Bremsscheiben und Beläge - ich bin verwirrt

Hallo!

Bitte um kurze Hilfestellung. Muss vorne die Bremsen erneuern und möchte Teile bestellen. Habe mir auch den Beitrag „Bei welchem Modelljahr sind welche Bremsen verbaut?“ angesehen, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher was passt. Laut dem Beitrag müssten diese beiden von Bosch doch passen, oder:

www.mister-auto.at/de/bremsscheiben/bosch-0-986-478-296_g900007_a0300!986!478!296.html
www.mister-auto.at/de/bremsbelaege/bosch-0-986-494-035_g900005_a0300!986!494!035.html

Bei den Belägen steht allerdings nur 7M3 698 151, es fehlt A oder B.

Laut Rechnung der Werkstatt wurden das letzte mal die Bosch-Nummern 0986478296 (entspricht dem ersten Link), jedoch als Beläge die 0986424777 verbaut (enspricht NICHT dem zweiten Link). Jetzt bin ich etwas verunsichert …

Danke!

#1

Laut meiner Unterlagen müssen sie die richtigen sein.
Ich würde mich für ATE-Marke entscheiden. Boschscheiben und Beläge haben letztes Mal etwas gequitscht.

LG, Garfild

#2

Ich kenne akustische Komfortprobleme vorzugsweise von ATE

#3

Ich verbaue schon seit Jahren beim Seat nur ATE Bremsscheiben und Beläge und hatte noch nie Probleme.
Der Skoda machte immer wieder Probleme mit den Bremsen und seit ich auch dort die ATE verbaue, ist Ruhe.

Nette Grüße

#4

#2 Ich hüte mich davor, dir zu widersprechen :meister: . Aber das ist halt meine Erfahrung gewesen. Ich habe die Bremsscheiben und Beläge Orginal vom Bosch eingebaut und sieh, die hintere Bremsen Quitschten, als ob sie trocken wären, was das auch „trocken“ bedeuten soll.

Aber sind wir uns einig, dass kabumm die richtige Teile ausgesucht hat? Wir wollen ihm ja helfen, das war seine frage?

LG

#5

Keiner wagt @eddiek zu widersprechen :anxious: ( auch ich nicht :panik: aber NUR weil ich 99% seiner Aussagen abnicken kann :prima: ).

95% aller Quietschbremsen sind selbst ( -verschuldet) eingebaut :dribbel: .

@kabumm , nimm Hausmarke von LOTT.de und Du hast für kleinstes Geld brauchbare Qualität.
Falls es Probleme gibt erreicht man die telefonisch ( sogar mit Rückruf :prima: )und wenn sich das Problem nicht telefonisch regeln lässt bzw. es den Anschein eines Garantiemangels gibt bekommt man(n) kostenlosen vorab AT :prima: :prima: .

Gruß

Rabbit

#6

#2

So sehe ich das auch. Zwar nicht bei allen Marken, aber meist Mercedes und VAG. Aber trotzdem bleibe ich bei ate weil Preis /Leistung für mich da stimmt.

Mfg Nico

#7

#5 Ja ja, 95% aller Quietschbremsen sind … . Du meinst auch die ATE, die eddiek verbaut hat? Aber wenn er zu 99% deiner Meinung ist, überlege ich, ob ich ihn in Zukunft nicht öfter widersprechen sollte :schenkelklopfer: ,

LG, der Kater von Nebenan.

#8

#3
Schließe mich dem Vorarlberger an. :wink:
Im vergangenen Herbst alle Scheiben und Beläge an meinem :seat: erneuert, alles von ATE, keine Probleme.

#9

Hab 2 ATE-Bermsscheiben inklusive Beläge Hinterachse für 83,91€ bestellt und gestern geliefert bekommen. Schätzungsweise Ende des Jahres baue ich sie ein.

#10

Ich kann @kabumm hier nur die Teilenummer von ATU noch bekannt geben.

Bremsscheiben vorne: 24.0126-0115.1 (426115) 300 x 26,0 mm
Bremsscheiben hinten: 24.0110-0223.1 (410223) 268 x 10,0 mm
Bremsbeläge vorne: 13.0460-7154.2 (607154) mit Verschleißanzeige
Bremsbeläge hinten: 13.0460-2859.2 (602859) mit Verschleißanzeige

Vielleicht hilft es :wink:

Nette Grüße

#11

300 x 26,0 wäre für Frontantrieb, nicht bei Allradantrieb. Sie müsste 313 x 26,0 mm sein. So steht zumindest in meinem Reparaturleitfaden.

#12

#11
Sorry, ich war der Meinung, Bj. 2003 und AUY Motor haben die selbe Bremsanlage :oops:
Danke für die Kontrolle, Garfild :!:

Richtig wäre nun:
Art.-Nr. 24.0126-0119.1
Bei KFZTeile24 click.gif

Nette Grüße