das sind doch die bekannten Sollbruchstellen ab ca. 150Nm
Habe ich nicht richtig verstanden…
Ich habe meine Alus ohne Felgenschlösser drauf, denn ich glaube eher an das Gute im Menschen als an die Stabilität der Felgenschlösser bei SGA typischem Anzugsmoment.
Also beim Bremsenservice ist offensichtlich die Bremsflüssigkeit gewechselt worden (50 tkm).
Für mich interessant ist, ob die Räder beim Service demontiert wurden, und bei dieser Gelegenheit der individuelle Sicherungsadapter verschmissen wurde.
Diesen habe ich inzwischen nachbestellt (EUR 14,- exkl/inkl ?).
Ärgerlich war jedenfalls (für meine Frau), im Reifendepot zu stehen, und vom Mechaniker gesagt zu bekommen: Dii Fögn kemma nua obastemman … #-o
Läßt sich das überprüfen, ob da bei der Bremsflüssigkeit gepfuscht wurde? Meiner Ex-Werkstatt trau ich das ohneweiters zu!
Ist es vorstellbar, dass der Felgenadapter auf anderen Weg verlorengegangen ist? Ausschließen kann ich nur, dass ich ihn selbst verlegt hab, weil ich das Ding nie benützt habe.
Kann es sich durch Erschütterungen runtergerüttelt haben, und jetzt irgenwo in der Verkleidung rumkugeln?
Es könnte auch sein dass der Reifenhändler beim letzten Mal den Adapter an einen anderen Ort deponiert hat (zB im Handschuhfach oder in der Hand Deiner Frau )
Hab das Rad immer abgemacht - Außerdem hab ich das auch einige Male ohne Bühne gemacht und da geht es wirklich nicht ohne mit Wagenheber hoch bocken und Rad ab.
Ich will gerne was sehen beim Arbeiten und operiere lieber nicht minimal invasiv
Schwache Wkst. Jede Wkst. sollte die von zur Verfügung gestellte Grip-Zange zur Demontage des sonst nur mit einem der 8! möglichen Felgenschlösser zu lösenden Sicherheitsschrauben besitzen. Ist mir selber auch schon passiert, dass ich den „Schlüssel“ verlegt habe, die Schrauben war nach dem „Eingriff“ zwar kaputt, aber die Felge war heil herunten.