So, die Urlaubszeit rückt näher und ich will mich mal langsam an den Einbau einer Kinderruhigstellungsanlage machen.
Ich möchte einen DVD-Player mit möglichst 3 Videoausgängen haben und dazu zwei 6 oder 7 TFTs verbauen. Zusätzlich brauche ich vielleicht noch einen kleineren Monitor für die Mittelablage vorne.
Da es gerade bei den TFTs gewaltige Quallitäts- und Preisunterschiede gibt, wäre ich für Tips sehr dankbar.
da kann ich dir den DV200 zusammen mit den 7-Zöllern SA7069 aus dem maxxline-Programm empfehlen.
Die 7069 sind die Bildschirme die ich im Demo-Polo in den Nackenstützen habe. Die haben ja einige beim Treffen gesehen.
Waren letztes Jahr in der Car&Hifi auch mal Testsieger.
Der DV200 hat die 3 Ausgänge die zu benötigst, Zündlogik, Last Position Memory für DVD… also alles was man so benötigt. Das Teil ist echt gut.
Für vorne kommts halt drauf an was du da für Ansprüche dran hast. Wenn der nur zur Steuerung da sein soll reicht da mit Sicherheit was ganz Billiges in 5 .
wie sieht es denn dann mit der befestigung aus? Oder nimmst Du, sonst ach so " Korrekter ", zwei Geschosse im Falle einer Vollbremsung oder eines Unfalls in Kauf?
Ganz schön Leichtsinnig, aber keine getönten Scheiben nehmen weil die Kinder die Natur in echten Farben sehen sollen!! Irgendwo wiederspricht sich da doch was, oder?
Da gibt es spezielle Gepäckstücke die zwischen Rückenlehne Vordersitz und den Sitzen der zweiten Reihe passen und eine ebene Oberfläche haben. Darauf wird das Notebook gestellt.
Wo soll das bei einer Bremsung fliegen ?
Dahinter die Kinder in den integrierten Kindersitzen.
Schon mal gesehen wo solche ungesicherten Sachen beim Unfall überall einschlagen ??
Wenn unsere Abschleppdienstabteilen das nächste Mal ein Fzg von der Bahn hohlt wo ein Notebook was als Navi auf dem Beifahrersitz diente dem Fahrer den Schädel eingeschlagen hat mach ich ein paar Bilder uns stell die ins Forum. Dann kannst du dir überlegen ob du deine Kids dem Risiko weiterhin aussetzen willst.
Ungesicherte Gegenstände gehören nicht in den Fahrzeug-Inneraum. Egal ob Notebook, Kühlbox, Handy, Verbandskasten oder was es sonst noch so an harten Gegenständen gibt die man gerne lose im Fzg rumfliegen hat. Das Zeug wird zu Granaten wenn es zu einem Crash kommt.
Selbst Navi-Bildschirme müssen richtig bfestigt sein. Ein Bekannter von mir hat in seinem Taxi unbedingt die Halterung für den kleinen TFT vom VDO MS3100 einsparen müssen und das Ding mit der mitgelieferten Klebehalterung auf die Amaturentafel gepappt. Der TFT wiegt ungefähr so viel wie ein etwas größeres Handy. Ein paar Wochen später ist dem auf der B8 in einer Kurve einer frontal reingefahren (typischer Frontcrash mit 50% Übderdeckung) der Bildschirm ist erst gegen die Frontscheibe geschleudert worden und von da zurückgeprallt und ihm ans Hirn. Er hat dabei ein Auge verloren und einen Riss im Knochen im Stirnbereich davongetragen.
Ohne den TFT wär ihm wohl nix passiert, Airbag usw. hätten Verletzungen am Kopf verhindert.
Also bitte Finger weg von irgendwelchen Basteleien nur um ein paar Euros zu sparen. Wer die Kohle für eine fahrzeugspez. Kinderberuhig-Ausrüstung nicht ausgeben will soll den Kiddis ein paar Comics oder Malbücher ins Auto legen oder ein paar Benjamin-Blümchen Cassette ins Radio packen :!:
Also der Crash kann keinen plötzlichen Tempoverlust von über 60km/h bedeuten, weil sonst kein nahezu unverletztes Überleben möglich ist.
Also fliegt TFT mit 60 km/h gegen die Frontscheibe. Aber die Frontscheibe ist ja nicht senkrecht. Ganz im Gegenteil, stark geneigt.
Also wie soll das mit der Reflexion sein?
Oder stellen wir den zeitlichen Ablauf nach.
Zuerst fliegen TFT und Fahrer nach vorne.
Nach etwa 20cm wird der Fahrer vom Gurt verzögert.
Zum Zeitpunkt des Zusammenpralls von TFT und seinen Kopf müßte sich der Kopf über dem Lenkrad befinden. Zwischen Windschutzscheibe und Kopf befinden sich Lenkrad und der gerade zusammenfallende Airbag.
Ich halte es für plausibel, daß sich das TFT zum Zeitpunkt des Unfalles auf dem Lenkrad befunden hat. Dann wurde das TFT von Airbag mit 270km/h ins Auge befördert.
Für die beschriebenen Verletzungen reichen einfach 60km/h nicht aus. Aber 270km/h sind rund 20 mal Energie. Das reicht für einen Sprung im Stirnknochen.
Ja, Ja, Ja, deine merkwürdigen Beiträge kennen nun mit Sicherheit alle und deshlb werden ab und an auch einfach welche aus diesem schönen Forum entfernt.
Ich kann Thomas nur Recht geben. Gerade wenn man Kinder mit im Fahrzeug hat sollte alle losen Gegenstände ordentlich gesichert werden. Deine Mathematische Nachstellung eines Unfalls ist völlig falsch.
Allein ein Regenschirm auf der Hutablage kann bei einem Frontaufprall deinen Kopf vom Rest des Körpers trennen und so ein Laptope (bzw. zwei) haben eine noch größere Wucht.
Wahrscheinlich steht dein Tresor auch nur im Kofferaum und ist mit doppelseitigem Klebeband gesichert.
Übrigens, was schauen denn die Kleinen die nach deiner Aussage noch in den intigrierten Kindersitzen sitzen???
Nach dem Alter her dürften die Kinder ja max. 3 Jahre alt sein!
Weil wir schon beim Thema Verkehrssicherheit sind, würde ich meinen Kindern lieber vernünftige Kindersitze Kaufen und nicht das Geld in Laptops und Tresore inwestieren. Diese Sitze sind für Kurzstrecken gedacht, haben aber nie die Qualität eines richtigen Kindersitzes.
Ist ja nur so ein Tipp!!!
Viel Spaß noch beim ausrechnen der Aufprallgeschwindigkeit des Laptops auf die gewölbte Frontscheibe bei einer FAHRGESCHWINDIGKEIT von 94 Km/h mit 16 Zoll Winterreifen und nasser Fahrbahn mit Gegenverkehr und untergehender Sonne
Hoffentlich ist nach dem Aufprall der Sprung in deinem Stirnknochen nicht all zu groß:
Ist ja ganz nett wie du dich da frohredest. Ist mir auch vollkommen egal ob du dich oder deine Mitfahrer oder Kids gefährdest. Ist dein Bier dir 2 Notebooks und zusätzlich irgendwelche Gepäckstücke, die sicher auch nicht besser sind, ins Auto zu stellen. Aber du solltest es einfach unterlassen andere dazu zur ermutigen sich ebenso zu gefährden.
Ansonsten kann ich dem Bekannten mit dem Taxi deine Berechnung mal vorlegen und ihm sagen dass seine Verletzungen deiner Ansicht nach nicht vom Bildschirm kommen können. Das tröstet den sicher ungemein, vor allem weil die Bildschirmteile eben mit seinen Blut, Haar und Hautresten im Fzg rumlag und die Einschlagstelle in der Frontscheibe deutlich nach aussen gewölbt zu sehen war.
In über 20 Jahren auf der A3 im Abschleppfahrzeug hab ich genug gesehen. Von Verbandskästen die vor dem Unfall auf der Hutablage gelegen haben bis zum Handy und Notebook und sonstigen Teilen die durch den Innenraum gesegelt sind.
Ich verstehs auch nicht, da werden Autos immer teuer weil sie sicherer gemacht werden , Leute geben für die Blechkiste Kohle aus ohne Ende. Nur bei solchen einfachen Sicherheitsfragen wie lose Teile im Fzg wird dann rumgetackert und jeder Euro ist zuviel. Da stellt man sich dann lieber Notebooks lose ins Auto oder heftet TFTs mit Klebeband fest oder sowas.
Vor ein paar Tagen hab ich in einer Fachzeitschrift gelesen, dass die Autofahrer keinen Wert mehr auf Sicherheit legen. Bremsen, Lenkung, Reifen uns Stoßdämpfer werden sträflich vernachlässigt,nicht zulässiges Billig-Zubehör wird verstärkt angebaut und an der Qualität der verbauten Ersatzteile wird extrem gespart. Die Durchfallqoute beim TÜV steigt steil an und Unfälle durch techn. Versagen häufen sich.
Scheint wirklich was dran zu sein, warscheinlich schlägt „Geiz ist Geil“ da langsam durch.
Wer so denkt der sollte sich meiner Ansicht nach lieber eine Jahreskarte für die Bahn kaufen, das ist billiger und sicherer, vor allem für die anderen Autofahrer.
Tach Thomas, da hilft auch das gute zureden nichts mehr!
Der Zug ist abgefahren.
Der link mit den Kopfstützen ist wirklich erschreckend.
Aber bei unserem Vorredner sitzen ja „nur“ zwei Kinder hinten Von der Sorte fahren übrigens ne ganze Menge rum, auch in Deutschland.
Haupsache der Safe ist sicher im Auto verstaut, so das ihn der Dieb nicht mitnehmen kann.
Wahrscheinlich ist durch die nicht getönnten Scheiben von founder zu viel Sonne ins Wageninnere gekommen oder es gab zu oft Sauerstoffmangel bei den Übernachtungen in seiner fahrenden Bank.
Passt zwar nicht in diesen Bereich, aber zu dieser Diskussion:
Wie sichert Ihr denn beim Sharan während der Urlaubsfahrt das Gepäck? Ich fahre dann meistens mit zwei Sitzen in der zweiten Reihe (mehr Seitenaufprallschutz) und das Gepäck halt hinten drin, ab nicht höher wie die Sitze. Kann da nicht trotzdem was nach vorne fliegen? Das Transportnetz lösst dieses Problem nicht. Hebt glaub nur max 50kg.
ich lasse immer 3 Sitze in der 2. Reihe, der Kleine sitzt dann in der Mitte. Wenn ich dann alles eingeladen , die schweren Teile immer direkt unten an den Sitzen und dann halt weiter nach hinten und oben vollpacke, kommt zu guterletzt oben das Bettzeug drauf und dann spanne ich das ganze mit Spanngurten zu den Sitzaufnahmen der 2. Reihe und den Ösen im Heck . Wenn wir kein Bettzeug mithaben ziehe ich die Bänder gerne durch die Griffe der Taschen oder Koffer.
Wir haben ein Trenngitter, das in den Sitzaufnahmen der 3. Reihe verankert wird. Geht bis fast unters Dach. So kann man auch mit 2 Sitzen fahren.
Der Vorteil ist, dass man en Kofferraum hinter dem Gitter noch mal längs teilen kann, z.B. wenn man mit Hund fährt.
Meine Frau ist letztens im Ort nur mal so einkaufen gefahren (es waren nur 2 Sitze eingebaut) und hat den Kasten mit den Saftflaschen mitten in den Kofferraum gestellt. Nach der Vollbremsung haben wir mehrere Stunden gebraucht, um den Saft aus Teppichboden, Ritzen, Verkleidungen usw. herauszubekommen.