D5W-Z Zuheizersteuergerät nicht erreichbar - Kabelbruch ?

So, jetzt hats auch mich erwischt !

Nach 6 Wintern mit einwandfreier Funktion - 2007 erfolgte Wechsel Flammschutzsieb und Umstieg auf keramische Glühkerze - macht mein Zuheizer von einem Tag auf den anderen keinen Mucks mehr, Taxischalter ist verbaut.
Das Steuergerät Nr. 18 wird von VAG-Com nicht mehr gefunden.

Die Sicherung 12 habe ich überprüft und gewechselt, keine Änderung, sowohl bei Zündung an als auch bei Motor an.
Sowohl Starter- als auch Zweitbatterie haben genug Saft (Webasto-Aufrüstung zur Standheizung ist verbaut - das Innenraumgebläse läuft beim Einschalten an der Zeitschaltuhr)
Vom Zuheizer bzw. der Dosierpumpe is nix zu hören…

Als eifriger Leser tippe ich vorerst mal auf Kabelbruch beim Zuheizerstecker… oder am Kabelstrang unter der linken Schwellerverkleidung - richtig ?

Werde ich, wenns Wetter passt, in den nächsten Tagen kontrollieren.

Gottseidank ist die ärgste Kälte vorbei (Schnee und Salz hatten wir ja genug diesen Winter)

Ich werde berichten, ob ich einen Kabelbruch entdeckt habe.

LG Walter

#1

So, heute hatte ich Zeit und das Wetter passte auch.

Habe am linken Schweller hinten die Verkleidung abgebaut und das Zuheizerkabel freigelegt - und natürlich der schon oft beschriebene Kabelbruch am Zuheizer-seitigen Stecker.

Den Stecker konnte ich zwar aus dem Loch im Schweller rausziehen und das defekte rote Kabel mit Dauerplus lokalisieren - reparieren geht aber nur durch Abbau des Zuheizers -
wegen 5cm zu kurzer Kabel schimpf.gif

Werde ich erst im April/Mai beim nächsten Ölwechselservice reparieren, ist mir jetzt zu blöd, mit Auffahrtrampen am Boden herumzukriechen.

Gottseidank wirds ja langsam warm, da ist eher die Klima das aktuelle Thema. wink.gif

LG Walter

#2

Der Ausbau geht doch auch prima ohne Rampe, Bühne, Grube oder sonstige Hilfsmittel. Ich hab’ mittlerweile richtig Übung darin :stuck_out_tongue:

Lieben Gruß

#3

Hast recht, istrator"zwo"

Da der Winter doch noch nicht so schnell weichen will, habe ich mich heute unters Auto geworfen - Platz war durch hydr. Wagenheber li.hi. genug.
Zuheizerhalterung abgebaut, Kabelstecker von oben vorher getrennt.
Das rote Stromkabel mit Schnellverbindern gecrimpt - alles mit Stofftape umwickelt und dann noch sämtliche freiliegenden Kabel incl. beider Steckerhälften mit selbstverschweissendem Tape umwickelt, damit kein Salz u. Dreck mehr rankommt.
Natürlich war die Halteschraube vom Zuheizerauspuff verrostet, habe mir vorerst mit einer großen Spax-Schraube geholfen.

Vor dem Einbau schnell ein Funktionstest - der Zuheizer brummt wieder :slight_smile:
Hab mir vorgenommen, den Zuheizer im Sommer auszubauen und zu „pflegen“.

LG aus Graz