Bremsverschleiß Anzeige und ESP Lampe leuchtet

Hallo,

wenns kommt, kommts anscheinend richtig und immer dann wenn man es nicht gebrauchen kann :?

Ich habe gestern mehrere Kurzstreckenfahrten machen müssen (max. 8-10 Km) und während der Fahrt hat es ein Piepsignal gegeben und die Bremsverschleiß Anzeige ist angegangen.

Sie ist nun dauerhaft an.

Ich habe allerdings keine MFA verbaut, sondern den ganz einfachen Instrumenteneinsatz.

Kurz nachdem die Verschleißanzeige angegangen ist, hat sich auch meine ESP Lampe gemeldet.

Diese geht allerdings nach dem Ausschalten und Neustarten des Motors erst einmal aus, kommt dann während der Fahrt irgendwann sporadisch und bleibt an bis zum Neustart.

Bei einigen Fahrten bleibt sie auch aus :-k

Der Wagen fährt aber ganz normal, es ist keine Änderung am Fahrverhalten spürbar.

Ich werde heute mal mit VAG Com versuchen den Fehlerspeicher auszulesen und das Ergebniss hier Posten, vieleicht kann mir ja jemand einen Rat geben.

Die Bremsanzeige macht mir weniger Gedanken, jedoch die ESP bzw. Motorsteuerung schon.

Ich befürchte schon wieder das schlimmste :cry: .

Frage zur Bremsanzeige:

Vorrausgesetzt die Anzeige stimmt und es ist kein Kabelbruch.

Wenn die Bremsverschleißanzeige angeht, wie lange kann man mit dem Wechseln noch warten?

bzw. wieviel Reserve ist dann noch auf den Belägen?

oder sind sie wenn die Anzeige angeht total runter?

Nicht das ich jetzt Leichtsinnig bin, aber mitte-ende März werde ich die Sommerreifen wieder aufziehen und bis dahin fahre ich max. 800 KM mit dem Sharan.

Beim wechseln der Reifen bietet es sich ja an die Bremsen zu machen.

Zumal ich im Moment noch nicht weiß, ob es vorn oder hinten ist.

Geräusche macht die Bremse noch keine :smiley:

Ich werde heute versuchen die Beläge durch die Felge zu kontrollieren.

Ich habe bisher immer die Scheiben mit gewechselt, mir sagte aber jemand, das dies nicht unbedingt Nötig sei, wenn die Scheibe noch dick genug ist.

Weiß jemand, welche Mindeststärke die Bremsscheiben noch haben müssen ( 115 PS TDI, Bj. 2001 15Zoll Räder)

#1

Hallo Gespann driver

Für Leichtsinng halte ich dich nicht, die Beläge hatten bei mir noch gut 1mm Dicke beim Wechsel und ich bin nach dem ersten Aufleuchten der Verschleissanzeige noch gut 500km gefahren (123 war nicht schnell genug :lol:)

Scheiben wechsel ich eigentlich immer 2 zu 1 (2x Beläge 1x Scheiben) wenn keine riefen oder wellen in den Scheiben sind.

ESP… So hat´s bei mir auch angefangen nach 3 Monaten bin ich dann Hier -->click.gifgelandet …

Gruß

Dieter

#2

Hallo Gespann-driver!

Vom Ersten Aufleuchten der Bremsverschleissanzeige, hätte ich sicher noch 1000 km fahren können, ohne Probleme!

mfg.

#3

Noch-Lebensdauer:

Als meine Verschleißanzeige ständig anblieb, hat mein :stuck_out_tongue: geäußert, dass ich noch locker 1000-2000km fahren kann(Fahrstil-bedingt).

„erfahrungsgemäß“ verschleißen die hintern Beläge häufiger und schnell (wurde schon öfters darüber geschrieben und diskutiert), so auch meine.

Grob geschätzt hast du, wenn der Kontakt angeschliffen ist, noch ca 1-2mm Belagstärke (so wars bei mir).

Bei den Scheiben würde ich zuerst das Tragbild entscheiden lassen, ist eine starke Welligkeit zusehen und zuspühren, dann runter damit, denn deine Scheibe ist „stärker“ und rubbelt die Beläge auf ihr Tragbild ein (schnelle Abnutzung, geringe Bremswirkung anfänglich).

Wenn beim Vermessen der Scheibe Unterschiede in der Dicke(von aussen nach innen gemessen) vorhanden sind, auch weg damit.

Die Mindestdicke ist in

click.gif

nachzulesen

sharibo

#4

So ein Mist,

ich habe gerade versucht den Fehlerspeicher auszulesen, bekomme aber keine Verbindung hin.

Bisher hat es immer geklappt.

Ich hatte allerdings zwischen dem letzten mal und heute mein Laptop formatiert.

Nun dachte ich mir, mal eben auf die schnelle, die Software (VAG-Com 3.1) neu aufspielen und den Treiber für meinen OBD-DIAG KK/L Interface neu installieren, dann wird es gehen :^o Erfolg ? NEIN :evil:

Dann werde ich jetzt doch mal zum :smiley: fahren und auslesen lassen. Kostet ja nicht die Welt, es :kotz: mich aber an, erst kauft man den ganzen Mist und wenn man es wirklich mal braucht gehts nicht :^o :^o :^o

Wenn ich „nur“ so zum Zeitvertreib mal teste dann gehts.

So ist das halt----mal schnell schnell ist nicht :?

Mit den Bremsen werde ich noch zwei bis drei Wochen warten.

Wobei ich mit Schnee nicht mehr groß rechne.

Ich werde die Tage mal schauen welche Beläge runter sind, die Scheiben kontrollieren und mir dementsprechend die Teile besorgen und dann die Sommerreifen gleich mit wechseln. Ich denke auch, das nach dem Aufleuchten der Anzeige noch 500-1000 Km drin sind und dies nicht Leichtsinnig ist.

#5

Bei mir ging die Anzeige vor 2,5 Wochen zum ersten mal an (was mich nach nach 76.000 km Fahrleistung nicht wirklich überrascht hat).

Nach kurzer Rücksprache mit dem :smiley: habe ich dann für morgen nen Termin zum Boxenstop vereinbart. Praktischerweise wollte die MFA auch gleich nen Service haben.

In den 2,5 wochen bin ich übrigens problemlos rund 3000 km gefahren.

Du solltest also problemlos noch bis zum Reifenwechsel fahren können.

Gruß nach Hessen

Klaus

#6

Hallo Klaus,

da auch die ESP Lampe mit angeht, würde ich an deiner Stelle beim Bremsencheck auch mal die Steckverbinder der Radsensoren im Radkasten überprüfen. Diese Meldung kann auch von einem Kabelfehler / Kontaktproblem herrühren.

Hast Du auf einer ungefährlichen Strasse mal getestet, ob das ABS beim Bremsen noch korrekt anspricht?

Im normalen Betrieb merkst Du nämlich keinen Unterschied, ob ESP und ABS noch aktiv sind.

#7

Hallo Stefan,

nein bisher habe ich nichts weiter unternommen [-( .

Ich habe heute vor lauter Frust erst mal aus unserem „alten“ Echtholz-Ehebett das ich letztens abgebaut habe und einlagern wollte mit der Kettensäge Brennholz gemacht :frustkiller: :twisted:

Danach habe ich den Wohnwagen von einem Bekannten Autark gemacht.

Die Idee mit den Kabeln ist nicht verkehrt, ich werde morgen mal auf einem Feldweg einen Bremsversuch unternehmen, dann sehe bzw. fühle ich ja ob das ABS arbeitet.

Z.Z. ist es so, wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, kommt das Signal der Bremsanzeige, dann Starte ich den Motor und ca. 20 sek. nach dem Start kommt die ESP Lampe. Wie oben schon erwähnt, kann ich mit meinem VAG Com nicht auslesen. Ich werde am Montag in die Werkstatt fahren und auslesen lassen, bis dahin werde ich soweit es geht fahrten mit dem Wagen vermeiden, da die ESP Lampe mir irgendwie ein Mulmiges Gefühl beim fahren macht (nach dem Motto: gleich platzt der Motor und danach brennt die ganze Karre ab :oops: :? )

#8

Hallo Gespann-driver

Wenn die Verschleißanzeige angeht, kannst Du getrost meistens noch ca. 5000 km fahren. Da die Bremsscheiben ja meist oben einen kleinen (oder großen) Rand haben, schleift dieser Rand den Kontakt der Verschleißanzeige durch.

Meistens hat der Belag dann noch 2-4 mm, das reicht noch.

Natürlich solltest Du sicherheitshalber mal die Beläge vorne links und hinten rechts kontrollieren (dort befinden sich die Verschleißanzeiger) um einfach sicher zu gehen, denn Ausnahmen bestätigen die Regel! :wink:

Hat Deine Anzeige vielleicht auch mit zu wenig Bremsflüssigkeit zu tun…würde ich auch mal kontrollieren!

#9

Da ich in den Baumarkt mußte, habe ich auf dem Weg dahin auf einem schlammigen Feldweg :? einen Selbstversuch gestartet.

- 1. Das ABS Arbeitet

- 2. Die ASR bzw. EDS Arbeitet (Lampe blinkt und es ist auch Hörbar :slight_smile: )

- 3. Die ESP Lampe geht erst an, wenn man in eine Kurve fährt,

auf gerader Strecke und wenn ich die Kruven der Landstraße fahre als hätte ich rohe Eier geladen bleibt sie aus. Fahre ich die Kurven mit normaler Geschwindigkeit (nicht Rasen) dann geht sie an und bleibt bis zum nächsten Motorstart auch an.

- 4. Ob das ABS,ESP,ASR,EDS usw. arbeitet wenn die Lampe dauerhaft leutet weiß ich "noch " nicht :wink:

Ich werde wie gesagt am Montag in die Werkstatt fahren. Ich vermute es ist der Querbeschleunigungssensor oder wie das Teil heißt :?

#10

Ich habe gerade den Fehlerspeicher wegen der ESP Lampe auslesen lassen.

Es scheint so, wie hier schon beschrieben ist.

[u]Diagnose:

2 Fehler gefunden

01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)

57 -10 - elektr. Fehler im Stromkreis - Unterbrochen

01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)

27 - 10 - unplausibles Signal - Unterbrochen

27 - 10 - unplausibles Signal - Unterbrochen[/u]

Ich gehe davon aus, das der Sensor defekt ist.

Frage:

wo genau sitzt der Sensor (hat jemand ein Foto?)

und ist es sehr schwer ihn selbst zu wechseln?

oder sollte so etwas die Werkstatt machen

Muß nach dem Wechseln noch etwas justiert werden?

Kann ich trotz des def. Sensors noch fahren oder kann da was passieren. (ich komme erst frühestens nächste Woche zum wechlseln)

Ich habe in der Suche diesen click.gif Beitrag gefunden. Leider ist dieser ein wenig aus dem Ruder gelaufen, ich möchte nämlich nicht den falschen Sensor tauschen :wink:

#11

Unter dem Fahrersitz neben dem Sensor für Drehrate (:lol:)

Nein ABER

lass es machen der Sensor muss „justiert“ werden

Ja du kannst Fahren hast nur kein ESP mehr …

ABS, ASR, EDS arbeiten weiter

Gruß

Dieter

#12

Ich war heute beim :smiley:

Der Einbau des Sensors soll 110€ kosten zzgl. Material.

Er sagte das der Geber justiert, und der Sitz ausgebaut werden muß. Dann würde es noch eine bstimmte Einbaufolge geben.

Klasse wieder 220€ weniger :evil:

Ich werde in einer anderen Werkstatt noch mal fragen.

Es ist zwar keine VW Werkstatt mehr, mir aber wesentlich angenehmer als mein :smiley: hier vor Ort

Am Wochenende werde ich mir den Geber anschauen, dann habe ich ein wenig Zeit. Da er unter dem Fahrersitz ist, habe ich noch einige Vermutungen welche zum def. geführt haben können. Erstens hatte ich vor längerer Zeit einen Wassereinbruch. Ich hatte richtig Wasser unterm Sitz. Dieses kam durch die undichtigkeit bei der Kabeldurchführung der Spritzwand.

Zweitens habe ich dort eine kleine Endstufe eingebaut. Es könnte sein, das diese durch verrutschen den Sensor beschädigt hat.

Wie auch immer, es muß gemacht werden. Ich möchte aber die Ursache heraussuchen damit der neue nicht gleich wieder kaput geht.

#13

Endstufe eingebaut??

Versuche den Sensor und die Endstufe mal möglichst weit voneinander zu platzieren.

Nicht daß das Mangetfeld der Endstufe den Sensor irritiert.

#14

Hallo Stefan,

ja so was könnte auch sein.

Ich weiß aber nicht ob dieser Sensor auf Magnetfelder reagiert bzw. wie er arbeitet.

Ich werde am Wochenende die Endstufe ausbauen. Im Grunde brauche ich sie eh nicht mehr, da ich den Subwoofer meist im Keller habe :slight_smile:

#15

Hallo Gespann-driver

JA der Sensor reagiert auf Magnetfelder !!!

wenn der Fehler nicht durch den ausbau der Endstufe weg ist, lass ihn „nur“ neu justieren… Anleitung mit VAG Com… Hatte ich mal…

Mir hat der einbau damals 25€ gekostet …

(Hatte aber auch „nur“ eine Ersatzteilrechnung)

Gruß

Dieter

PS.: Ist es nicht laut bei dir im Auto ?

(konnt ich mir nicht mehr verkneifen)

#16

So dann will ich diesen Tread noch mal hoch holen.

Ich habe die Endstufe ausgebaut.

Es hat sich direkt nach dem Ausbau der Endstufe mehr als Deutlich gebessert.

Zuvor kam die Lampe bei der kleinsten Kurve, jetzt muß ich es schon erzwingen.

Im Normalbetrieb leutet die Lampe nur noch ganz selten auf Aber wie gesagt, sporadisch kommt sie immer noch.

In der gesamten letzten Woche zwei mal.

Um es zu Erzwingen das sie angeht, muß ich meinen Dicken schon fast in den Graben werfen.

Ich gehe also davon aus, das der Sensor trotz allem einen weg hat. Ich werde mal fragen, ob mir mein :smiley: den Sensor noch mal Justieren kann, denke das er mir gleich den Wechsel vorschlagen wird.

#17

In dem Fall ist es eigentlich normal dass das ESP einschreitet

#18

Ja Wolfgang,

aber während des Zwangseingriffs sollte die ESP Lampe blinken und nicht Dauerleuchten und danach sollte sie auch wieder ausgehen :wink: