Climatronik als Bordcomputer benutzen !!!???

hi zusammen,

sicherlich ist ja den meisten von euch bekannt wie man eine climatronic mit einer bestimmten tasten-kombination auch als bordcomputer benutzen kann , es werden dann bis zu 72 verschiedene parameter angezeigt . dies funktioniert bei den meisten V.A.G. modellen , die anleitung hierzu gibt es im internet . auf wunsch kann ich sie auch zur verfügung stellen.

bei einem 97er audi a6 hab ich es kürlich erfolgreich ausprobieren können . auch bei vw modellen soll es so funktionieren . jedoch bei einem 95er passat und auch bei meinem 96er sharan VR6 klappt es leider nicht. laut anleitung soll es aber bei ALLEN VW modellen bis Bj. 2000 so klappen.

hat jemand erfahrung damit gemacht oder weiss darüber etwas zu berichten ??? wie gesagt , auf wunsch stell ich die anleitung kostenlos zur verfügung ( bei 1 2 3 wollen mansche damit geld machen )

danke

gruss aus solingen

#1

Hallo halapupu,

über dieses thema wurde hier im Forum schon öfters berichtet.

Diese Funktion ist beim S G A nicht vorhanden, sie ist wohl deaktiviert, da es sich nicht um ein „reines“ VAG-Modell handelt.

Gruss

Marcus

#2

Hallo Halapupu

Aufgrund der „zusammenarbeit“ mit Ford wurde diese Funktion beim SGA deaktiviert !

#3

hi

gut zu wissen , danke.

lässt sich die funktion denn irgendwie wieder „aktivieren“ ???

P.S. bei einem 95er passat ( wohl ein reines vw-modell) hat es auch nicht funktioniert.

danke

gruss

aus solingen

#4

Hallo halapupu

da ich das zum ersten mal lese würde ich das schon gerne wissen poste doch mal die Anleitung dazu.

gruß

Honigtom

#5

@halapupu

Angeblich muss bei den neuen Modellen nur ein paar Lötbrücken getrennt werden …

Herausgefunden welche, hat aber bislang noch niemand.

(Ich würde sogar einen ausgeben ! :saufkumpel: :drink: )

@honigtom

… benutze mal die Suchfunktion mit dem Stichwort „Climacodes“

@Marcus

60 Sekunden !!! :twisted:

Höchstens … :smiley:

#6

Nein die Funktion läßt sich bei unseren Dickschiffen auch nicht „aktivieren“ da schlicht nicht vorhanden.

#7

**mach ich gerne !

interessant wäre auch bei wem es funktioniert hat

hier ist die anleitung :**

Klima Codes für VW’s mit Climatronic

Zündung einschalten. Danach erst den „Umluftschalter“ gedrückt halten und dann den Schalter „Düse oben“ drücken. Nun sind 72 sogenannte Controller abfragbar. Über die Taste Temperaturregelung +/- kann der entsprechende Wert, der abgefragt werden soll, gewählt werden. Zur Bestätigung dann

nochmal die Taste Umluft drücken.

Hier eine Liste der abfragbaren Parameter Bis Baujahr 2000:

  1. Systemfehler

  2. Ist-Wert Fühler virtuell

  3. Ist-Wert Innenfühler Konsole

  4. Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Wasserkasten

  5. Ist-Wert Außentemperatur - Fühler Stoßfänger

  6. Ist-Wert Ausblasfühler Fußraum

  7. Ist-Wert Ausblasfühler Mann-Anströmer

  8. Displaycheck

  9. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Temperaturklappe

  10. Soll-Digitalwert Temperaturklappe

  11. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti A/C-Klappe

  12. Soll-Digitalwert A/C-Klappe

  13. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Fuß/Def-Klappe

  14. Soll-Digitalwert Fuß/Def-Klappe

  15. Ist-Digitalwert Rückmeldepoti Stauluftklappe

  16. Soll-Digitalwert Stauluftklappe

  17. Fahrgeschwindigkeit (km/h)

  18. Istwert der Gebläsespannung (Volt)

  19. Sollwert der Gebläsespannung (Volt)

  20. Istwert der Kompressor/Bordspannung (Volt)

  21. Anzahl der Niederspannungsereignisse

(nicht flüchtig)

  1. Schaltzustand des Hochdruckschalters

  2. Anzahl der Hochdruckereignisse (flüchtig)

  3. Anzahl der Hochdruckereignisse (nicht flüchtig)

  4. A/D-Wert Kick-Down-Schalter

  5. A/D-Wert Heißleuchte

  6. Motordrehzahl

  7. Kompressordrehzahl

  8. Codierung

  9. Software-Version

  10. Softwareindex

  11. Potifehlerzähler Temperaturklappe

  12. Potifehlerzähler A/C-Klappe

  13. Potifehlerzähler Fuß/Def-Klappe

  14. Potifehlerzähler Stauluftklappe

  15. Temperaturklappe Anschlag Kalt

  16. Temperaturklappe Anschlag Warm

  17. A/C-Klappe Anschlag geschlossen

  18. A/C-Klappe Anschlag geöffnet

  19. Fuß/Def-Klappe Anschlag Def

  20. Fuß/Def-Klappe Anschlag Fuß

  21. Stauluftklappe Anschlag auf

  22. Stauluftklappe Anschlag zu

  23. Fahrzyklus-Zähler

  24. Innentemperatur gerechnet (Ninc) dig

  25. Außentemperatur gefiltert (°C)

  26. Außentemperatur ungefiltert (°C)

  27. ECOR

  28. Kühlmitteltemperatur

  29. Standzeit in min

  30. Motortemperatur °C

  31. Kompressor-Abschalt-Bedingungen

  32. Anzeige aktiver el. Ausgänge:

Kompressor / Umluftventil / Wasserventil

  1. Regelkennziffer

  2. Außentemperatur °C

  3. Innenfühler virtuell °C

  4. Innenfühler Konsole °C

  5. Temperatur Wasserkasten °C

  6. Temperatur Stoßfänger °C

  7. Ausblasfühler Fußraum °C

  8. Ausblasfühler Mann-Anströmer °C

  9. Sonnenintensität W/m-1

  10. Sonnenintensität gefiltert W/m-1

  11. Delta Lüfteranhebung

  12. Delta A/C-Klappenverschiebung

  13. Zeitkonstante / 1,6 sec

  14. Kaltstartkorrektur

  15. Maximale Stellgröße für I- und P-Anteil

  16. Ist-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)

  17. Soll-Wert Ausblasfühler Fuß (cnts)

  18. Abweichung (Epsilon)

  19. Anteil (+ heizen / - küh

Hier eine Liste der abfragbaren Parameter ab Baujahr 2000:

  1. Systemfehler, ( siehe zusätzliche-Tabellen)

  2. Sollwert der Gebläsespannung (Volt)

  3. Istwert der Gebläsespannung (Volt)

  4. Sollwert Defklappe

  5. Skalierter Sollwert Defklappe

  6. Skalierter Istwert Defklappe

  7. Sollwert Fuß/Mannaströmer-Klappe

  8. Skalierter Sollwert Fuß/Mannaströmer-Klappe

  9. Skalierter Istwert Fuß/Mannaströmer-Klappe

  10. Sollwert Stauluft/Umluftklappe

  11. Skalierter Sollwert Stauluft/Umluftklappe

  12. Skalierter Istwert Stauluft/Umluftklappe

  13. Sollwert Temperaturklappe links

  14. Skalierter Sollwert Temperaturklappe links

  15. Skalierter Istwert Temperaturklappe links

  16. Sollwert Temperaturklappe rechts

  17. Skalierter Sollwert Temperaturklappe rechts

  18. Skalierter Istwert Temperaturklappe rechts

  19. Fahrgeschwindigkeit (km/h)

  20. Motordrehzahl (10 U/min)

  21. Software-Version

  22. Audi Software-Indizierung

  23. Hella Software-Indizierung

  24. Codierung

  25. Digitalwert Außentemperaturfühler Stossstange in cnts

  26. Außentemperaturfühler Stossstange in °C

  27. Digitalwert Außentemperaturfühler Wasserkasten in cnts

  28. Außentemperaturfühler Wasserkasten in °C

  29. Außentemperatur für Anzeige in °C

  30. Außentemperatur für Kompressor in °C

  31. Außentemperatur für Regelung in °C

  32. Verhältnis Sonne li/re bzw. re/li

  33. Sonnensensor links gefiltert 10 W/m²

  34. Sonnensensor rechts gefiltert 10 W/m²

  35. Sonnensensor links ungefiltert 10 W/m²

  36. Sonnensensor rechts ungefiltert 10 W/m²

  37. Digitalwert Sollwertabsenkung als f (Sonnenintensität, Außentemperatur)

  38. Ausblastemperaturabsenkung links f (Sonnenintensität li/re) in 0,5 K

  39. Ausblastemperaturabsenkung rechts f (Sonnenintensität li/re) in 0,5 K

  40. Digitalwert Ausblastemperatur Mann links in cnts

  41. Ausblastemperatur Mann links in °C

  42. Digitalwert Ausblastemperatur Mann rechts in cnts

  43. Ausblastemperatur Mann rechts in °C

  44. Digitalwert Ausblastemperatur Fuß links in cnts

  45. Ausblastemperatur Fuß links in °C

  46. Digitalwert Ausblastemperatur Fuß rechts in cnts

  47. Ausblastemperatur Fuß rechts in °C

  48. Bordspannung (Klemme 15) in Volt

  49. Zähler für Abschaltvorgänge Klemme 87a

  50. Kompressor Abschaltbedingungen

  51. RCN links verzögert

  52. RCN rechts verzögert

  53. RCN links unverzögert

  54. RCN rechts unverzögert

  55. Soll Ausblastemperatur links

  56. Soll Ausblastemperatur rechts

  57. Standzeit

  58. Errechnete Kühlmitteltemperatur in °C

  59. Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument in °C

  60. Pull-Down Bit

  61. Kaltstart Bit

  62. Unterbrochener Kaltstart (Bit)

  63. Zuheizer Abschaltbedingungen

  64. Digitalwert Sonnensensor links ungefiltert in cnts

  65. Digitalwert Sonnensensor recht ungefiltert in cnts

  66. epsilon innen

  67. innentemp_filt

  68. rollierende Kompressorabschaltbedingungen (1xx aktuell) 68 Fahrzyklus-Zähler

  69. epsilon_ausblas_li

  70. epsilon_ausblas_re

  71. rcn_filterzeit

  72. Anfangswert Kühlmitteltemperatur vom Kombiinstrument +40°C

  73. Hochdruckereignisse nichtflüchtig

  74. i_anteil_li_xuc - 128

  75. i_anteil_lre_xuc - 128

  76. Hochdruckereignisse flüchtig

  77. Idle-Filterung aktiv

  78. Timer für Idle-Filterung Wert *50ms (Motortemp 1)

  79. Filterzeit für Innenfilter Wert *12sec (Motortemp 2)

  80. Verwendete Schlüsselnummer für Betriebsmodi und Solltemperatur

  81. Schlüsselnummer nach 1,3 sec. nach Power-On

  82. Korrigierte Schlüsselnummer (10 mal richtig empfangen)

Zusätzliche Tabellen

Abschaltbedingungen Zuheizer

  1. Zuheizer läuft

  2. Außentemperatur > 5°C

  3. Sollausblastemperatur links und rechts

  4. Sollwert Temperaturklappe links und rechts > 20 cnts

  5. Sollausblastemperatur links und rechts

  6. Econ oder Off aktiv

  7. Sollwert Temperaturklappe links und rechts > 60 cnts

Systemfehler-Tabelle

Ursprung des Fehlers Fehlerart

  1. Innenfühler 1,2,3,4,7,8,9,10

  2. Sonnensensor links 1,2,3,4,5,6

  3. Sonnensensor rechts

  4. Aussenfühler Wasserkasten

  5. Aussenfühler Stossstange

  6. Ausblasfühler Mann links

  7. Ausblasfühler Mann rechts

  8. Motor Temp. Klappe links

  9. Motor Def. Klappe

  10. Motor Temp. Klappe rechts

  11. Motor Fuss/Mann-Klappe

  12. Motor Stau/Umluftklappe

  13. Poti Temp. Klappe links 1,2,3,4,12

  14. Poti Def. Klappe

  15. Poti Temp. Klappe rechts

  16. Poti Fuss/Mann-Klappe

  17. Poti Stau/Umluftklappe

  18. Belüftungsmotor

  19. Schalter 2/30 bar 13,14,15,16

  20. Ausblasfühler Fussraum 1,2,3,4

  21. Kompressorspannung 17,18

  22. Gebläse 19,2

  23. Tachosignal 11

  24. Kühlmitteltemperatur-Telegramm 1,2,3,4

Beschreibung der Fehlerart

  1. Kurzschluss nach Masse

  2. Kurzschluss nach Masse sporadisch

  3. Unterbrechung/Schluss nach Plus

  4. Unterbrechung/Schluss nach Plus sporadisch

  5. Motor blockiert oder spannungslos

  6. Motor blockiert oder spannungslos sporadisch

  7. Unterbrechung/Schluss nach Masse

  8. Unterbrechung/Schluss nach Masse sporadisch

  9. Kurzschluss nach Plus

  10. Kurzschluss nach Plus sporadisch

  11. Signal unplausibel sporadisch

  12. Adaptionsgrenzen überschritten

  13. Freonverlust

  14. Freonverlust sporadisch

  15. Hochdruck

  16. Hochdruck sporadisch

  17. Spannung

  18. Spannung

  19. Regeldifferenz statische Abweichung

  20. Regeldifferenz sporadische Abweichung

#8

Wer dies nachvollziehbar zum laufen bringt erhält die „goldene SGAF Koppelstange am Bande“ ! Sowie einen Kasten Fohrenburger …

:smiley:

#9

Na sowas.

Als Vorarlberger kenne ich natürlich Fohrenburger !!

Aber daß das auch „Sauerländer“ kennen =D> =D> =D> =D> =D>

Fohrenburger is the best :drink: :drink: :drink:

Dont drink and drive

#10

Na klar kennen wir hier Fohrenburger !!!

… Ist ja auch das „SGAF Nationalgetränk“

Schon mal eine russische Bierwerbung im Fernsehen gesehen ?

:wink: :smiley:

#11

ÄTSCH und ich stand schon vor der Brauerei :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: