Heute bin ich endlich dazu gekommen, für meinen Sharan die Einparkhilfe hinten nachzurüsten.
Ich habe mir die Original von Bosch gekauft, da sie hervorragend verarbeitet ist, und die mitgelieferten Steckverbindungen/Sensoren/Kabel Erstausrüsterqualität haben.
Für den Einbau in aller Ruhe habe ich rund 2 Stunden benötigt
.
Den Bereich an der hinteren Stoßstange habe ich so gewählt, das der Sensor ganz aufliegt und nicht aufgrund von Rundungen nicht passgenau ist.
Mittels einer Beilagscheibe mit gleichem Durchmesser wie die Sensoren habe ich vorab also eine Stelle ausgesucht, an der die Sensoren optimal passen.
Die Anschlussleitung für den Rückscheinwerfer ist leicht hinten rechts hinter der Abdeckung zu erreichen. Das Steckergehäuse des dicken Rückfahrscheinweferkabels (Blau/schwarz) lässt sich sogar an der Seite aufklappen, so dass ich die Stromversorgung dort einfach anlöten konnte:
#1
Hallo,
welchen Einbausatz hast du hier genommen?
Hast du ne Aufschlüsselung der Teile?
Grüße und Danke!
#3
Bosch 0263009565 Parkpilot URF7 ist die Artikelnummer und einen 26mm ForstnerBohrer.
Klar sind um die 115€ kein Schnäppchen, aber das Set ist so hochwertig und schön einzubauen, das es direkt Spaß macht 
#4
Hallo Laubfrosch,
an welchen Stecker geht die Leitung der Rückleuchte dann am Steuergerät?
Da wird doch nur der Kabelbaum von den Sensoren und der Kabelbaum zum Lautsprecher/Anzeige angeschlossen.
#5
Hallo,
ich habe im Netz die URF6 vorne und hinten gefunden.
Es sieht ja sehr ähnlich aus zur originalen.
Hast du mal versucht, das Steuergerät auf die K-Leitung zu hängen?
Dann würde es sich vielleicht sogar auslesen lassen.
Viele Grüße
#6
Also ich habe es einfach an dem oben abgebildeten Kabel für den Rückfahrscheinwerfer angeklemmt.
Diese geht dann zum Bosch Steuergerät.
#7
Hast du nur die Heck- oder auch die Frontvariante?
#8
Momentan nur für hinten. Da es mir aber so gut gefällt, kaufe ich eventuell die vorderen Sensoren dazu. Diese werden dann an das hintere Steuergerät mit eingesteckt, sprich sie haben kein separates Steuergerät, aber einen separaten Piepser samt LED Anzeige.
#9
Hallo,
ich kaufe mir jetzt die URF6.
Ich kann im Internet nicht rausfinden, was der Unterschied dazu sein soll.
Habe dann beides im Gesamtpaket mit vorne und hinten.
Hast du auch den Schalter?
Hast du eine Ahnung, wann die vorderen Sensoren dann aktiv werden?
Die Stromzuführ geht ja nur über den Rückscheinwerfer, oder gibt es noch einen generellen 12V Anschluss?
Hast du vielleicht den Inhalt der CD?
Grüße
#10
Achtung, die URF6 hat bloß 2 Sensoren!
Die vordere wird per Schalter aktiviert.
Ich habe nur die hintere verbaut.!
#11
Hallo,
also bekommt die vordere dann extra 12V?
Die URF6 hat vorne und hinten jeweils 4.
Habe die Verpackung und den Inhalt gesehen.
Gibt wohl mehrere Ausführungen.
Grüße
#12
Hier noch mal ein Gesamtbild.
Die Abstände sind so gewählt, das er auch in meiner schmalen Garage die Wand sicher erkennt und nicht durch die Seitenwände gleich Alarm schlägt.
#13
Hallo,
heute ist meine URF6 gekommen.
Der Unterschied der mir jetzt beim durchschauen der Anleitungen aufgefallen ist:
- die URF7 benötigt einen Durchmesser von 26mm bei der Bohrung, die URF6 eine 29mm Bohrung
(die Sensoren sind aber wohl gleich, bei der URF sind die „Deckel“ von außen mit breiterem Rand)
Die Kabelsätze sehen identisch aus, genauso wie auch die Anzeige/Piepser
Wo hast du bei dir den Piepser hingemacht?
Für die Variante mit vorne und hinten brauchst du 2 Stellen. Hatte mir schon überlegt, die beiden Piepser ins obere Ablagefach zu machen. Die Anzeige ist ja eher weniger wichtig, Hauptsache man hört das Piepen.
Das schöne an der Bosch-Version ist, dass die vorderen Sensoren dann mit dem original VW-PDC Taster ausgeschalten werden können.
Wo hast du die Durchführung zum Kofferraum gemacht?
Grüße
#14
Ich habe ihn momentan „Aufputz“ am hinteren Gurt befestigt. Der wird sowieso nicht benutzt.
#15
Hi,
wenn in der 2.Sitzreihe 3 hohe Kindersitze sind, kannst ned schön an die D-Säule schauen.
Hast du für die Durchfürung vom Kofferraum das Loch für den AHK-ESatz genommen?
Grüße
#16
Ja das habe ich verwendet und dann unter der Chromeleiste nach rechts in die Radkastenverkleidung.
Dort kann man dann das Steuergerät wunderbar verstauen. …
#18
Hier habe ich das Steuergerät platziert:
#19
Kann einer bitte die Bezugsquelle bekanntgeben !
Wenn ich suche bekomme ich unter der URF6 nur eine Variante mit 2 Sensoren???
Gruß Frank