meine Frau ist letzt Woche beim Rückwärts einparken an einen anderen PKW gestoßen. #-o
Erst sah es so aus, als ob unser Galaxy nichts hätte, heute ist mir aufgefallen, dass der Hintere Stoßfänger auf der linken seite etwas runterhängt, und hinten einen Schlitz von ca. 10 mm aufweißt. Ich denke mal da sind irgendwelche Halter gebrochen. Ich habs mal versucht zu fotografieren:
hier sieht man schon, wie sie nach hinten runterhängt.
hier dann von hinten nach vorne
hinten, Nahaufnahme
nochmal hinten nach, vom Kofferraumwinkel
hier eine gebrochene Halterung im Radkasten hinten links.
Also ich denke dass durch den Aufprall diverse Halterungen gebrochen sind.
Jetzt die Frage, ist der Stoßfänger im Moment akut absurtzgefährdet ?
Was kann man tun, kann man die Halterungen tauschen ? Wieviele sind es überhaupt ? Kommt man da ran, bzw. kann man die überhaupt tauschen oder muss man da eher „kleben“ da man sonst einen komplett neuen Sotßfänger bräuchte ?
die Halterung unter der Abdeckung dürfte auch ausgerissen sein. Wenn diese Halterung und alle drei Halterungen am Innenkotflügel ausgerissen sind, könnte die Stoßstange sich auf einer Seite lösen.
also es ist die gebrochen im Radkasten (siehe Bild von mir), aber auch die von Dieselsmell`s erstem Bild. Das habe ich heute morgen auf die Schnelle noch festgestellt.
Ich hätte jetzt mal probiert mit Epoxidharzkleber die Halterungen wieder zu flicken. Wie seht Ihr die Chancen ?
Was passiert wenn ich nichts mache, sieht es nur besch… aus, oder besteht Gefahr, dass das Ding runterkracht bei 180 auf der Autobahn und einem Schlagloch ?
Ich stelle meine Frage mal hier dazu, weil es thematisch dazupasst:
Anbei noch eine Frage zum Thema:
Die Stoßstange wird mit einer Schraube an dem fahrzeugseitigen Plastikteil verschraubt (siehe obiges Bild). Dieses Plastikteil ist bei mir auf der linken Seite gebrochen. Die Bestellnummer liefere ich noch nach.
Wichtig ist für mich, dass dieses Teil am Auto mit einer schwarzen Schraube fixiert ist, die aussieht, als wäre bei einer Torx Schraube ein Stöpsel in der Mitte eingesetzt. Die gleiche Fixierung gibt es auch am Rücklicht. Wie sind diese Verschraubungen zu lösen (und anschließend wieder zu fixieren )?
Also ich möchte mit der Reparatur noch nicht so leicht aufgeben. Ich habe PDC drin, außerdem ist mein Galaxy ein Wolf Galaxy. Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob bei einem Wolf Galaxy die Stoßstange anderst ist. Aber wehe mir…
Ich möchte als primäre Lösung schon versuchen, das Ding irgendwie wieder hinzulicken. Gibt es keine Kleber wo das können ?
Nein, da Polypropylen geht kleben soweit ich weiß nicht. Vielleicht kannst Du irgendwo was annieten, wo man den Niet nicht sieht. Raspel man ein wenig von dem Kunststoff ab und verbrenne ihn mit einer Gasflamme. Dann sollte es nach Wachs riechen. (Lange ists her, so müßte es aber prüfbar sein, obs Polypropylen ist).
Oder Kunststoffschweißen! Aber nicht selber probieren, das wird nichts, wenn Du nicht geübt bist. Schau, dass Du irgendwo einen Profi findest. Der kann sowas schnell für kleines Geld machen.
Für ca. 6 Euro je Seite gibt es die seitlichen Führungsprofile im Stoßfänger einzeln (d. h. die Teile, in die die Schrauben im Radkasten eingedreht werden, auch die im Radkasten sichtbare Lasche ist da mit dran). Sie sind mit der Außenhaut durch „verschmolzene“ Zapfen und Laschen verschweißt, lassen sich aber mit etwas Geschick auswechseln.
Ich habe die vordere Stoßstange selbst geschweißt, da waren auch ein paar Halterungen ausgerissen (von wem wohl )
Das Schweissen ist echt nicht so einfach, aber versuch macht kluch, und wegschmeissen kannst das Teil immer noch, im Netz gibt es gute Anleitungen zum Kunstoffschweissen, ich habe allerdings jetzt keine Seite parat.
Ich habe mir ein paar PP-Stäbe vom Baumarkt geholt und dann rumgewerkelt, sieht von innen natürlich nicht professionell aus, man muß extrem aufpassen daß der zu schweissende Werkstoff nicht wegschmilzt, aber das Schweissmaterial muß ja fliessen…
Aber von Außen sieht mans nicht, es hält und hat fast nichts gekostet, was solls.
Kleben soll nicht gehen, 2K-Kleber wäre allerdings einen Versuch wert…
Ist die Stoßstangenhülle jetzt eigentlich ein SGA Gleichteil oder nicht?
EDIT: Wenn es nur der Halterungsschaden im letzten Bild ist würde ich einfach ein (möglichst eloxiertes) Alublech mit ein paar Schrauben oder Nieten an beiden Teilen fixieren. das sollte halten und ich kann mir nicht vorstellen, dass der TÜV oder die rennleitung da was dagegen haben… Die Halterung oben neben dem Rücklicht muss geschweisst werden. Evtl. habe ich da noch einige Überreste meiner alten Halterung, die Du verwenden könntest
Ich habe mal versucht, den Kunststoff-Sitz meines Paddelbootes zu schweißen. Oh, Mann, was fürne Katastrophe. Und das, obwohl ich vor 20 Jahren die Kunststoffschweißerei mal gelernt, aber in der Zwischenzeit natürlich nicht angewendet hatte. Es fing schon damit an, dass es im Baumarkt PP-Stäbe für drei unterschiedliche Temperaturbereiche gab.
Daher mein Tipp: Wenn selberschweißen, dann nur mit Übung oder nur an Stellen, wos niemand sieht.
Ich habe dann mal was beim Profi machen lassen: 5 Euro für die Kaffeekasse und es war in 5 Minuten professionell erledigt.
… aber nicht die obere neben den Rückleuchten und um die ging es . Ich habe bei meiner 2. Stoßstange die Halterung meiner alten (1.) Stoßstange dranschweissen lassen (beim Lackierbetrieb), da diese Halterung bei der 2. (von 321) schon gefehlt hat.
Da habe ich ein Teil von meiner alten Stoßstange anschweißen lassen. Leider ist es bei Dir auch die linke Seite, sonst hätte ich Dir ein „Transplantat“ zukommen lassen können, was man dann im Inneren der Stoßstange großflächig anschweißen kann. So muss Dir wohl jemand Deine Halterung schweißen (bei mir hat das wie gesagt ein Lackierbetrieb gemacht).