Hallo zusammen, habe mir sogar ein Set geliehen bei einem Freund, aber da ist nichts dabei, was die 3-Punkt Aufnahme beim Bremskolben bedient…alles unpassend So sieht das Set aus:
mit elektronischer Parkbremse…den Wartungsmodus habe ich zuerst aktiviert, dachte, dadurch würde auch der Bremskolben zurückgedreht, aber dem ist nicht so…
ok, mit EPB kannst Du das nicht mehr so selbst machen, wie bisher.
Der Koblen lässt sich nur zurückfahren, wenn die EPB Motoren dazu angesteuert werden.
Du musst per Diagnose Modus den Belagwechselmodus aufrufen, dann fahren beide EPB Motoren zurück und Du kannst die Beläge wechseln.
Für VAG Fahrzeuge gibt es dazu einen Handtester (z.B bei 321 unter dieser Nummer 250903811659)
Da der Galaxy III aber ein richtiger FORD ist, wirst Du wohl zu FORD in die Vertragswerkstatt fahren müssen.
Ich kenne keine FORD Diagnose Lösung, so wie VAG-COM für die akteullen Galaxy III Fahrzeuge
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei…den Belagwechselmodus habe ich aufgerufen(im Display erscheint EPB Wartungsmodus), das geht ohne so ein Diagnose Gerät…
mir geht es nur darum, dass ich dann nach dem Wechsel der Beläge den Bremskolben zurückdrehen kann…das sollte doch über die konventionelle Art möglich sein, nur eben mit einem speziellen Werkzeug, welches sternförmig 3 Punkte hat, an denen die Stifte des Bremskolbenrückdrehers greifen…
ich hoffe, ich habe das verständlich ausgedrückt? bei früheren Fahrzeugen von VW war ich gewohnt 2 Punkte zu haben, in die der Bremskolbenrückdreher greifen musste, jetzt sind es eben 3 Punkte, bei denen keine 2 genau gegenüber liegen und man eben nicht mit dem herkömmlichen Werkzeug arbeiten kann…
wenn in dem Belagwechselmodus die EPB Motoren zurückfahren wird der Kolben mit zürückgefahren. Mechanisch kannst Du das nicht ohne die EPB Motoren zu verfahren.
Also erst die Motoren zurück und dann den Kolben, wie an der Vorderachse zurückdrücken.
Also, ich habe zwar ein anderes Auto, aber:
Muss man die Kolben zurückdrehen, wenn die EPB-Motoren schon im Wartungsmodus sind, also schon die Kolben zurückgefahren haben?
(Ich glaube das ist der Knackpunkt, weswegen in diessem fred aneinander vorbeigeredet wird!)
das habe ich eigentlich versucht zu erklären:
1) EPB Motoren zurück fahren
2) Kolben hineindrücken
anders ist es nicht möglich, da der EPB Motor den Kolben blockiert.
erst sagst du, dass der Kolben mit zurückgefahren wird, wenn in dem Belagwechselmodus die EPB Motoren zurückfahren, danach dann aber „…erst die Motoren zurück und dann den Kolben zurückdrücken…“
wenn der Kolben bereits zurückgefahren wird, muss man ihn doch nicht zurückdrücken?!?
oder wird der Kolben nur ein kleines Stück zurückgefahren, wenn die EPB Motoren zurückfahren und den Rest muss man dann „nachdrücken“ ?
na, wie auch immer…in den Wartungsmodus komme ich ja, aber dass man dann zurückdrücken muss, das wär mir nicht eingefallen, herzlichen Dank dafür
Hi,
ich habe mich nochmal informiert.
Also eigentlich sollte der Belagwechselmodus ausreichen, der interne Mechanismus fährt mit der EPB zurück und der Kolben sollte sich leicht zurückdrücken lassen.
Dies ist bei neuen Bremsen der Fall, aufgrund hohen Verschleiß oder Verschmutzung kann der Kolben jedoch „kleben“ bleiben. Wenn dies der Fall ist, muss der Kolben zusätzlich manuell zurückgedreht werden.
Es empfiehlt sich dazu den Kolben drehend, so wie früher bei der HA Bremse zu bewegen.
Dies sollte aber ganz leicht per Hand oder Zange möglich sein.
Die Motoren fahren im Belagwechselmodus immer ganz zurück.
vielen Dank, dass du Dir soviel Mühe gemacht hast. Ich habe gestern abend den Bremsbelagwechsel ohne Probleme durchführen können, der Kolben liess sich leicht zurückdrücken, allerdings wäre das mit einer Zange o.ä. nicht gut möglich gewesen, da am Bremssattel noch das System der EPB dran ist.
Meine Empfehlung, ein Universal-Bremsrücksteller, damit gings reibungslos.
Somit hat sich meine Mitgliedschaft in diesem Forum schon wieder gelohnt, Danke