Climatronic ohne Kühlleistung 2, Druckschalter wechseln

Hallo,

jetzt hat es mich auch ereilt. Ich habe (hoffentlich) alle Beiträge gelesen und die SuFu ausgiebig genutzt. Aber noch bleiben Fragen offen. Der Reihe nach:
Seit Jahren blinkt die Anzeige der Doppelklimatronic bei jedem 3. Start. Unabhängig davon funktionierte sie aber. Vor zwei Jahren lies die Kühlleistung nach. Darauf wurde die Anlage neu befüllt und alles war wieder gut. Auch das Blinken reduzierte sich auf seltene Fälle. Seit einer Woche gibt es nur noch warme Luft.
Akustisch scheint alles zu funktionieren. Sobald ich von Eco auf Auto wechsele, bricht die Leerlaufdrehzahl kurz ein und ein Rauschen setzt ein. Also hat die Magnetkupplung angezogen und Kompressor nebst Gebläse laufen - oder?? Dieses Verhalten war auch schon vorher immer so, aber es gab noch kühle Luft dazu… Im Fehlerspeicher sind zwei Fehler abgelegt, einmal der Druckschalter 0318 und das Frischluftgebläse 04F9. Einen Fehler beim Frischluftgebläse kann ich nicht wirklich ausmachen, oder gibt es mehrere davon? Jedenfalls kann ich an der Klimatronic die Gebläsegeschwindigkeit rauf und runter stellen und -klar- die Gebläsefunktion ist vorhanden.
Ich vermute, dass entweder der Druckschalter hängt oder defekt ist oder/und die Anlage leer ist.

Kann der Druckschalter gewechselt werden OHNE das Kühlmittel abzulassen? In einem Beitrag war davon die Rede, aber es erscheint mir unwahrscheinlich.

Die andere Fehlermeldung ist wahrscheinlich eine Falschmeldung. Die Lüfter meiner Klimatronic spinnen schon mal. Manchmal laufen beide Lüfter auf maximale Drehzahl hoch, manchmal läuft der hintere nicht an. Ich vermute, dass die Steuerung nicht EMV-fest ist und sich durch induzierte Störungen auf den langen Leitungen zum hinteren Lüfter irritieren lässt. Nach manuellem Aus der Klimaanlage oder neuem Motorstart läuft alles wieder. Das hat aber die Funktion der Anlage bisher nicht grundsätzlich beeinträchtigt. Vielleicht wurde es nicht so schnell kalt.

LMM-Wechsler

#1

Wenn im Fehlerspeicher der Druckschalter steht, ist dieser in den allermeisten Fällen nicht defekt, meistens ist zuwenig Kältemittel drin.

#2

Hallo,

möglicherweise ist deine Klimaanlage so leer wie dein Profil…

Die Druckschalter kann man bedenkenlos abschrauben, ein Ventil sorgt für Dichtheit der Klimaanlage…

Den Dichtring sollte man bei Ersatz des Druckschalters miterneuern…

Beim SGA II sitzt der Druckschalter im rechten Radhaus vor dem Rad, eine Demontage der Stoßstange ist hilfreich, aber nicht zwingend. Man muss die Radhausschale vorne lösen, zurückbiegen und dann kommt man ran…

mfg

#3

Hallo,

danke für den Hinweis. Ich dachte immer, so ein Druckschalter muss im direkten Kontakt mit dem Kühlmittel stehen. Ich werde ihn testen lassen.
Wie wird der Druck ohne direkten Kontakt zum Kühlmittel gemessen???

Mein Profil hatte ich direkt vor Erstellen der Frage entsprechend geändert und in der Vorschau wurde es auch korrekt angezeigt. Leider nicht in der endgültigen Version…

Alhambra 1.9 TDI 81kW Bj.1999 AFN

LMM-Wechsler

#4

mal ganz einfach ,
schau doch mal ob sich bei Betrieb die Magnetkupplung mitdreht ?

Und den Druckschalter kannst du abschrauben , der hat ein Ventil !
Funktioniert wie beim Reifendruck prüfen.

lg

#5

meine kleine Werkstatt am Rande der Stadt (mit Befähigungsnachweis) hat die Anlage abgesaugt und sie ist leer. Also kein Schalter defekt, sondern ein Leck. Unter UV-Licht zeigt sich eine Spur am dicken Rohr vom Verdampfer zum Wärmetauscher. Das soll getauscht werden.
Jetzt stellt sich die Frage nach den Füllmengen. Hat auch der SGA-I bei der Doppelklimatronic im Dach fünf zusätzlich Auslässe? In Meschi’s Beitrag 253285 kann ich das nicht eindeutig erkennen.

#6

Hallo,

Ich bin mir nicht sicher, ob es die „Echte“ Doppelklima im SGA I auch schon gab, aber wenn ja, dann hat sie IMMER die Ausströmer im Dachhimmel…

Sind diese nicht vorhanden gilt: 950 g R134a für SGA I

mfg

#7

Hallo m16,

zwei Verdampfer scheint es auch bei diesem alten Modell zu geben. Jedenfalls kann man entsprechende Ersatzteile bestellen. Waren leider falsch, weil ich zwar die getrennte Temperaturregelung vorne-hinten habe, aber nach eifriger Suche doch nur einen Verdampfer…

LMM-Wechsler

#8

Bist Du Dir sicher, das Du wirklich Dein Profil www.sgaf.de/user/41885 geändert hast? Weil da gibt es keine Vorschau 8)

#9

Hallo LMM-Wechsler,
Bei der " Echten“ Doppelklimatronic im SGA-I sind im Dach zusätzliche Auslässe. (Kommt keine
Warmluft heraus, sondern nur gekühlte Luft. ) Der zweite Verdampfer sitzt hinten links, über den
Hinterrad. ( Fahrerseite) Unter dem Wagen sieht man auf der linken Seite zwei
Klimaleitungen sie laufen neben den Leitungen die zum Zuheizer führen.Der Verdampfer ist von
außen nicht zu sehen.
Grüße Ulli

#10

Aha, danke Ulli, endlich Klarheit! Ich hab bisher noch keinen SGA-I oder II mit richtiger Doppelklima gesehen. Scheint wohl sehr selten zu sein.

@Tower
Ja, als ich den Beitrag begann, fehlte das Profil. Ich habe es dann ergänzt, aber es wird in diesem Beitrag nicht angezeigt. Dass es geht kannst Du an meinem Beitrag 297835, geschrieben am 29.04.2011 - 09:12, also nach dem Start dieses Beitrags 20.04.2011 - 15:09, sehen. Die Forumssoftware ergänzt es scheinbar nicht. Vielleicht, weil es erst im Laufe der Beiträge ergänzt wurde.

LMM-Wechsler

#11

Hallo LMM-Wechsler,
Ich habe noch einmal nachgeschaut, für eine Doppelanlage ist die Füllmenge 1350g R134 a .
Wenn bei dir eine Klimaleitung gewechselt werden muss, immer die Dichtungen (Rosa) mit tauschen.
Der Trockner sollte wenn die Anlage offen war auch mit getauscht werden. Den Trockner bekommt
für den SGA-I günstig bei Ebäh (25€-30€) . Die meisten Leitungen der Doppelanlage haben die
Bezeichnung : Kältemittelrohr für Fahrzeuge mit elektronischer geregelter Klimaanlage, zweitem
Verdampfer und zweiter Heizung im Fond.
Grüße Ulli