Ich habe letzte Woche meinen neuen „Dicken“ in Wolfsburg abgeholt.
Er ist mit serienmäßigen LM-Felgen ausgerüstet.
Leider ist der Durchmesser der Auflagefläche der Felgen kleiner als der Durchmesser der Scheibeninnenringe. Ich weiß nicht genau, wie man das bezeichnet. Ich hoffe, ihr wisst was ich meine.
Dadurch sieht man einen Teil der mit Flugrost versehenen Auflagefläche. Das sieht nicht bes. toll aus.
Hat jemand einen Tipp, wie mann das optisch eleganter gestalten kann?
Ich glaube, ich weiß was du meinst. Das wäre aber ein Armutszeugnis von VAG. Wenn es bei Nachrüstfelgen so ist, ist es halt so. Aber bei ein Zubehörfelge daft soetwas nicht passieren.
Was allerdings meiner auch hat, ist dass der „Scheibentopf“ zwar ganz genau so breit ist wie der Felge, der „Scheibentopf“ aber konisch breiter wird. Das ist bei alle so. Dennoch nicht so prickelnd…
Es gibt heißfeste Lacke. Damit könntest du den „Bremsscheibentopf“ lackieren. Achte aber drauf, dass es nicht auf die Anlagefläche der Felgen kommen darf, damit nachher es kein Unebenheiten gibt und die Felge ein Seitenschlag hat.
Das ist der ganz normalen Bremsentopf. Entweder lackieren, oder damit leben. Jeder Sharanfahrer hat das, ich kenn auch kein Fahrzeug der das nicht hat. Man sieht es bei „offene“ Felgen nur mehr.
Nimm Lack und Lackier das Ding. Dann past es.
Mein letzter Topf ging davon aus, dass der Fläche der Bremsentopf wo der Felge anliegt wesentlich größer ist als die Anliegefläche der Felge. Das ist aber definitiv nicht der Fall, also trifft VAG keine Schuld und liegt es nur an der Betrachter.
Hast du nichtmal ein ordentliches Bild? Meinst du jetzt die Fläche, wo auch der Felge anliegt (das finde ich nicht ok, die Felge sollte die ganze Fläche Abdecken, damit nicht irgendwann „unterrostet“ wird und die Felge nicht mehr plan aufliegt), oder die Seite zu der tatsächliche Scheibe hin?