habe bei wikipädia gelesen es werden für den Sharan auch Aufstelldächer verschiedener Hersteller angeboten, die das Fahrzeug in ein (kleines) Camping-Mobil verwandeln.
wo gibt´s die zum kaufen?
habe bei wikipädia gelesen es werden für den Sharan auch Aufstelldächer verschiedener Hersteller angeboten, die das Fahrzeug in ein (kleines) Camping-Mobil verwandeln.
wo gibt´s die zum kaufen?
In Dänemark werden diese Modelle als Camper vom Freundlichen verkauft, um die Steuer zu senken. Wir haben hier ein Mitglied, das hierzu vielleicht auch Auskunft geben kann.
Gruß VoJ
besitze bereits einen sharan bj.2004 und möchte zwecks camping das auto mit betten und vorzelt usw. austatten, gibt´s hierzu produkte???
Zum Thema Betteneinbau gibts bestimmt einige, die Dir da weiterhelfen können, auch mit Selbstbaulösungen. Wieviel Personen willst Du denn im SGA unterbringen ?
Ach ja: Dieses Bild zeigt übrigens, wie man es NICHT machen sollte
Gruß
Dennis
…und mit Sicherheit die günstigste Alternative … grins
Europalette aufs Dach und ab gehts…
Ein Freund von mir hat zum Camping immer ein Riesenzelt mitgeschleppt.
In diesem Zelt gab es (und das ist kein Witz) auch einen Stellplatz für den SGAF.
Aber direkt für den SGAF produzierte Campingsachen sind mir nicht bekannt
Gruß
UmMeL
@UmMeL: Dann hast Du wohl noch nicht viel gelesen hier im Forum
Unser User Pyrotek fährt (oder fuhr, ist der Neue eigentlich schon da?) einen Camper-SGA und hat dazu unter anderem mal das hier geschrieben:
sind bald zu fünft (3 kleine kinder!!, ich armer mann)
darum wäre ein passendes vorzelt für den sga nicht schlecht wo eventuell auch wer schläft.
kiste zum kaufen und reinstellen gibt´s wohl nicht bzw. hochbett (wie schisarg!)
Selbstverständlich gibt es auch Dachzelte, die auf ein beliebiges Auto, und damit auch auf den SGA, montiert werden können
@Wolfgang: Ja, du hast Recht.
Wie verhält sich eigentlich das Problem DACHZELT mit der DACHLAST?
Bei der Installation eines Dachgepäckträgers ist ja meistens irgendwas mit 70 kg oder 100 kg die Maximalgrenze.
Wenn jetzt der dicke UmMeL und seine zierliche Frau da oben liegen kommt man schnell auf 150 kg (und mehr)
Ist das mit der Dachlast nur für den Fahrbetrieb berechnet oder gilt das allgemein?
Die Links die Wolfgang noch mal hochgeholt hat sind cool… werden bei der Installation des Ausstelldaches noch Verstrebungen zur Stabilität eingebaut?
Und so ein Dachaufbau mit Zelt und Grundträger wiegt ja mit Sicherheit auch schon einige kg… und da sollte es ja stabil sein.
Grüße
UmMeL
Die maximale Dachlast gilt für das fahrende Fahrzeug welches laufend Stösse durch Fahrbahnunebenheiten aufnehmen muss.
Wenn Du also vor Fahrantritt Frau UmMeL aus dem Dachzelt herausholst sollte das kein Problem sein.
Heißt also, dass das Dach wesentlich stärker belastet werden darf, als diese „DACHLAST“, die immer wieder irgendwo auftaucht, hergibt.
Natürlich nur im Stillstand des Fahrzeuges…
Gruß
UmMeL, derimmernochnichtseinealarmanlagerichtigimfahrzeugeingebauthatweildermechanikerirgendwienichtsgebackenkriegt
Hallo
Dieses Zelt würde ich mal gern sehen. Gibts da ein Foto davon?
Bin auch am Überlegen nach nem passenden Vorzelt. In meinen Galaxy hab ich schon ne passende Schlafgelegenheit eingebaut. Im Praxistest hat sich aber rausgestellt, dass ein Vorzelt schon ganz praktisch wäre.
Eine Idee wäre vielleicht so ein 3 x 3m bzw. 3 x 6m Pavillon. Die gibts ja auch als „Aufklappvariante“ ohne Aufbauaufwand.
Hat vielleicht jemand von euch so nen Pavillon daheim und könnte mal ausprobieren, ob der irgendwie sinnvoll mit nem SGA „kompatibel“ ist?
Ideal wärs am Heck. Allerdings hat die geöffnete Heckklappe wahrscheinlich keinen Platz mehr darunter. Ich glaub die maximale Höhe beträgt immer so 2,6m und die „Durchfahrtshöhe“ vermute ich so auf ca. 2m.
Also wie gesagt, falls jemand nen Pavillon daheim hat, wär ich dankbar für ein paar Antworten.
Gruß
Falti
@Falti: Die Höhe passt ganz gut
Wie Du hier sehen kannst hat Alhambra4 zwar das Zelt dann als Schutz vor den Pinienzapfen verwendet aber Du kannst das Zelt auch einfach hinter das Auto stellen:
Ein Foto von dem Zelt habe ich nicht mehr, allerdings war es ein altes NVA-Zelt…
…soviel steht fest.
Gruß
UmMeL 8)
Danke, sowas habe ich gesucht.
Scheint ja ganz gut zu funktionieren. Dann werd ich mal nach den genauen Maßen der Klappvarianten suchen. Die waren glaub ich immer ein wenig kleiner. Aber wenns bei denen immer noch mit der geöffneten Heckklappe funktioniert, ist das ja die wohl kostengünstigste, universellste und am schnellsten aufgebaute Variante für ein Vorzelt.
Danke und Gruß
Falti
Mein Galaxy fährt immer in 2-3-1 Bestuhlung. Der 7.Platz ist mit einem Doppelboden (Höhe ca.28cm) ausgerüstet. Im Sommer fahre ich mit meinem Sohn immer 2-3 Wochen in Europa rum. Dann kommt die 3-1 Bestuhlung raus und der Doppelboden wird bis zu den Vordersitzen angebaut. Zum Schlafen, Klamotten und Hund mitnehmen vollkommen ausreichend. Als Vorzelt nutze ich immer eine 3x3m große Plane, die ich an der Dachreeling und zwei Zeltstangen festmache. Zum Schlafen haben sich bei Regen die Windabweiser verdient gemacht und auf die Ausstellfenster kommt von der Dachreeling etwas zugeschnittener (und genähter) Zeltstoff.