Also ich würde jetzt sagen das die Klima sich bei bestimmten fehlern automatisch abschaltet, sprich dadurch das der Fehler hinterlegt wurde wird wohl die Climatronik wie ein Notlauf programm starten wo die Klima aber nicht mehr mit läuft. Da ja auch die Climatronik bei bestimmten Sensoren wenn die defekt sind (Defekt und falsche Werte sind 2 paar schuhe), Standard werte an nimmt. Wird sie in diesem Fall die Klima ausschalten. Deswegen lief diese dann auch wieder normal weiter wo der Fehler behoben und der Fehlerspeicher gelöscht war.
Ich hoffe das ich deine eigentliche Frage beantworten konnte.
Wo ich arbeite? Nicht mehr als KFZ Mechaniker. Der Beruf ist sehr undankbar ;). Aber ich hab mich Jahre lang mit VW Technik sowie Kabelbäumen beschäftigt.
Undichtigkeit wieder im Blockverbinder der Hochdruckleitung (den habe ich also „gekillt“ bei der Aufschraubaktion)… dickerer Dichtring hat nüscht jenützt…
Ergo: neue Leitungen (7M3 820 722 P (ersetzt M!) : Besonderheit: hier ist so Schrumpfgeschlauche um den oberen Teil der Verbindung Kältemittelrohr und Kältemittelschlauch… und 7M3 820 722 D (Rohrteil am Kondensator…)
Trockner machen wir dann auch neu ( Rep Satz bei 138Eur… da nehm ich den von Bandel…by Bucht)
Dann Abdrücken, dann Befüllen und: schau mer mal, wie´s weitergeht…8)
Ist echt so gedacht, ohne Kappe oder irgendwas (Hersteller Atec lt. Verpackung) und sieht auch gut „bearbeitet“ aus…Trocknerpatrone klappert beim schütteln des gesamten Kondensators…
Das ist echt mal ein Fall für: „wer billig kauft, kauft zweimal“ (im Konkreten Fall: „…kauft, schickt zurück“)
was passt dir an dem Kondensator nicht !?
wenn du bei dem trokner oben jetzt das Loch schön zumachst ist er doch ok… der Originale sieht doch auch nicht viel anders aus !?
Mir passt nicht, dass ich da wieder basteln muss, oder gar was anfertigen, um die Öffnung abzudecken…
Habe aber neulich einen ALI gesehen, der wohl genau den Kondensator drinne hat und dort war eine schöne schwarze Kunststoffkappe verbaut, die offenbar mit dem INnengewinde im Trocknerpatronendeckel verschraubt ward…
Meine Patrone ist nun neu, Befüllt werden mussnoch
(Der Deckel ging leicht raus…)
Du wirst noch mehr sehen, der wohl genau den Kondensator drinne hat und dort eine schöne Teil zugeschweisst und lackiert ist. Dann brauchst gar keine Deckel mehr!
Ich glaube er wollte dir sagen, dass wohl manche den Kondensator an der Stelle zugeschweißt haben, an dem der Deckel sitzt. Dann braucht man ja auch keinen Deckel mehr an dieser Stelle.
Ich habe übrigens vor ein paar Jahren eben diesen geschraubten Deckel nachgerüstet. Davor hatte ich auch nur den ganz profan drauf gesteckten Deckel.
Allerdings muss ich auch gestehen, dass ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr nachgeschaut hab, ob das Fett noch vorhanden und die Anlage an dieser Stelle dicht ist.
Auch ne Klimawartung wäre mal wieder nicht schlecht.
[quote=Rosl]Ich glaube er wollte dir sagen, dass wohl manche den Kondensator an der Stelle zugeschweißt haben, an dem der Deckel sitzt. Dann braucht man ja auch keinen Deckel mehr an dieser Stelle.
und genau dass ist beim ASZ/ BRT nicht der Fall, der (3polige) Sensor (im ggsatz zum 4 poligen Druckschalter) gibt nur den Druck weiter, der schaltet nicht!
Schalten tut dann (wenn ich RIU richtig verstanden habe) das Lüftersteuergerät und nachfolgend das MSG…
aber wenn es auch für den Drucksensor keinen MWB gibt, heißt es wohl wirklich nur: Manometer für Schrader-Ventil suchen…
neues Jahr, neues Glück, alte Klima, die nicht kühlt…
Kompressor läuft an, Ventilator läuft an, Hochdruckseite wird heiss bis Kondensator, Hochdruckseite (gasförmig) wird nicht kalt…
Hmmm.
Freitag termin , mal sehen, wieviel in der Anlage noch drin ist…
Es ist wirtschaftlich gesehen (nicht umweltlich!) günstiger, die Anlage jährlich für 50-60 Eur zu befüllen, denn für >500 Eur eine Reparatur zu starten…
Klima neu befüllt, noch ca. 50 g Kältemittel drinne gewesen. Funktionsausfall seit März (im Winter nicht benutzt). Dh. seit letzter FÜllung etwa 6 monate gehalten.
Bei Priltest Trocknerdeckel: Bläschen!
Schön. Selber erneuert im Juni 2011. 99% der Fehler sind eingebaut.
Das hiesse Deckel neu einsetzen oder Kondensator neu (wie eigentlich im Mai 2011 ursprünglich geplant…)