Definition des Absorptionsbeiwertes ? Abgasuntersuchung

Aus aktuellem Anlass - Pickerl in Ö für meinen :vw: bei ÖAMTC

Suche - Frage ich nach der Definition des Absorptionsbeiwertes (Trübungszahl, Schwärzungszahl) :-k

Wie ist dieser Wert definiert ?

eine Zahl mit der Einheit m (Meter?) hoch minus -1

Was wird hier pro Meter gemessen :?:

In Bezug zu meinem Sharan gebracht…

Bei der aktuellen Pickerl Überprüfung 2009 wurde ein Wert von 0,8 bei einer Abregeldrehzahl von 5024 Umdrehungen/min festgestellt.

Bei der Überprüfung 2008 … 0,8 bei 5066 min-1

ABER bei Überprüfung 2007 beim :slight_smile: … 0,38 bei 4090 min-1

Wie kann ich diese Differenz von 100% verstehen :?: :?: :?:

Wie hängt der Absorptionsbeiwert von der Drehzahl ab :?: :?: :?:

… :-k hab da schon mal im Internet gesucht… nichts Erklärendes gefunden

hoernchen

#1

Hi

Bei uns nennt man das Trübungswert

Wenn ich das richtig verstanden habe wird im Gerät ein Lichtstrahl ausgesandt und dieser Wert mit dem verglichen der auf der anderen Seite ankommt, und die Differenz ist der Trübungswert (Wenn ich gequirlten Mist geschrieben habe bitte berichtigen)

Wenn du z.B. vor der AU den Schornstein frei geblasen hast mittels Vollgasfahrt dann ist der Trübungswert niedriger als wenn du die letzten 1000km nur im Standgas rum getuckert bist

Das kann sein das du durchfällst weil die Obergrenze überschritten wurde und nach 20km Vollgas zum frei blasen bestehst du mit Bestwerten

Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich rüber gebracht

mfg HH

Meine Diesel bestehen die AU immer, frage mich nur warum 8)

#2

da gebe ich Dir vollkomen recht. Dabei geht es auf deutsch nur um den Rußausstoß. Der darf eine gewisse Grenze nicht überschreiten.

Solange die Luftmenge immer passt (Druckschläuche, Turbo okay) und Deine Luftleitungen nicht übermäßig verölt sind, oder Dein Diesel nicht übermäßig getunt wurde dürfte es nie Probleme bei der AU geben.

#3

…na, da sind wohl die Hauptverursacher von Schwarzrauch, die Einpritzdüsen oder die PD Elemente, vergessen worden.

Die Emmission wird hauptsächlich vom Zerstäubungsgrad bestimmt. Zu grosse Tröpchen haben nicht genug Zeit, um zu verdampfen.

mfg

Peter

#4

Hallo Leute!

Danke für die Infos :!: :!:

:wink: Bitte - mir geht es eigentlich nur um die Definiton dieses Wertes. Als Vollbluttechniker wüsste ich gerne was gemessen wird… oder auch geschätzt :lol: und die Soll - Randbedingungen für die Messung dazu.

hoernchen

#5

Hm… gute Frage!

Ist mal wieder einer der typischen Fälle, in denen eine

Einheit nach einer Firma benannt wird… :wink:

PDF zum Rußtest von Bacherach inc.:

click.gif

Ist der „Internationale Standard zum Testen von Rauchentwicklung…“ :shock:

Mit einheit Bacherach… Filterpapier so dreckig, wie in Abbildung Zwei : 0.2 Bacherach :smiley: :lol:

Keine Ahnung… bin gespannt, wer das rausfindet.

Ich habe vor langer Zeit mal nach der Definition der Grammatik der Programmierspache C gesucht und irgendwann erkannt :

Die Grammatik der Sprache C ist die Grammatik, die der C-Compiler erkennt =D> :doktor: :hammer: [/url]

Bin gespannt…

#6

Hallo!

Der Absorptionskoeffizient k ( kappa) ist wie folgt definiert:

k = 1/L * l * n * ( 1 - N/100) , wobei

k = Koeffizient in 1/m

L = Länge der Absorptionsstrecke in m

l = Hubraum des Motors in l

n = Drehzahl des Motors in 1/min

und N = linearer Skalenwert 1 - 100

Der Gesetzgeber schreibt die Prüfung mittels Lichtabsorption und nicht per Schwärzung eines Filters vor. Letzteres ist für Feuerungsanlagen üblich.

Gruss

Peter

#7

Tach,

der 2007er Wert meiner Meinung nach definitiv nicht korrekt ermittelt.

Trübungswert ist ok, die Abregeldrehzahl wird per Handeingabe geändert worden sein…

Andreas

#8

@ Peter

Danke, dass habe ich gesucht!

hoernchen