Bremsbelagverschleißanzeige geht nicht aus

Moin, moin,

meine Bremsbelagverschleißanzeige geht nicht mehr aus. Der Stecker vorne links war defekt, wurde ausgetauscht, hinten zusätlich neue Beläge und Scheiben, neue Handbremsseile … alles überprüft und kein Fehler festgestellt. Was kanns noch sein? Und da nächsten Monat TÜV fällig ist - was sagt der nette Mensch vom Überwachungsverein, wenn das Ding leuchte? Und kann man das Teil einfach abklemmen oder Sicherung ziehen?

#1

Hallo Schnuffel91!

Was der Herr von der Prüfstelle sagt, weiß ich nicht, wird aber nicht begeistert sein.

Daher würd ich mal zur Fehlersuche einen Stecker nach dem anderen abklemmen und schauen wann/ ob die Anzeige ausgeht.

Wenn’s die neuen Beläge sind, kannst Du die ja reklamieren.

Ansonsten ist die Belagsanzeige j nichts anderes, wie eine Leitung die isoliert im Bremsbelag steckt.
An der Verschleißgrenze wird die Isolierung beim Bremsen durchgescheuert und die Leitung hat Massekontakt, -> Anzeige.

Inwiefern der einmal aufgetretene Fehler gelöscht werden muß oder die Lampe mit neuen Belägen von selbst wieder ausgeht, werden Dir sicherlich andere erklären können.
Vermutung: Muß gelöscht werden nach Belagwechsel.

#2

Muss Nicht gelöscht werden!!!

Ich tippe auf einen Defekten Stecker.

Stecker abziehen und mit Kabelstück mal Überbrücken…Bei Allen Steckern versuchen.

#3

Sodala, hab einen Nachmittag mit schrauben am Dicken hinter mir. Leider mit durchwachsenem Erfolg - LWR-Motor tauschen war kein Problem, aber meine Bremsbelagverschleißanzeige leuchtet nach wie vor. Hab alle Stecker überprüft und einen defekten vorne links ausgetauscht - leider alles ohne Erfolg. Hab dann mal die Spannung am Stecker gemessen - vorne war Spannung vorhanden, hinten nicht. Wo kann ich noch suchen, bevor ich zum Freundlichen düse … Beläge kann ich ausschließen, da hinten Scheiben und Beläge neu sind und vorne erst 20000 km runter sind. Hab auch schon überbrückt, aber die Anzeige bleibt stur und leuchtet und piepst … bin echt genervt.

#4

Notfalls kannst du die Anzeige auch mit VAG-Com ausschalten.

lg

#5

Hallo Tom, die Idee hatte ich auch schon, hab sie mangels Wissen aber wieder verworfen. Hast du eine Ahnung wie ich vorgehe?

#6

Mit Vag eigentlich ganz einfach , schaue in dem Link auf die Liste und ändere den Wert so wie DU ihn brauchst!
Wenn du nicht sicher bist poste deinen IST Wert und ich sage dir was du eintragen musst.
Schaue unter:
STG 17 (Kombiinstrument)
STG Codierung -> Funktion 07

link

lg

#7

Bei meinem 2000er Passat war der Kupferwurm in den Adern drin, schaute alles fit aus, aber als ich die Isolierung aufgeschnitten habe, da war das ganze Elend zu sehen, hab dann bis ins gesunde Fleisch geschnitten, gebrückt, isoliert und fertig, hab ja Augen und Ohren die Verschleißanzeigen gehen eh nach dem Mond

#8

Den Beitrag von HattemaHaar kann ich mich nur anschließen. Wenn beide Stecker überbrückt werden, muss die Anzeige ausgehen. Ansonsten ist irgendwo ein Kabelbruch. Diesen zu finden ist natürlich nicht einfach, da dieser meist von Außen nicht sichtbar ist.

#9

HILFE! Ich hab jetzt mal versucht die Anzeige mit meinem VAG Com zu deaktivieren. Da ich nur ShareWare habe, funzt das nicht und ich komme nicht ins Menu. Dann bin ich zum Freundlichen hin und wollte das Teil dort deaktivieren - machen die aber nicht, weil angeblich die Betriebserlaubniss erlischt. Ich hab aber die Faxen dicke und will das Teil deaktiviert haben - gibt es jemanden in MÜNCHEN, der mir die Anzeige mit VAG deaktivieren kann? Werde mich auch mit einem Weißbier erkenntlich zeigen :slight_smile:

#10

Ich setz das Ganze noch mal nach oben … gibts jemanden in München mit VAG Com, der mir die Bremsbelagverschleißanzeige deaktivieren kann … Kostenerstattun: Ein Weißbier oder VB …

#11

Ich kann’s Dir rauscodieren, bin aber leider im sonnigen Südwesten. An Deiner Stelle würde ich aber einfach noch den Stecker hinten tauschen.

#12

sodala, aus ist … thx @ tom

#13

Nochmal den Hinweis, obwohl zu spät. Der Verschleißanzeige geht an durch:
1) Kontakt auf Masse
2) Unterbrechung

Daher reicht es nicht der eine nach der andere Stecker ab zu ziehen, sondern die Stecker müssen fahrzeugseitig auch noch überbrückt werden. So findet man dann, welche Seite es ist. Wenn nicht, muss man Kabelbaum prüfen.

Wenn man es gefunden hat, soll man mal schauen, was denn das Problem ist (also bremsseitig). Kontakt auf Masse geht eigentlich nur bei verschlissene Beläge (Schleife liegt auf Scheibe). Unterbrechung im Belag ist schlecht zu lösen, hier kann man dann solange das Belag noch gut genug ist, der Stecker brücken. Muss man eben selber schauen was los ist und sich nicht auf die Anzeige verlassen…

Rausprogrammieren, wenn es denn geht, ist meiner Meinung nach keine Option. Ist wie blinkende Glühwendel oder ABS-Leuchte umgehen durch Birne zu entfernen…

#14

Rausprogrammieren geht ohne Probleme und ist kein Aufwand.
Und wenn du alles, inkl. Stecker überbrücken und austauschen, ausprobiert hast, dann hast du irgendwann die Faxen dicke… Und früher wurden Beläge getauscht, wenn man sie gehört hat … also ich kann auf die Anzeige verzichten. Bin froh dass nix mehr piept und leuchtet und das ist alles was zählt …

#15

Hallo, ich hol das Thema nochmal nach vorne.
Ich hab auch das Problem mit der Anzeige. Hab auch schon alles probiert und jetzt die faxen dicke. Hat jemand im Raum Bruchsal-Karlsruhe die Möglichkeit das Problem über VAG-Com bei mir zu lösen?
Gruß Micha

#16

Woran erkennt man ob meine bremsen eine bremsbelagverschleissanzeige
haben ?

#17

An den Kabeln am Bremsklotz und dem Y Kabel (ein Teil ABS, ein Teil Bremsbelag Verschleiß Anzeige am Vorderrad).

#18

Kommt man da leicht ran ? Um das zu kontrollieren?

#19

Ja

CU
redjack

1 „Gefällt mir“