CLimatronic, Bzw. Lüftergebläse ohne funktion

Hallo Leute…

ich habe folgendes Problem…

Mein Innenraumgebläse funktioniert gar nicht mehr, weder hinten noch vorne.

Das Bedienfeld der Climatronic blinkt beim einschalten der Zündung genau 19 mal, danach blinkt es nicht mehr und die Anzeige ist normal.

Über OBD kann ich nicht an den Fehlerspeicher da bei mir, und auch beim freundlichen VAG com keine verbindung mit dem Steuergerät aufnimmt. ( bei meinem Fabia RS funzzt aber das OBD Kabel, bzw. VAG com ).

Habe natürlich hier schon sehr viel gelesen, und auch probiert bin aber immer gescheitert.

Das MFA habe ich schon ausgebaut laut anleitung hier, aber die ZUSATZ SICHERUNGEN 25 Amp. 30 Amp. die hinter dem MFA sein sollen finde ich nicht.

Jetzt Habe ich das Gebläse Vorne erst mal an die Stromversorgung gebastelt damit ich wenigstens die Frontscheibe frei kriege bei - 7 Grad.

Achja die Stellklappen funktionieren auch nicht wenn ich das gebläse laufen lasse, kann ich auf dem Bedienfeld die luft in den Fußraum umstellen aber nichts passiert, die Luft kommt weiterhin aus den Schlitzen für die Frontscheibe.

hoffe das das kein dauerzustand bleibt, dank euch

#1

Hinter der MFA ist eigentlich die Elektronik des Kombiinstruments :wink:

Du meinst vermutlich die Multifunktionseinheit MFE, dort sind Zusatzsicherungen bei den Relais verbaut, die sehen aber anders aus als die „normalen“ Sicherungen, eher wie kleine bunte Relais

Das Climatronic-Interface blinkt bei hinterlegtem Fehler für eine gewisse Zeit, die Anzahl der Blinkintervalle sagt nichts über den hinterlegten Fehler aus. Um den Fehler einzugrenzen musst Du also den Fehlerspeicher aúslesen (lassen)

Wenn Du mit dem Diagnose-Interface nicht auf die Steuergeräte kommst so liegt das oft an einem Fremdradio wo die Diagnoseleitung des Radiosteckers nicht gekappt wurde

#2

@ wolfgang

sorry, ja ich meinte die MFE… dort habe ich aber keine Sicherungen gefunden… weder auf der oberen Relaisebene noch auf der unteren… noch in der MFE… hast du eventuell ein bild von den Sicherungen?

Mit dem Radio stimmt… iss ein anderes drinn… die diagnoseleitung werde ich kappen ist glaub die grau/weiße leitung. Pin 3

Dank im voraus :slight_smile:

#3

Ahoi,

Fragen zu Stecker spuckt die Suchfunktion aus, u.a. diesen Beitrag click.gif

Gruß

Meschi

#4

Ein fröhliches Hallo an alle!

Bin sicherlich noch handwarm eingeloggt!

Habe nicht die Lösung für das highlander_67-Problem, aber: 100% deckungsgleich dasselbe und bin froh, daß ich es nicht alleine habe!! :wink:

Das Einzige, was ich bisher gemacht habe, sind schlechte Erfahrungen mit dem ach-so-hoch-gepriesenen VW-Service: Traue ich es mir doch tatsächlich, unmittelbar nach Eintreten der Störung, Sa., 22.12.07, gegen 12:00Uhr, beim regional zuständigen VW-Händler anzurufen!!! Wir würden ihnen ja so gerne helfen, aber…, aber, … aber, … Dies Jahr aber doch wohl nicht mehr??? Schönen Dank auch!!!

Habe noch nicht gebastelt. Sicherungen, soweit nur durch Abnehmen von Abdeckungen prüfbar, o.k.! Feststellung: Schema im Sich.-Kastendeckel stimmt nicht mit Bedien-Anleitung überein??!! Egal an dieser Stelle!

Bei Einschalten der Zündung hats den Eindruck, als würde der Lüfter kurz anlaufen und sofort zurückgeregelt.

Freue mich auf evtl. Lösungsmöglichkeiten.

Halte euch auf dem Laufenden in meinem Fall.

Bedanke mich bei allen, die für diejenigen, die nicht unmittelbar in einer Kfz-Werkstatt auf die Welt gekommen sind, verständlic he Beiträge erstellen.

Einen guten Start ins Neue Jahr!

cc220

#5

Kann jetzt sagen: Ich h a t t e ein Problem! :slight_smile: :slight_smile:

Lösung in Kurzform:

+ Nach kurzem Meckern in VW-Werkstatt doch wenigstens noch den Fehlerspeicher ausgelesen: Frontgebläse (o. nähere Angaben). Mein Eindruck, daß nach Einschalten der Zündung das Gebläse kurz anlief, war falsch!

+ Meinung des Meisters: Sieht nach Mehr aus! Können wir heute nichts machen.

+ Meinung des Mechanikers: Ich schaue vorsichtshalber nochmal durch den Sicherungskasten!? O.K.!

+Tatsächlich eine def. Sicherung!! In meinem Kasten die Nr. 24 (zweite Reihe von unten, 3. von rechts). Symbol: Eiskristall!!??

Habe ich übersehen, hätte sie dort aber auch nicht vermutet!

(Mechaniker: Wußte ich auch nicht. Zufall!!)

Egal! Gebläse funktioniert! Blinkendes Klimaanl.-Display nach drittem Mal Zündung ein weg! Fehlerspeicher leer!

Kosten: € 0,49.- Barverkauf!

Fazit: VW-Service scheint Tagesform-abhängig!

Wie schon mal gesagt:

Guten Start ins Neue Jahr

#6

= Klimaanlage :slight_smile:

Aber mache bitte nicht ständig die Qualität des Services eines Konzerns an dem Verhalten eines (kleinen) Konzern-Partners abhängig

#7

Habe heute das Radio ausgebaut, die graue/Weiße Diagnoseleitung PIN 3 ist nirgends zu sehen, habe dann daß Radio komplett von den #Kabelsträngen abgeklemmt, bzw. abgesteckt.

Mit dem Interface rauf auf die OBD Buchse, Zündung ein, aber VAG COM kann kein Steuergerät ansprechen, die Meldung die ich bekomme ist Com PORT: OK, Interface nicht gefunden.

Mache ich das gleiche bei meinem Fabia RS, funktioniert es problemlos.

Ähm :-k nochmal zu den Sicherungen hinter der MFE, gibts hiervon auch irgendwo ein Bild?? Hinter meiner MFE kann ich keine Sicherungen finden…

HELP WANTED

hihglander

#8

Nochmal nach oben geholt…

Habe jetzt die OBD Buchse am fahrzeug geprüft…

AN pin 4 und 5 (Masse) habe ich durchgang zur Fahrzeugmasse…

AN pin 16 ( +12 Volt ) bekomme ich aber nur 0,8 Volt gemessen…

:-k

#9

Erneuer mal die Sicherung 19 (5A).

#10

Sicherung gewechselt … leider ohne erfolg … habe den durchgang von dem Sicherungssockel zum Pin 16 an der OBD buchse am Fahrzeug durchgemessen und hab dort vollen durchgang… trotzdem kommen nur 0,8 volt an

#11

So… ich habe jetzt folgendes gemacht, da daß Interface ja 12 Volt benötigt bin ich hergegangen und auf Pin 16 der OBD buchse am Fahrzeug 12 Volt aufgelegt.

Danach mußte ich feststellen das hinter dem Armaturenbrett im bereich der Klimatronik etwas unterhalb ein komisches geräusch zu hören war ähnlich wie ein kleines Lüftergebläse o. Stellmotor… ist aber nicht der kleine Lüfter im Climabedienteil gewesen…

Nach ca. 15 sec. der Spannungsversorgung an Pin 16 der ODB Buchse klickte dann plötzlich ein Relais, auf der oberseite des Relais ist die Nummer 114 aufgedruckt…

Danach hatte ich zugriff auf die Steuergeräte… folgende Fehler sind im Fehlerspeicher der Clima:

Sonntag, 30 Dezember 2007, 14:46:38

VAG-COM Version: PCI 409.0-F

Steuergerät Teilenummer: 7M0 907 040 AS

Bauteil oder Version: CLIMATRONIC MPV V110

Software Codierung: 00011

Werkstatt Code: WSC 00020

12 Fehler gefunden:

65535 - Steuergerät defekt

00-00 - -

00668 - Freeware Version um alle Fehlercodes zu dekodieren,

07-10 - Erwerben Sie bitte eine Vollversion. - Unterbrochen

01273 - Freeware Version um alle Fehlercodes zu dekodieren,

35-10 - Erwerben Sie bitte eine Vollversion. - Unterbrochen

01185 - Frischluftgebläse hinten (V80)

35-10 - - - Unterbrochen

00792 - Freeware Version um alle Fehlercodes zu dekodieren,

35-00 - Erwerben Sie bitte eine Vollversion.

01271 - Freeware Version um alle Fehlercodes zu dekodieren,

31-10 - Erwerben Sie bitte eine Vollversion. - Unterbrochen

01189 - Stellmotor für Luftverteilung vorn (V145)

31-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Masse - Unterbrochen

00657 - Freeware Version um alle Fehlercodes zu dekodieren,

31-10 - Erwerben Sie bitte eine Vollversion. - Unterbrochen

01187 - Freeware Version um alle Fehlercodes zu dekodieren,

31-10 - Erwerben Sie bitte eine Vollversion. - Unterbrochen

00605 - Zweiwegeventil Frisch-/Umluftklappe (N63)

29-10 - Kurzschluß nach Masse - Unterbrochen

01188 - Freeware Version um alle Fehlercodes zu dekodieren,

29-10 - Erwerben Sie bitte eine Vollversion. - Unterbrochen

00657 - Freeware Version um alle Fehlercodes zu dekodieren,

31-10 - Erwerben Sie bitte eine Vollversion. - Unterbrochen

jetzt weiß ich nicht mehr weiter

#12

Bin wieder da…

jetzt habe ich mal Spaßhalber mein Innenraumgebläse wieder ans Boardnetz angeklemmt ( hatte es extern mit Strom versorgt bzw. über den Zig. anzünder)

Dann habe ich den PIN 16 mit dauerstrom 12 Volt versorgt… Zündung eingeschaltet und siehe da… das Innenraumgebläse vorne tut wieder seine Dienste das Klimabedienteil regelt auch wieder die Luftzufuhr an Windschutzscheibe, Fußraum, usw.

Nur das hintere Gebläse will nicht.

Könnte der Fehler an dem RELAIS Nr. 114 liegen ???

Danke für jede Meinung bzw. Tipp

#13

114 ist das „Entkopplungsrelais für Klimaanlage“, könnte schon sein dass es für Deine Störung verantwortlich ist.

Habe mir nochmals den Stromlaufplan angesehen, das Relais verbindet (oder trennt) definitiv die beiden Lüftermotoren von den Sicherungen 21 und 22

#14

Danke @ Wolfgang

werd morgen mal ein neues testen und dann bescheid geben…

vielen Dank !!

#15

So… habe das besagte Relais 114 jetzt mal mit 12 volt versorgt… die beiden Schaltkreise für die Lüftermotoren werden gezogen und haben auch durchgang… also gehe ich mal davon aus daß es nicht am Relais liegt…

Auf dem Relaisträger bzw. Sockel habe ich dann mal die Schaltspannung gemessen ( bei eingeschalteter Zündung ) doch hier kommt leider nichts an…

Wer versorgt den das Relais mit der Schaltspannung?? das climabedienteil?? oder geht daß über die Zündung??

Vielleicht kann jemand mal im Schaltplan nachsehen, eventuell auch Pin belegung

danke

#16

Das Relais wird von der Climatronik angesteuert (Pin3 am roten Stecker, ein grau/weisses Kabel)

Allerdings werden damit beide Lüfter (vorne und hinten) angesteuert, wenn als ein Lüfter läuft und der andere nicht kann es nicht an der Ansteuerung des Relais liegen.

Eventuell öffnest Du mal das Relais und reinigst die Kontakte

#17

Ok… am roten stecker des Klimabedienteils ( Pin 3 grau / weises Kabel) kommt keine Spannung raus… wohlgemerkt bei eingeschalteter Zündung

Das Relais ist denke ich schon ok… denn wenn ich auf der OBD Buchse an Pin 16 +12 volt auflege, zieht das Relais ja an, und der vordere Lüfter läuft ja auch … der hinter jedoch nicht…

der vordere Lüfter lässt sich auch regeln

#18

PN mir mal Deine email-Adresse dann schicke ich Dir den Stromlaufplan