Das verflixte 7. Jahr

Das verflixte 7. Jahr. Es stellte meine Nerven auf eine harte Probe.
Das Jahr fing ganz relaxt an, der Zahnriementausch inkl. WaPu bei 90.000 km war einkalkuliert. Dann meinte Frau in den wärmeren Monaten, Du Schatz die Klimaanlage kühlt nicht. Ich habe dann eine Klimawartung bei Stop and Go machen lassen, da sich auch Fließgeräusche während des Klimaanlagenbetriebes eingestellt hatten.
Eigentlich erwartete ich, dass ein defektes Bauteil festgestellt wird. Der Meister sagte aber nur, nee alles klar kein Leck. Es fehlte nur ein wenig Klimaflüssigkeit.
Na da kann der Italienurlaub ja kommen, freute ich mich.
Also eine Woche später ab auf die Autobahn. Die Fahrt verlief ganz entspannt, bis ich an der Mautstation Sterzing das Fenster herunter lies und ein komisches Brummen vernahm. Die letzten 200 km war ich nicht mehr entspannt.
Am Urlaubsort angekommen stellte ich fest:
Das Mittelrohr der Auspuffanlage war gerissen, der Nachschalldämpfer ebenfalls. Der war erst 2 ½ Jahre alt.
Zu allem Überfluss kamen die Fließgeräusche aus der Klima wieder.
Den Auspuff habe ich mir dann wohl oder übel in einer VW-Werkstatt, kurz vor Verona ersetzen lassen.
Zurück in Deutschland sagte der Meister dann: der Klimakompressor habe den Geist aufgegeben. Er zeigte mir dann Zettel in einer Laminatfolie, anhand er die noch vorhandenen Drücke deuten wollte.
Ich bin dann doch lieber zu VW gefahren. Dort haben sie einen defekten Klimakondensator diagnostiziert und gewechselt. Laut VW Meister ist der Trockner in den Kondensator integriert und wurde gleich mit gewechselt.
In den ersten kühlen Tagen des Oktober sagte dann meine liebe Frau, Du Schatz die Standheizung……
Ich will es kurz machen, defektes Steuergerät des Zuheizers.
Da im Oktober auch die HU anstand habe ich dann die seit zwei Jahren defekten Motoren der Leuchtweitenregulierung, die Diodenleiste des 3. Rücklichtes und die Scheibenwischer gewechselt.
Im November sagte meine Frau, Du Schatz. Eigentlich konnte ich es nicht mehr hören.
Der Kofferraum stank nach Scheibenwaschzusatz. Also die gesamte linke Verkleidung abgebaut und die Leitungen wieder zusammengesteckt und mittels Kabelbinder gesichert. Wer hat solch kleine Hände?
Ich habe dem Dicken dann in einer ruhigen Minute erklärt, dass er sich 2011 ein wenig zurückhalten soll, nur noch Verschleissmaterial.
Gestern sagte mein Frau, Du Schatz die Bremskontrollleuchte. Ja ich weiß, Verschleiss.

Will er mir trotzdem irgendetwas sagen?

#1

Hi Thomas,

du fährst halt einen SGAF. Das ist bei dem völlig normal. Und glaube mir, es gibt noch so einiges, was kaputt gehen kann!
Meiner war nicht besser. Bei diesem Fabrikat sind die Montagsautos die, die keine Mängel haben! ](*,)

Gruß, André

#2

Das will Dir sagen, dass ein Auto nach 7 Jahren kein Neuwagen mehr ist. Die Bremsen hätte ich wahrscheinlich schon längst gewechselt. Wenn der Verschleißanzeiger kommt bremst man schon quasi auf Metall. Die Klima lasse ich alle 2 Jahre überprüfen und neu befüllen.
Tröste Dich mit der Tatsache, dass Du die Summe aller Reparaturen bei einem Neuwagen als Wertverlust im ersten Jahr verloren hättest - ganz zu schweigen von der gesamten Investition für einen Neuen.
Auch wichtig ist es, dass man beim Wechseln wenn möglich höherwertige Eratzteile verbaut. So gibt es zum Beispiel verstärkte Koppelstangen und Spurstangenköpfe. Der ZH funktioniert mit der keramischen Glühkerze problemlos.
Also nimms locker und freue Dich auf eine problemlose Zeit wenn alle Reparaturen durch sind.
Andere Fahrzeuge haben auch Mängel, lassen sich aber nicht so günstig und in Eigenregie reparieren.

#3

Die Bremsklötze hatte ich schon gewechselt, also keine Angst. Ich habe keine 90.000 km mit den Ersten abgerissen. Die keramische Glükerze ist verbaut und die Koppelstangen gewechselt. Reparaturstau habe ich nicht. Nur das 7. jahr war mies. Und das ein Endschalldämpfer nur 2 ½ Jahre hält bevor er reißt :-/ . Wir lieben den Dicken mit allem Komfort den er bietet.

#4

Ich habe mir bei 321 eine komplette Marken Auspuffanlage für 120€ geschossen. Steht schon zuhause, weil sich ein Loch nach dem Mitteltopf andeutet und ich nicht weiss ob ich den Endtopf noch sauber abbekomme. Den Endtopf habe ich schon mal gewechselt. Damals kostete der Topf mit E Prüfzeichen 60€. Alles weitere steht im FZ Blog.
Wenns weiter nix ist…
Trotzdem muss ich Dir beipflichten: Mein erster Endtopf hat rund 5 Jahre gehalten, der MSD mit Rohr ist jetzt im 7 Jahr. Könnte man noch mal schweißen - aber für 120€ mache ich den Auspuff gleich neu.
2 Jahre sind schon sehr kurz. Montagefehler?

#5

Keine Angst Thomas,
Dein Dicker wird sich für die Fürsorge erkenntlich zeigen und Dich jetzt nicht mehr enttäuschen :mrgreen:

#6

Das hat er mir auch gesagt :stuck_out_tongue: Er mag uns. Und wir wollen ihm verzeihen , er war die letzten 6 Jahre davor in der Reparatur genügsam. Nur Kleinteile und Verschleissteile.

#7

Autos sind auch nur Menschen :lol:

#8

you made my day!!!

Und insgesamt kann ichs nur bestätigen: hatte im Laufe der Jahre 4 Stück Ali`s… die ersten 3 waren eine Katastrophe, erst das letzte Modell (140PS, BJ 2009) läuft problemlos.

lg
sigi

#9

Dann habe ich entweder ein Dienstagsauto (weil echt wenige der bekannten Mängel) oder der Vorbesitzer hat alles schonmal durchgetauscht … Oder der gerissene Hund will mich nur in Sicherheit wiegen (so lange isser ja noch nicht meiner). Aber mit lesen im Forum bin ich zuversichtlich ihn zu fahren bis die Gasanlage sich bezahlt gemacht hat. :wink:

Gruß - Wolfgang

#10

Meiner (130 PS TDI, BJ. 2004, 160.000 km) wird jetzt auch 7 Jahre alt.

Außer den normalen Verschleißteilen (Bremsen, Bremsscheiben, Ölwechsel, Zahnriemenwechsel bei 90 TKM) keine außergewöhnlichen Vorkommnisse.

Läuft wie ein Uhrwerk, nach Tacho immer noch 195 km/h.

Einzig die Radlager vorne waren nach ca. 140 TKM beide fertig (ist aber bei der Laufleistung nichts ungewöhnliches), ca. 350 €.
Den Endtopf musste ich bei ca. 120 TKM erneuern (ca. 200 €).
Die Bremssättel hinten mussten bei 150 TKM getauscht werden (ca. 250 €)

Wenn mein Sharan bis 250.000 km so weiterläuft, wäre es von den Kilometerkosten ein Super Auto.

Gast