China Radio in Sharan

Habe mir ein Xtron PB76MTWP zugelegt. Es musste einem MFD weichen.
Lt. Xtron ist es speziell für Sharan Bj. 2005 geeignet. Es lässt sich auch anschliessen, funzt auch super nur die Lenkradtasten kriegen wir nicht ans laufen.Ferner wollten wir mit einem Splitter die Fahrzeugantenne, ist wohl hinten in den Seitenscheiben integriert, aufteilen in Radio- und DAB Antenne. Das funzt leider nicht. Wer kann mir bei den beiden Sachen, Antenne splitten und Lenkradtasten funktionsfähig machen evtl. helfen.

#1

Was funzt denn bei der Antenne nicht? Der Sharan hat, wie die alleremeisten VWs , einen phantomgespeisten Antennenverstärker. Der sitzt oberhalb vom Seitenfenster unterm Dachhimmel. Wenn die Weiche die Phantomspeisung nicht durchreicht, klappt das nicht.

Falls die Beschreibung des Radios erwarten lässt, daß die Lenkradfernbedienung damit funktioniert, solltest du den Verkäufer kontaktieren. Wenn nicht, wirds eh nichts.

Oliver

#2

Dieser wurde dafür angeschafft Dietz 41107 DAB + Splitter Antenne FM AM MW UKW Verstärker Antennenverstärker.

#3

Der braucht hiernach:

www.caraudio24.de/Zubehoer/Antennenadapter/Radio/ISO-50-Ohm/Dietz-41107-Profi-DAB-FM-Splitter-SMB-ISO-50-Ohm::31814.html

noch einen Phantomadapter. Sollte aber in den Unterlagen dabeistehen.

Oliver

#4

@#0:
Hallo Dieter,
ich habe bei meinem Sharan 2007 MFD 3B0 035 191 D durch Blaupunkt (China) ersetzt. Für die 4 Radiotasten des Multifunktionslenkrads habe ich den Adapter 42-VW-501 von NIQ für ca. 40€ eingebaut. Der funktioniert bei meiner Konstellation (natürlich nur bei Zündung AN, sonst hat das Lenkrad bei der Originalausführung keine Spannung).
Der Adapter wird auf der einen Seite an die 3 Block-Stecker des Fahrzeug-Kabelbaums (Spannung, Lautsprecher, CD-Display-LineOut) angeschlossen. Am Display-Stecker gibt es das Signal „REM“ für Remote, das ist das Signal vom Lenkrad. Die anderen Leitungen in diesen Adapterteil habe ich nicht benutzt, bzw. bin der beigefügten Anleitung gefolgt.
Auf der anderen Seite des Adapters gibt es die 3 Einzelkabel für Masse, Key1 und Key2 und einen Klinkenstecker (auf dem die gleichen 3 Funktionen parallel vorhanden sind). Bei meinem Radio habe ich den Klinkenstecker verwendet.
Dann Spannung bzw. Stecker nach Anleitung stecken/einschalten und die 4 Tasten nach der Anleitung vom Radio mit den gewünschten Funktionen belegen.
Später habe ich dann noch die Verbindung der Lautsprecher aus Platzgründen aus diesen Blocksteckern rausgeschnitten, so dass ich auf beiden Seiten Einzelstecker hatte.
MfG Martin

#5

#4
vielen Dank für die antworten.

Hat nun mit einem zusätzlichen Dietz Adapter und einer Phantomspeisung für die Antenne geklappt.
Das nächste problem ist nun die aus viel zu dünnen und zu weichem Material hergestellten seitlichen Halteklammern.
Sie sind so konzipiert das mit Ihnen das Radio im Radioschacht, OHNE zusätzlichem Rahmen hält, allerdings sind diese
nach 3-4 maligem Ein-und Ausbau so verbogen, das sie Ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen!
Weis jemand oder hat jemand dafür schon andere gefunden oder vielleicht sogar schon verbaut?

Wir haben das ganze Radio jetzt nur, OHNE die Klammern in den Ausschnitt gesteckt und verklemmt, hält zwar so
lala ist aber nicht das nonplusultra.