Das ist bei mir auch so und war noch nie anders. Ich habe das auch noch nie als Problem angesehen sondern als normal. Und wieso brauchst du Unterdruck wenn das Auto steht? :?: :?:
[quote"]
Das ist bei mir auch so und war noch nie anders. Ich habe das auch noch nie als Problem angesehen sondern als normal. Und wieso brauchst du Unterdruck wenn das Auto
steht?
[/quote]
kenne auch ich leider nicht anders. Erst wenn der Motor läft, ist erst Unterdruck da.
Also warum einen Fehler suchen, wenns normal ist :?: :?: :?: :?:
Is doch ganz normal das der Unterdruck bei stehendem Motor sich langsam abbaut!Dafür ist die Unterdruckseite einfach nicht dicht genug!Aber is ja wie gesagt kein Problem, solange das Bremspedal,wenn man es betätigt und dann den Motor anläßt, sofort ein Stück nach unten „durchsackt“!Auch wenn man vorher "gepumpt hat! Also alles kein Problem!
Appropo pumpen!
Wenn ihr einen TDI fahrt (oder nen PD müßte auf die gleiche Weise Bremskraft aufbauen:Mit ner Unterdruckpumpe!) und dazu noch ein Automatikgetriebe, dann haltet mal an einer Ampel und pumpt ganz schnell hintereinander das Bremspedal ein paar mal durch!Hab ganz schon blöde geguckt als meine Bremskraftverstärkung plötzlich weg war!!!gut dauert nur ne sekunde dann steht der wagen wieder aber is ein sch… gefühl!
In diesem Sinne allzeit frohe Fahrt und frohe Weihnachten und guten (aber nicht mit den Dickschiffen!) Rutsch ins Neue!!
Bei mir (Sharan 05/98 110PS TDI) ist es das gleiche. ABER: frueher war das nicht…da hielt der Unterdruck bis zum naechsten Morgen…sprich wenn man in den Wagen gestiegen war und zum Starten auf das Bremspedal getreten hat, ging es entspannt zu treten…heute ist bereits nach kurzem Trittweg ein harter Widerstand zu spueren und wenn man etwas abschuessig steht…dann rollt die Kiste auch…bis man richtig drauftritt. Wenn man dann den Motor startet dauert es nur wenige Sekunden und die Bremskraftunterstuetzung ist voll da. Aber Frage ist halt, WORAN es liegt, dass es frueher ging und nun nicht mehr. Undichtigkeit? Wenn ja…wo wahrscheinlich?
hallo zusammen. da habt ihr schon ganz recht das nach den 2 bis 3 stunden der ganze unterdruck weg ist. und zwa liegt das an der dichtung nach dem bremspedal, also wenn ihr vom innenraum sicht auf den verstärker schaut. bei mir ist die sogar kaput und ziescht während der fahrt. da frag ich bei vw nach ne neuen. und die sagen mir. es gibt kein nur ein komplet verstärker für 240 €. cool wo. aber ich werd schon die dichtung finden.
Hatte auch dieses Problem und da ich ja Garantie habe wurde das Teil mit dem Rückschlagventil und den 2 Plastikschläuchen bestellt (auf Verdacht Rückschlagventil defekt?).
Heute in der Früh fuhr ich zum tauschte das Teil (ca 15min) aus.
Am ausgebauten Teil waren am Schlauch 5 Risse (Verbindung Hartplastikstecker -Schlauch) ,dürfte der Schlauch bei der Produktion zuwenig erwärmt worden sein und dadurch leichte Haarisse bekommen haben die dann einfach aufgesprungen sind.
Jetzt funktioniert es wieder normal und auch die Bremsleistung ist vieeeel besser !!!
[quote"]
kenne auch ich leider nicht anders. Erst wenn der Motor läft, ist erst Unterdruck da.
Also warum einen Fehler suchen, wenns normal ist
[/quote]
Meine Bitte an Euch !!! die dieses Problem haben prüft lieber einmal diesen blöden Schlauch,denn wenn der nur ein bißchen weiter gerissen wäre (eine Frage der Zeit)wäre der Bremskraftverstärker ohne Funktion gewesen,bei einer Notbremsung wahrscheinlich TÖDLICH weil bei einem plötzlich auftretenden harten Bremspedal man sicher den doppelten Bremsweg hat.
Im diesen Sinn schönes Wochenend und Unfallfreie fahrt