bei meinem letzten Auto (Passat Variant) hatte ich Bosch Twin Wischer montiert und war sehr zufrieden damit. Es waren zwar die teuersten, aber auch die besten Wischer, die ich je hatte (laufen auch bei wenig Feuchtigkeit auf der Scheibe sehr leise und wischen absolut schlierenfrei). Also beabsichtige ich jetzt, diese Wischer auch bei meinem Galaxy zu montieren.
Allerdings kommen mir nach der Lektüre einiger Beiträge zum Thema Scheibenwischer Bedenken. Offenbar handelt es sich beim Scheibenwischermotor und beim Gestänge um zwei der Schwachpunkte bei den ShaGaAls. Bisher hatte ich damit zwar keine Probleme, ich weiß aber, dass die Twin-Wischer wegen des doppelten Wischerblatts den Wischerantrieb mehr beanspruchen als herkömmliche Wischer. Wenn dieser also ohnehin zu schwach ausgelegt ist, befürchte ich, ihn mit den Twin-Wischern zu überfordern.
Hat jemand von euch diese Wischer montiert und kann von seinen Erfahrungen berichten?
Und wo wir schon mal beim Thema Scheibenwischer sind: der Heckwischer an meinem Auto wischt aufgrund der Wölbung der Heckscheibe nicht auf seiner gesamten Länge. Speziell in Mittellage hebt der obere Teil ab, so dass nur ein u-förmiger Bereich gewischt wird. Das Wischblatt ist aber relativ neu (kein Twin). Gibt es Empfehlungen, wie man das verbessern kann?
bist Du sicher, dass Du hier nicht etwas verwechselst?
Die BOSCH TWIN Wischer haben kein doppeltes Wischblatt, sondern sind mit zwei unterschiedlich harten Gummimischungen aufgebaut. Oben am rahmen ist der Gummi weich für eine gute Anpassung und Laufruhe, unten an der Wischkante ist er hart für eine lange Lebensdauer und ein gutes Wischbild.
So war es zumindest bei den BOSCH TWIN Wischern, die ich auf meinem Sharan mal drauf hatte. Z.Zt. habe ich die Original von SWF drauf. Die sind auch nicht schlecht.
Stellt BOSCH überhaupt Wischer mit doppeltem Wischblatt her?
Die Verpackung der Twins 532 für ShaGaAls ist auch wesentlich dicker als die für andere Fahrzeugtypen (natürlich auch länger). Ich meine mich auch an 2 Gummis pro Wischer zu erinnern, bin aber jetzt nicht mehr ganz sicher.
In einem der beiden o. g. Links ist auch was zum Thema Wischermotor-Belastung zu lesen.
Mit dem Bosch-TWIN sind Sie auf der sicheren SeiteIhre Vorteile im Überblick:Langlebige Sicherheit:[-]Robustes Vollmetall-Bügelsystem mit zweifachem Korrosionsschutz - besonders widerstandsfähig gegen WitterungseinflüsseLeistungsstarker Wischkomfort:Bosch-Twin mit moderner Zweistofftechnologie:[-]Extraweicher Wischgummirücken sorgt durch hohe Flexibilität für besonders gleichmäßigen und leisen Lauf ohne Rubbeln und Quietschen - auch bei extremen Klimabedingungen.[-]Extraharte Wischlippe mit Mikrodoppelkante für besonders gründliche Reinigung über die gesamte LebensdauerSekundenschneller Wischerwechsel:Der Universal-Adapter Quick-Clip erspart Ihren Kunden langes Suchen und umständliches Hantieren bei der Wischer-Montage. Denn der Quick-Clip ist vormontiert, passt zu jedem Wischarm und bietet Sicherheit in Sekunden.
Code:
Mit dem Aerotwin hat Bosch höchste Wischqualität, innovatives Design und maximalen Komfort neu definiert.Die Vorteile im Überblick:Höchste Wischqualität, selbst in kritischen Situationen und bei höheren Geschwindigkeiten[-]Höchste Wischqualität durch optimale Auslegung der maßgeschneiderten Evodium-Federschiene auf das jeweilige Fahrzeug[-]Perfekte Wischleistung an jedem Punkt der Scheibe durch gleichmäßige Kraftverteilung und aerodynamisch optimiertes ProfilMehr Komfort[-]Minimale Windgeräusche durch weniger Strömungsangriffsfläche am Wischer[-]Verbesserte Wintertauglichkeit, da Eis nicht mehr an Metallrahmen und Gelenken anfrieren kann[-]Einfachster Wischerwechsel durch innovativen SteckanschlussInnovatives Design von Bosch[-]Ideale Verbindung von Form und Funktion[-]Elegantes, extrem flaches Styling statt Gelenk- und Bügelteile[-]Integrierter, aerodynamischer Spoiler[-]Perfekter Sitz durch maßgeschneiderte Evodium-FederschieneLängere Lebensdauer[-]Gleichmäßig starke Anpresskraft, die Verschleißspitzen vermeidet[-]Dadurch auch höhere Resistenz gegen Insekten und hartnäckigen Schmutz[-]Bewährte Twin-Zweistofftechnologie beim Wischgummi
Zwei Wischblätter nebeneinander bekommt man imho nur am Grabbeltisch im Baumarkt und auf dem Flohmarkt auf dem Parkplatz davor …
ich hab mir beim Teilehändler die Bosch Twin 532 nochmal angeschaut und siehe da: es ist nur eine Lippe (bei meinem Passat selig wars genauso, fällt mir gerade ein). Was also die Leute bei ciao.de immer von 2 Lippen erzählen, bleibt mir ein Rätsel. Jedenfalls habe ich jetzt weniger Bedenken mit der Belastung des Wischerantriebs.
Fakt ist: die Twins waren die besten Wischblätter, die ich je hatte. Sie sind auch bei fast trockener Scheibe nahezu geräuschlos und wischen vollkommen schlierenfrei. Und das auch dann, wenn sie schon etwas älter sind (bei meinem Passat waren sie auch nach über einem Jahr wie neu). Nach diversen schlechten Erfahrungen mit Billigwischern habe ich schon vor den Twins immer Markenwischer (vorwiegend Bosch) verwendet, aber an die Twins kommen auch diese nicht heran.
Inzwischen habe ich auch einen preiswerten Anbieter gefunden: Symparts (www.symparts.de)). Hier muss man unter „Zubehör -> Zuberhör & Trends“ bei den Wischerblättern, „Bosch Twin Seat“ suchen, dann findet man sie für 28,55. Unter „Bosch Twin Ford“ und „Bosch Twin VW“ sind sie dagegen nicht vorhanden, obwohl sie natürlich auch für Galaxy und Sharan passen. Unter „Ersatzteile -> Ford Galaxy (WGR)“ werden dagegen merkwürdigerweise 43 Euro als Preis angegeben, und zwar sowohl für Bosch- als auch für Hella-Wischer. Na, dann nehm ich halt die für 28,55