Hi Leute,
bei meinem Sharan (Bj 96, 115 PS, Bezin) wurde kürzlich nach einem Getriebeschaden, das äh Getriebe ausgetauscht. Als ich bei der Werkstatt vom Hof fuhr, fühlten sich die Bremsen irgendwie komisch an. Während der Fahrt verschlimmerte sich das noch. Ich konnte zwar bremsen, aber bei längerem Betätigen der Bremse (das heißt länger als 1 Sekunde) sackte das Pedal runter und die Bremskraft ließ nach. Erneutes Bremsen half zunächst. Am Ende der Fahrt konnte ich das Pedal voll durchdrücken und nichts passierte. Erst ganz am Anschlag machte der Wagen eine Vollbremsung.
Also habe ich bei der Werkstatt angerufen, die gerade das Getriebe gewechselt hatte. Die haben den Wagen abgeholt und mir am nächsten Tag gesagt, dass das Problem eine durchgerostete Bremsleitung sei. Als ich am nächsten Tag nochmal anrief, wurde mir gesagt, das Problem sei eine geplatzte Bremsleitung. Kann das sein? Das passt für mein Verständnis überhaupt nicht zu allmählichem Bremskraftverlust. Und es wäre auch ein wahnsiniger Zufall. Bei der Probefahrt der Werkstatt nach Getriebewechsel war nämlich angeblich noch alles in Ordnung. Abgeholt habe ich den Wagen noch nicht - hatte noch keine Zeit. Klingt das plausibel, was die Werkstatt da sagt?
Danke für jedwede Hilfe/Tipps!
Cons
#1
Hi
Das ist durchaus so möglich wie es geschildert wird, der Druck geht weg durch das Leck und lässt sich durch pumpen wieder herstellen solange noch Flüssigkeit im Kreislauf ist
Kannst dir ja die defekte Leitung zeigen lassen, bzw das neu eingebaute Teilstück
mfg HH
#2
Danke für die schnelle Antwort HH! Was kann der Grund für en Platzen der Bremsleitung sein? Und kann das öfters vorkommen? Dann müsste ich mir ja ständig Sorgen machen, wegen bald platzender Bremsleitungen?
Gruß
Cons
#3
Steht doch in deinem Post, eine durchgerostete Bremsleitung, nach 13 Jahren kann das passieren wenn keine Rostvorsorge betrieben wird
Ich fette wenn ich ein Auto kaufe die Leitungen generell ein und dann passiert nichts mehr
Wenn deine Werkstatt vernünftig ist, dann haben die alle Leitungen ersetzt wo Rostnarben zu sehen waren
mfg HH
#4
Man müsste zuerst mal guggen, ob eine Leitung oder ein Schlauch kaputt sind.
Beim Getriebeausbau werden die Schläuche bei Antriebwellenausbau schnell mal (über)dehnt.
Beim Herumhantieren mit dem Getriebe unter dem Auto ist auch schnell mal ein 13 Jahre altes Bremsrohr hingerichtet.
Man könnte jetzt sagen „never touch an running system“ , bei kaputtem Getriebe gehts aber halt nicht anders und fällt irgendwo unter das normale Reparaturrisiko.
Wenn sich die Bremse allerdings komisch anfühlt sollte man die Karre stehen lassen, oder zur nächsten Werkstatt fahren, gerade wenn -wie zum Getriebewexel - erhebliche Demontagearbeiten erforderlich sind.
Andreas