obergrenze überschritten wurde und nach 20km Vollgas zum frei blasen bestehst du mit Bestwerten
Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich rüber gebracht
mfg HH
Meine Diesel bestehen die AU immer, frage mich nur warum 8)
da gebe ich Dir vollkomen recht. Dabei geht es auf deutsch nur um den Rußausstoß. Der darf eine gewisse Grenze nicht überschreiten.
Solange die Luftmenge immer passt (Druckschläuche, Turbo okay) und Deine Luftleitungen nicht übermäßig verölt sind, oder Dein Diesel nicht übermäßig getunt wurde dürfte es nie Probleme bei der AU geben.
Bitte - mir geht es eigentlich nur um die Definiton dieses Wertes. Als Vollbluttechniker wüsste ich gerne was gemessen wird… oder auch geschätzt und die Soll - Randbedingungen für die Messung dazu.