ich habe eine Frage zu den Bremsbelägen beim Galaxy III vorne. Ich muß diese wohl wechseln da sie an der Verschleisgrenze sind, so der . Beim Alten gabs ja nur hinten diese Verschleißanzeiger. Sind da beim GaliIII vorne nun auch welche?
Hatte mir durch die Werbung mal die Seite: kfzteile24. ** angesehen. kann mich da abba nicht für welche entscheiden und was heist: Verschleißwarnkontakt: nicht für Verschleißwarnanzeiger vorbereitet
Wo kauft Ihr ein, welche Firma?
Ich fahre einen Galaxy III TDCi 2,0 (2010) mit erst ca.50000 km , ist wohl der erste Wechsel der Beläge bei dem Wagen
mußte heut nun zum TÜV… vorige Woche sagte mir der das die Verschleißgrenze (wohl so 6mm) erreicht wäre. Dachte ich, vorm TÜV noch machen um nicht durchzufallen. Heute keine Rede mehr davon. Ohne Probleme durchgekommen die ausgewechselten Standlichtbirnchen gegen schicke LED-Lampen nicht bemerkt oder akzeptiert
Egal, werde trotzdem nach Bremsbeläge Ausschau halten. Sind denn vorn nun Verschleißanzeiger nötig?
Gruß Lutze
ps: freilich…ich könnt ja auch mal selber unters Auto sehen
Tu das doch bitte mal - und berichte uns dann.
Speziell bei der neuen Generation von Fahrzeugen im SGAF fehlt uns noch jede Menge fundiertes Bastlerwissen…
Danke im Voraus
bin nächste Woche wieder beim Schrauber, da sind dann die Räder ab und man kann genau gucken. Ein Kabel geht ran, jede Seite, glaub abba das ist: Geschwindigkeitsmessung ? ABS ? jedenfalls gings „Gefühlt“ durch die Felge, nicht zu den Bremsbelägen.
der S-Max/Galaxy hat keine Bremsbelagsverschleißkontrolle, weder vorne noch hinten. In den Bremsbelägen sind keine Fäden eingebaut. Bei unserem sind die vorderen auch demnächst fällig. Allerdings hat der gute inzwischen 95.000km drauf. Ich finde das eine sehr gute Leistung. Hinten mussten wir allerdings schonmal die Beläge wechseln und die sind auch wieder fällig.
Soweit ich gelesen habe greift aber das ESP über die Hinterachse (sprich hintere Bremsen) ein. Bei meinem haben die hinteren Bremsscheiben uach schon stärkere Abnutzungsershceinungen als die vorderen…
Ja, an der vorderen Bremse ist noch nie etwas gemacht worden. Wir haben den Wagen als Neuwagen gekauft. Er ist damit auch gerade wieder über den TÜV gekommen, bremst noch ganz anständig =D>
Hinten fährt er mit dem zweiten Satz Klötze auf der ersten Bremsscheibe. Beides ist aber ebenfalls nahe an der Verschleißgrenze. Den zweiten Satz habe ich damals bei so einer Bremsenaktion bei ATU einbauen lassen. Die Klötze hinten dürften jeweils so um die 50.000km halten.
Sollte er die 100.000km noch in unserem Besitz vollmachen, dann bekommt er nochmal einen neuen Satz spendiert. Jetzt hat er gerade einen Satz neue Sommerreifen bekommen, die sind deutlich häufiger fällig.
Das die hintere Bremse beim S-Max schneller verschleißt ist aber nichts ungewöhnliches, ich hab das damals im S-Max Forum gelesen, da gab es auch eine gute Begründung dafür, aber die habe ich wieder vergessen und der Beitrag existiert seit dem Crash im Forum auch nicht mehr. Gibt aber mehrere User, die hinten früher wechseln als vorne.