Moin Leute!
Ich bin gerade dabei meine werkseitig verbaute SH mit einer Fernbedienung auszurüsten, um genau zu sein mit einer Eberspächer Easystart R+.
Nun würde mich mal interessieren, ob unsere Standheizungen (D5WS) über diesen Adapter diagnosefähig sind.
Laut Pinbelegung sitzt auf Pin 5 die VW-Diagnoseleitung - damit kann ich für die Fernbedienung nicht viel anfangen. Gräbt man weiter findet man auch immer mal wieder die Angabe, dass auf Pin 8 die Eberspächer-eigene Diagnose liegt. Dieser Pin ist bei mir auf Seite der SH belegt, fahrzeugseitig nicht.
Also habe ich mal eine Leitung von Pin 8 der SH zum Steuergerät der Easystart R+ gezogen - leider ohne Erfolg.
Weiß jemand ob unsere SH nun eine Eberspächer-Diagnosemöglichkeit haben oder nicht? Oder verstehen sich Fernbedienung und SH nicht, weil doch etwa 10 Jahre Entwicklungszeit zwischen den Geräten liegen (-> anderes Protokoll?)?
#1
Was soll die easy Start mit Diagnose zu tun haben?
Du willst doch die Heizung darüber Starten und nich auslesen.
Was sagt denn die Anleitung wo die easy Start eingebunden wird?
#2
Ahh jetzt. Hab mir gerade die Anleitung gezogen.
Ich hoffe du hast das alles so gemacht wie es da steht.
Sender angelernt?
Aldo auf den VW Diagnose Anschluss würde ich nicht gehen.
Fehler im Fz. können die Folgen sein.
Ich würde alles so einbauen wie es da steht. Und dann testen.
Passt die Steuergerät Nummer wie in der Anleitung?
#3
Ja, es funktioniert alles tadellos - bis auf die Diagnose-Funktion.
Naja, und die Easystart T, die ich noch verbaut habe, will nicht mit dem Steuergerät kommunizieren, aber da habe ich schon ne Anfrage an Eberspächer laufen - das Ding ist wohl hin.
Diagnose über die Fernbedienung wäre halt schon praktisch, wenn mal wieder was mit dem Heizgerät nicht stimmt. Zumal man die Fehler auch mit der Fernbedienung löschen kann.
Ist zwar nicht wirklich wichtig, wäre aber eine - in meinen Augen - praktische Funktion.
#4
Ja stimmt wäre eine feine Sache.