ich habe folgendes Problem. Die Werkstatt hat bei der letzten Inspektion leider das falsche Öl eingefüllt (1,9 PD statt 5w40 5w30). Nach Auskunft von Ford in Köln ist aber nur 5w40 zulässig und die falsche Sorte Öl kann zu Motoschäden führen.
Ich soll das Öl, natürlich auf Kosten der Fordwerkstatt wechseln lassen.
Meine Frage: Welche Schäden können in Zukunft auftreten und wie kann ich meinen zukünftigen Forderungen (wenn Motorschäden auftreten sollten) gegen den Händler am besten sichern. Vielleicht hat Jemand ja einen ähnlichen Fall erlebt und schon einen Schrieb von einem anderen Händler??? Danke und Gruß
erstmal herzlich willkommen dem 5. Mönchengladbacher im Forum =D> .
An Deiner Stelle würde ich das Öl auf Kosten von Ford wechseln und mir die Tatsache, daß falsches Öl (samt Kilometerstände der Ölwechsel) eingefüllt wurde, schriftlich bestätigen lassen. Damit solltest Du genügend in der Hand haben. Allerdings glaube ich nicht, daß deswegen ein Motorschaden bevorsteht und würde mir auch keine allzu großen Gedanken drum machen.
irgendwie sagt die Statistik da was anderes als Nummer 5 aus MG. Da stehen achtzehn Mitglieder aus MG, von denen aber nur zehn auch schon gepostet haben. Naja, sicher auch ein paar Karteileichen dabei.
Aber welche Stadt bietet im Verhältnis zur Einwohnerzahl mehr?
Und gerade deswegen: Willkommen im Forum und vielleicht möchtest du auch zum Sommerfest am 2.9. kommen?
Ich denke auch ein Ölwechsel sollte auf Kosten des Verursachers machbar sein, immerhin müsste er die Vorgaben des Herstellers kennen (auch wenn Ford die Maschine nicht gebaut hat) und kann sich nicht so einfach darüber hinwegsetzen.
na, deine Werkstatt ist ja ein lustiger Verein. Ist schon wieder Karneval?
Also, wer´s verbockt hat, soll´s auch wieder richten. Neue Öl auf Kosten der Werkstatt rein, ausserdem schriftlich bestätigen lassen, daß die falsches Öl eingefüllt haben. Basta!
Entweder deine Werkstatt bestätigt Dir schriftlich, daß das von Ihnen verwendete Öl vom Fzg-Hersteller frei gegeben ist,
oder das Öl muss getauscht werden. Achte in diesem Fall auch auf einen eventuellen Preisunterschied, könnte sein daß das 5W40 Öl ein wenig günstiger ist, und Sie müssten den Diff.betrag zurück erstatten.
Die Viskosität ist bei vielen Herstellern oft die gleiche, Peugeot verwendet für die HDI-Modelle auch 5W40, trotzdem hat das Öl eine andere Bezeichnug,weil andere Additive verwendet werden.
Jetzt kann es passieren, daß diese Additive sich mit anderen Ölen nicht vertragen und die Schmierung trotzdem kaputt geht, obwohl Öl drin ist.
Danke für Eure schnellen und kompetenten Antworten.
Werde Freitgag das Öl wechseln lassen. Die Werkstatt werde ich nicht mehr aufsuchen habe in der Zwischenzeit schon eine sehr gute „Freie“ gefunden. Mit dem Sommenfest am 02.09 werd ich mir noch überlegen (und natürlich meinen Familienrat fragen). Danke und Gruß aus dem schönen Mönchengladbach!!
Ich habe bei der Anfrage bei Ford Köln das Standartfomular der Homepage benutzt. Da ich die die Fahrzeugdaten dort eingebenen habe und im Telefongespräch mit dem Mitarbeiteer erwähnt habe das ich einen PD besitze schließe ich aus das sich mein Galaxy auch mit 5 W30 anfreunden kann.
möchte hier mal meinen Senf dazugeben, da ich mich mit Öl recht gut auskenne (beruflich).
Zunächst mal: Wegen der Ölverwechselung ist ein Motorschaden ungefähr so wahrscheinlich wie ein Lottotreffer.
Angaben wie 5W30 oder 5W/40 sind KEINE Qualitätsangaben ! Wichtig ist die passende Norm.
Bei VW/Audi hat sich in den letzten Jahren so viel Neues ergeben, dass sogar Schmierstoff-Fuzzis wie ich eigene Schulungen dazu bekommen. Gerade bei den neuen Ölen für die Russpartikelfilter handeln die verschiedenen Ölkonzerne NICHT alle gleich, wenn es um die Rückwärtskompatibilität geht (also ob die neue Suppe z.B. auch für 506.01 passt).
Ich würde das „falsche“ Öl für 15.000 km drinlassen und mir den nächsten Ölwechsel gratis gutschreiben lassen. Bendeken ? Lass´Dir die genaue Ölbezeichung (z.B. Mobil ESP 5W/30) geben und ich sage Dir ob´s passt.
ich teile Harems Papis Ansicht, dass Schäden aufgrund des falschen Öles mit Sicherheit nicht zu befürchten sind. Ich möchte nicht wissen, wie viele SGAs, insbesondere Galaxys mit dem falschen Öl herumfahren. Bei mir Die werkstatt auch schon mal erfolglos probiert, das falsche Öl einzufüllen.
Ich persönlich würde das Öl jedoch nicht 15000 km drin lassen. Bitte die Werkstatt, das Öl zu tauschen, lass Dir zeigen, dass das neue Öl der angegebenen Spezifikation in Deinem Serviceheft entspricht und gut is.
ich wollte noch kurz den Stand der Dinge erläutern.
Bin heute Morgen in die Werkstatt (eine Strecke 70 km da ich den Wagen dort bei einem Privatmann gekauft habe). Chef sieht sich die Sache am PC an, sieht sich das Schild im Motorraum mit falscher Bezeichnung an und sagte, dass ich Pech gehabt habe da das Schild nur falsch beschriftet wurde aber das richtige Öl laut PC eingefüllt wurde. Ich habe mich natürlich „bedankt“ und gefragt ob wir diese Feststellung nicht per Telefon hätten erledigen können. Leider ist nach seiner Aussage dies nicht möglich da er das Fahrzeug in Augenschein nehmen musste.
Für die weite Anreise kann er ja nichts ich wohne ja nun mal so weit weg.
Da ich eine ruhiger Geselle bin habe ich ihm noch kurz mitgeteilt wie „zufrieden„ ich damit bin und bin abgehauen.
Meine Konsequenzen:
Ich bleibe bei meiner prima freien Werkstatt in meiner Nähe.
Ich bleibe in Zukunft am Telefon hartnackiger und suche dort schon nach anständigen Aussagen
Vertraue nach dem zweiten Reinfall keinem Freundlichen mehr.
Du könntest jetzt ruhig schlafen, wenn Du den Chef gebeten hättest, Dir das Öl doch mal zu zeigen, das da angeblich laut PC eingefüllt wurde. Wenn die Werkstatt Pumpe-Düse Öl tatsächlich vorrätig hat, wird sie es auch reingeschüttet haben. Da Ford-Werkstätten Pumpe-Düse-Öl ausschliesslich für den Galaxy-Diesel der Baujahre 2000 - 2005 brauchen, halte ich es für nicht sicher, dass sie Dir das Öl hätten zeigen können.
1.Hallo ich fahre einen seat ibiza TDI 130ps 6-gang PD.
Bei der letzen INspektion wurde mit das neue VW Öl (für PD+DPF) 50400/50700 (5w30) eingefüllt. Nun muß ich etwas nachfüllen und habe noch 50501 da. Ich würde gern wissen ob die Gesamtlaufleistung durch zugeben der diese Öls herabgesetz wird.
2.Wie gut ist die Qualität von dem VALVOLINE 5w40 vw 50501? und ist das CASTROL besser.
Wenn nicht, kannst du bei einem Seat (ohne Wartungsintervallverlängerung) alle Motoröle mit der VAG Freigabe 505.01 verwenden ! Die Norm 507.00 wird eigendlich nur bei Fahrzeugen mit Partikelfiltern benötigt, kann aber auch bei normalen Motoren verwendet werden. (Wobei anzumerken ist, das 507.00 Öl erheblich teurer ist als 505.01 Öl)
Der Hersteller spielt dabei eine untergeordnete Rolle, da diese Norm eine mindestqualität Garantiert.
Es sei denn, du willst mit deinem Ibiza an Langstreckenrennen teilnehmen …