Chip-Tuning in WISO am 14.3.

#20

Immer schön langsam. Da liegt doch der Hase im Pfeffer begraben! Kann es sein, dass (zumindest hier im Forum) die wenigsten einen getunten OTTO-Motor haben bzw. im Umkehrschluss wir hier fast alle einen getunten TDI fahren?? Nur so mal als Denkanstoß. Wobei ich nicht behaupten will, dass es equivalente Vorschriften in Bezug auf Diesel gibt (weiß ich nämlich nicht).

Auch hier wäre ich etwas vorsichtig, bzw. sollte man vorsichtig zu Werke gehen:

Code:
Vor Durchführung der AU wird daher empfohlen, diese Prüfungen vorab durchzuführen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Auf keinen Fall darf jedoch kurz vor einer AU der Fehlerspeicher gelöscht werden (Mode 04), da damit auch die Ergebnisse der OBD-Überwachungstests zurückgesetzt werden. Die AU würde nicht bestanden. Die Ergebnisse der OBD-Überwachungstests bauen sich automatisch nach einem Löschvorgang in den folgenden Fahrzyklen wieder auf. Also nach einem evtl. Löschvorgang mehrere Fahrzyklen durchführen, positive OBD-Überwachungstests kontrollieren und erst dann die AU machen.

#21

@ali-rosl

Vielleicht spricht es sich auch noch in die hintersten Winkel rum, wir leben in einer Übergangsphase, in der EU-Recht und nationales Recht gelten und angewendet werden dürfen.

national D: OBD nur für Otto Motoren vorerst Pflicht. EU Recht: für beide Motoren Pflicht. Bisher haben noch nicht alle Werkstätten entsprechend ausgebildetes Personal (die Schulung kostet Geld), deshalb wird verbreitet noch nationales Recht angewendet. Unser Bosch Dienst wendet mitlerweile EU Recht an.

@wolfgang

Bei einem chipgetunten Motor werden doch wegen dem Tuning keine Fehler im Fehlerprotokoll abgelegt!

Genau da liegt doch das Problem. Bei einem richtig guten Chiptuning hält sich der Leistungszueachs in engen Grenzen, es werden dafür die Herstellerangaben beachtet und der Garantie tut es keinen Abbruch. Und es kostet richtig Geld. Hand aus Herz, wer hat sowas? Ich würde jede Wette eingehen, dass 80% der Diesel gechipt sind, davon keine 30% eingetragen, sondern einfach Fusseltuning mit Zillionen versprochenen PS, ohne Rücksicht auf die Mechanik. Genau um diese Liga geht es doch hier. Spielen alle Geber richtig mit, können die Abgaswerte überhaupt noch in den vorgeschriebenen Rahmen ausgeregelt werden? etc. Man kann sich sicher viel schön reden, aber irgendwann holt einen die Realität ein.

Krass wird es bei einem Unfall mit Personenschaden oder erheblichem Sachschaden, wenn das Fahrzeug sichergestellt (beschlagnahmt) wird. Dann geht hier im Forum die Heulerei wieder los.

Wenn Euch der TDi zu wenig Leistung hat, bleibt legal und kauft Euch einen VR6…

Das ist legal und wer Spaß will, muß ihn auch bezahlen…

Duck und wech

Gruß Freddy

#22

Moin moin

:-#

Was solls Freddy hat seine feste Meinung und hört sich die anderen Argumente wohl an, kann sie aber nicht akzeptieren, noch ist er gewillt überhaupt darüber nachzudenken.

Nebenbei behauptet er das hier fast alle illegal mit dem Tuning fahren. Das ist eine Provokation und zwar eine offene. :evil:

Ich habe ein Gutachten und die Versicherung ist auch informiert. :evil:

@Ragtime

Da war nichts böses und ich habe mich von Freddy auch nicht provoziert gefühlt, da musst Du was falsch interpetiert haben. :wink:

Das wars was ich noch sagen wollte. Für mich ist die Sache hiermit beendet :!:

:wink:

Bis dann

Thomas

#23

Und für alle anderen bitte auch. So was muß doch nicht sein. :evil:

#24

Sharan 110 PS, 145 tkm, Automatik, viel Anhängerbetrieb !

Viel Autobahn - was aus der Kiste rausgeht !

und auch noch mit Biodiesel, absolut keine Probleme.

(KFZ fährt jetzt ein Freund)

Chiptuning von Digitec.

Es ist eben wie beim Essen, bei Frauen usw. - alles mit dem richtigen Maß. :lol:

#25

Meine Erfahrung :

Chiptuning bei meinem alten Sharan Baujahr 98 TDI 90PS auf 115PS ( bei 115.000 KM ) von der Firma Wetterauer.

Wie ich mich darauf eingelassen hab, ganz einfach mann liest auf der Homepage dieser Chiptuninganbieter die Erfahrungsberichte : " Geht jetzt ab wie die Sau „, " Durchzug wie ne Rakete“ " verbraucht sogar weniger" usw.

Überredet Chip einbauen lassen mit Schalter ( dh. Orginalchip bleibt Tunningchip als 2ter Chip kann man dann umschalten mit dem Schalter zwischen 90 und 115 PS.

Leistungsunterschied leicht spürbar aber von der rakete weit und breit nichts zusehen, außer das am Auspuff noch mehr schwarze Wolken rauskommen bei vollgas.

10.000 KM später auf der Autobahn weiße Rauchwolken ziehen aufeinmal hinter mir, ich fahr auf die standspur schalte Zündung aus, hab den Schlüssel in meiner Hand, motor läuft auf Höchstdrehzahl weiter ehe es nach einer Minute von alleine ausgeht. In der Werkstatt Zylinderkopf runter.

Fazit:

3ter Kolben hat Riß

4ter Kolben hat Loch drin ( durchgeschmort )

Der Kolben hat durch seinen Riß so tiefe Riefen in den Motorblock gesetzt, das eine reparatur nicht in frage kam.

Ach noch was der Zylinderkopf hatte zwischen beiden Ventilen auch ein Riß

was eindeutig ersichtlich war, ist das durch chiptuning soviel in den Brennraum eingespritzt wurde das der Kolben überhitzte ja sogar ein Loch bekam und der andere sogar durchriss, dies erklärte wiederum warum der motor noch von alleine lief als ich den Schlüssel abgezogen hatte.

Durch das Loch im Kolben verbrannte der Motor ganz einfach das motoröl

Garantie übernehmen die meisten Chiptuner nur bis 100.000 KM Laufleistung, warum wohl ?

Entscheiden muß jeder für sich, ich habe nur meine Erfahrung geschildert.

Heute fahre ich neues Modell 115 PS PD und bin über die Leistung des Motors mehr als Zufrieden.

Bei dem Wort Chiptunning sehe ich den offenen Motorblock mit geschmolzenem Kolben vor meinen Augen und sage innerlich zu mir " grausam was man einem Motor antun kann ".

Wie gesagt meine Erfahrung und meine Meinung zu diesem Thema.

MFG

#26

Hallo cs5515,

dann waren deine Düsen aber nicht mehr die Besten. So was ist mir leider auch schon passiert. Die Ursache war aber nicht das Chiptuning sondern eine verschlissene Düse.

Mir scheint das beim Chiptuning der Düsenzustand von großer Bedeutung ist.

#27

Da stellt sich mir mal wieder die Frage, wer denn zuerst da war, die Henne oder das Ei? Den allermeisten scheint nicht klar zu sein, dass eine Verlaengerung der Einspritzdauer eine Erhoehung des Einspritzdruckes zur Folge hat. Da macht dann irgendwann eine der vier Duesen die Flatter, wenn vorher nicht was anderes bricht. Es ist natuerlich richtig, dass wenn parallel zur Tuningmassnahme die Duesen getauscht worden waeren, der Motor vielleicht einige Tausend km laenger gehalten haette.

In diesem Sinne

Dieselsmell

#28

Kann zum Golf iii Variant folgendes sagen.

Chip-Tuning bei 130.000 km von 90 auf ca. 117 PS

heute KM 295.000 !!!

Reperaturen: eine Antriebswelle bei 250.000 und die Kupplung bei 230.000 KM (bin mind. 40.000 KM mit Anhänger (rd. 1to) gefahren.

Chip-Tuner vom Niederrhein (KLS)

Gruss der Golffahrer

#29

Naja, ein TDI im Golf wird ja wesentlich weniger belastet als in einem Sharan.

#30

Zumal das noch der alte VEP gewesen sein dürfte, der hat ab Werk nur 210 Nm Drehmoment, somit wohl auch höhere Reserven.

#31

Hallo ihr :vw:

Seit ein paar Tagen ist mein :vw: von JE DESIGN von

130 auf ca 163 ps hochgetrieben worden durch Neuprogrammierung vom

Steuergerät .Ein paar komplett neue 235/40/R18 hat er auch noch bekommen.

Ich hoffe das mein Motor lange zeit heil bleibt.

:vw: Family Edition

Baujahr 2004

130 PS (163PS)

30,000 km

#32

…das hoffe ich auch für Dich, allein der Glaube fehlt mir… :? :? :?

Gruß, Thomas

#33

Es gibt doch hier im Forum diverse Statistiken (Durchschnittsalter SGA-Fahrer usw.).

Vielleicht wäre mal eine Statistik aussagekräftig, wo die Chiptuner mal kundtun, wie viele km sie seit dem Tuning gefahren sind, wie sich der Verbrauch und (subjektiv) die Leistung verändert haben.

#34

@golffahrer

Dieser Chip-Tuner ist bei mir um die Ecke. Dreimal fallen, dann bin ich da. Ich hab mich letztes Jahr bei ihm erkundigt (nur aus Neugier). Der baut nur ne Box ein und will dafür ca. 500 € haben. Gib mal in die Suche 10-Cent Tuning ein, dann weißt Du was die Box wert ist.

Gruß

Matthias