Dachantenne einbauen

Ich möchte bei meinem neuen Sharan eventuell Freisprecheinrichtung und Navi selbst einbauen und dafür eine Kombiantenne auf dem Dach montieren.

Wer kann mir Tipps geben (zB wie ich den Himmel im hinteren Bereich herunterbekomme oder wo ich die Kabel führe)

#1

**Hallo Wolfgang,

als erstes, ich habe es beim alten Modell gemacht, ging aber problemlos. Hatte am Anfang auch bedenken das der Himmel schaden nimmt, aber mit etwas Vorsicht passiert da auch nichts.

Als aller erstes sollte mal sicher gestellt werden, das alle benötigten Sachen vorhanden sind, wie Kabel, passende Steckeradapter usw.

Bei mir war es eine Duplexantenne von Bosch, erstens mal billiger als die von VW, und zweitens gefällt mir die kurze ausführung von Bosch besser. Nachteil war das ein 4 Kant Loch für die Antenne gefertigt werden mußte.

Dann habe ich den Himmel leicht gelöst, sie soll ja im hinteren bereich angebracht werden, also habe ich alles gelöst was zum wegschrauben war bis zur B Säule. Also Haltegriffe, Seitenverkleidungen und hinten sind 2 Plastikschrauben bei mir, die auch entfernt werden mußten.

Dann habe ich zwei Küchenrollen genommen und sie ganz ganz Vorsichtig zwischen Himmel und Dach eingeschoben. So kommt man recht gut mit der Hand rein und der Himmel wird nicht geknickt, aber wie gasagt Vorsichtig, vielleicht besser auch nur eine Rolle, denn wenn die Rollen irgend wie nach vorne rutschen und das Gewichr zu Größ wird dann Knickt der Himmel und du kannst dir einen neuen Kaaufen. Du kannst aber auch alles weglassen, so habe ich es dann beim 2. mal gemacht, weil bei mir ein falsches Kabel war und ich es erst gemerkt hatte als die Antenne schon drauf war. Bin immer ganz Vorsichtig mir der Hand reingefahren und das ging dann sogar besser.

Die Anfertigung des Loches habe ich wie folgt realisiert. Also am hinteren Ende des Daches ist eine Verstärkung im Dach, die bei der Montage im weg wäre, also mußt du mit deiner Antenne weiter vor wie die Strebe breit ist. Das kann man abmessen, ich habe geschaut in welcher höhe das etwa ist und habe dort einen Klebebandstreifen quer über das Dach geklebt. Tesa Krepp oder so ist dafür o.K. Der sollte natürlich so Gerade wie möglich sein. Dazu habe ich mir feste Punkte gesucht, bei mir die Enden der Dachrehling, und den Abstand auf beiden Seiten gleich gewählt. Dann habe ich den Abstand zwichen den Rehlingen gemessen, durch 2 geteilt, und die Mitte festgelegt und mir einem Filsstift auf dem Klebeband Makiert. Zur Kontrolle nochmal nachmessen. Um die Mitte herum habe ich dann etwas kürzere Klebestreifen geklebt und den 4 Kant auf dem Klebestreifen um den Mittelpunkt herum aufgezeichnet. Dann kommt das schlimmste, mit einem Dremel mit Trennscheibe habe ich dann das Loch ins Dach getrennt, und nachgemessen, passte optimal. dann kann man die Klebestreifen entfernen, die Späne die auf Dach gefallen sind und dach Innen zum Himmel auch, die blanken Kanten mit Grundierung und Farbe behandeln und trocknen lassen.

Danach die Antenne einsetzen und festziehen der Halteschraube. Ich habe es dann so gemacht, das ich von der B Säule mit einem relativ steifen Draht nach hinten gefahren binn, am Ende das hinten raus kam habe ich eine Schlaufe in den Draht gebogen und das Kabel für NAvi und Telefon, natürlich beschriftet da beide gleich, nach vorne gezogen. Kabelenden an die Antenne verschraubt und der hintere Teil war beendet.

Dann habe ich vorne auf der Beifahrerseite die Verkleidung der A Säule weggemacht, bin von da bis zur B Säule und habe das Kabel nach ganz vorne gezogen. Das Kabel an der A Säule nach unten geführt und unter dem Amaturenbrett bis zum Radioschacht. Alles wieder ordentlich zusammenbauen und das wars dann auch.

Auf jeden Fall solltest du dir Zeit nehmen dafür, da du viee Teile Demontieren mußt die kapput gehen könnten. Also mit Gedult und Spucke klappt das dann auch.

Wenn deine Schrankwand Kopfairbag hat, kann es sein das du gleich hinten am Dach nach unten mußt und das Kabel im Seitenschweller nach vorne führen mußt. B ei Fragen einfach PN oder Mail an mich!

Gruß

Markus**

#2

Hallo Markus,

danke für das Angebot.

Hast Du die Kabel irgendwie umwickelt oder ergibt sich da kein

Problem mit Geräuschen oder so?

#3

**Hallo Wolfgang,

nein, umwickelt habe ich da nichts, habe zum Teil die vorhandenen Kabelklipse die von der Innenleuchte hinten und den Leseleuchten vorhanden sind mit benutzt, habe ich vergessen zum Aufschreiben! und Geräusche gibt es da keine, bin da auch sehr Pingelig, und selbst bei einem härteren Fahrwerk klopft dann nichts am Himmel!

Gruß

Markus**