möglicherweise wirds eine ganz peinliche Frage - aber was solls:
Habe ich möglicherweise seit Jahren ein Sharan mit Bordcomputer/Multifunktionsanzeige?
Wo ist der Unterschied zwischen Bordcomputer und MFA?
Warum ich das Frage?
Da fahre ich heute auf der Autobahn und sehe schon bei der Abfahrt nach Hause, dass es möglicherweise mit dem Benzin knapp wird. Macht mir normalerweise nix, Tankstellen gibts überall, aber wer die A27 Richtung Cuxhaven kennt, der weiß bescheid. *Bing* „Bitte Tanken“ leuchtet auf und ich frage mich, wieviel denn da noch drin ist. Parkplatz, Bordbuch raus und recherchieren - 8 Liter sollen es sein. Reicht!
Nebenbei sehe ich, dass auch die Öltemperaturanzeige im Bordbuch beschrieben wird. Sie ist als Sonderausstattung gekennzeichnet. Habe ich also eine Sonderausstattung, toll. Leider funktionierte die Anzeige seit dem ersten Tag meines Besitzes nicht, war mir aber auch egal. Was mich viel mehr wunderte war, dass ich rechts den Kippschalter habe - ich dachte, der wird standardmäßig verbaut, weils einfacher ist…
Ist das so oder wird der nur dann verbaut, wenn auch eine MFA verbaut ist?
Habe ich möglicherweise seit längerem einen Bordcomputer, eine MFA? Ist möglicherweise eine Sicherung kaputt, die die Öltemperaturanzeige stilllegt und damit auch das MFA und den Bordcomputer?
Was angezeigt wird, ist die offene Tür, Service, Aussentemperatur und Meldungen wie „Werkstatt!“ ähnliches…
Ja, es ist lustig, fahre ich doch schon seit drei Jahren mit dem Auto rum, ich habe den 2008er Sharan 2011 gekauft…
Es gab die MFA teilweise auch nur als Anzeige für das Radio bzw. das Navi. Vielleicht ist das KI ja nur falsch codiert.
Lese mal das KI aus und sage uns die Codierung und die Teilenummer des KI. Dann können wir Dir weiter helfen…
#1
Hm, das habe ich befürchtet - wie kann man das wissen ohne das Kombiinstrument auslesen zu müssen?
Ich kann leider am Auto nichts selber machen, habe weder Lesegerät noch das Werkzeug um irgendwas auszubauen…
Verbaut ist in dem Auto weiterhin das MCD RNS, welches dort standardmäßig drin ist. Das Navi bringt keine Anzeige zum KI oder MFA - ich weiß ja auch gar nicht, obs ginge…
Also erstmal zur Begriffsdefinition: Die MFA ist die „Multifunktionsanzeige“. Das ist das grafische Display, welches dir die Meldungen wie „Werkstatt!“ etc. anzeigt. Davon gibt es dann zwei Versionen: klein und groß. Zeigt das Fahrzeug (grafisch) an, welche Tür offen ist? Wenn ja, dann hast Du die große MFA.
Wenn Du die Tasten verbaut hast, dann hast Du auch nen Bordcomputer. Es sei denn der Vorbesitzer hat da was nachgerüstet, dies aber nicht zu Ende gemacht.
Vielleicht ist aber auch wirklich nur das Coding falsch. Wenn vorher ein anderes Kombiinstrument verbaut war, welches keine Öltemperaturanzeige hatte, dann wäre auch klar, warum diese nicht funktioniert.
Wenn Du keine Möglichkeit hast die Daten auszulesen, so könntest Du aber beim Freundlichen nachfragen, welches Kombiinstrument ab Werk verbaut war. Dies kann er anhand der Fahrgestellnummer raussuchen.
Alternativ: Wenn es dich mal nach HH führt, dann schaue ich mir das gerne mal an.
Zu Sicherungen kann ich mal nachschauen, was die Stromlaufpläne hergeben.
Seh ich auch so. Wenn die Tastwippe am Wischerhebel ab Werk vorhanden ist, dann ist das auch der BC.
Wobei der BC in der großen MFA ja immer drin ist. Er ist nur je nach nach gewählter Ausstattung nicht immer aktiviert. In dem Fall gibt’s dann aber die Tastwippe nicht.
ich habe jetzt ein paar Fotos gemacht - mir fällt auf, dass im Gegensatz zu anderen Anzeigen scheint diese zweigeteilt zu sein - oben die Symbole in gelb und unten die Begriffe in rot.
Das Radio, welches drin ist, ist ein MCD RNS.
Anbei jetzt ein paar Fotos - die weißen Pulverreste sind kein Koks sondern Reste meiner Leidenschaft: Traubenzucker aus der Apotheke.
Vielleicht kommt ja so Licht ins Dunkle.
Das sieht nach einem 840er KI aus.
Damit fehlt Dir (wenn die Wippe am Wischerhebel auch angeschlossen ist) nur die richtige Kodierung. Mach mal ein Gesuch in den Kleinanzeigen, vielleicht meldet sich ein Forenuser bei dir in der Nähe.
Das sehe ich auch so. Die Frage wäre nur noch, warum die Codierung falsch ist und warum die Öltemperaturanzeige nicht geht. Für letzteres könnte z.B. auch ein Marder dran Schuld sein. Oder der Vorbesitzer (oder der Händler) hat da irgendwas gebastelt.
#10
Es ist ein Gebrauchter vom Händler und sie ging von Anfang an nicht…
Habe ich es bis jetzt richtig verstanden:
Mit Kipp/Wippschalter ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass meine Multifunktionsanzeige einen Bordcomputer beinhaltet, der aufgrund einer fehlerhaften oder grundsätzlich fehlender Codierung nicht läuft?
Ansonsten wäre es ja toll, wenn ich diese Codierung irgendwie hinbekommen würde, wäre ja echt lustig, wenn mich dieses bekloppte Auto doch noch nach drei Jahren überrascht.
#12 Nein, es ist nicht wahrscheinlich, sondern diese MFA hat definitiv nen BC. Er ist halt nur nicht freigeschaltet.
Prüfe aber bitte folgende Sicherungen: 2, 3, 19, 27, 31, 32, 55 und die kleine (3/5 A) im Sicherungskasten auf der Batterie. (www.sgaf.de/node/253047))
Ok, so weit erstmal vielen Dank. Ich habe die Sicherungen überprüft, sie sind alle ok. Dann kommt als nächstes die Sache mit der Codierung - wer kann denn so etwas machen??
Was braucht man dazu und was genau wird dann codiert?
Tja, die nächsten Mitglieder wohnen im Raum Bremen.
Wenn es keine Eile hat, dann kannst Du ja beim nächsten Nordlichtertreffen reinschauen. Da gibt’s 'ne Menge Leute, die Dir das im Vorbeigehen machen.
Man benötigt ein Notebook (normaler Computer geht auch, Notebook ist aber praktischer), die passende Software, ein passendes Interface sowie das Wissen, wie’s gemacht wird. Obwohl letzteres kann man an vielen Stellen nachlesen.
Ok, da habe ich gestern in der Betriebsanleitung gelesen, wenn das Radio decodiert wurde, u.a. durch Abklemmen der Batterie, dann muss man den Code erneut eingeben. Sollte man einen Bordcomputer haben, dann würde sich das Radio von selbst codieren, weil - so meine Theorie - es quasi ein Rendevous von bekannten Teilen gibt (Bordcomputer und Radio), die sich schon kennen…muss ausprobiert werden. Kurz eingelesen, was gemacht werden muss - Batterie abgeklemmt!
Batterie wieder angeklemmt - SAFE -> CODE 1000
Shit - das hatte ich nun nicht vermutet. Also das Auto zugeschlossen und am nächsten Tag müsste ich dann diesen Radiocode suchen, wo auch immer der jetzt nach drei Jahren liegen mag.
Morgens ins Auto, schnell Brötchen holen und das Radio - siehe da - schaltet sich ein: LEARNING…Bing…NDR Kultur mit einem feinen Weihnachsoratorium von Bach zu hören. Ich muss also keinen Code mehr eingeben. Anscheinend scheinen noch gewisse Grundfunktionen des Bordcomputers gewisse Aufgaben zu übernehmen - toll.
Hoffentlich finde ich einen geeignete Schrauber - gerne in Bremen, da bin ich alle naslang.
Das liegt aber eigentlich nicht am Bordcomputer. Beim SGA prüft das Radio über den Datenbus die Nummer vom Motorsteuergerät oder Kombiinstrument (ich meine erstes). Ob da ein Bordcomputer vorhanden ist oder nicht spielt dabei keine Rolle.
Wie gesagt: Wenn Du mal gen Hamburg kommst, dann kann ich mich dem Problem annehmen.
Huhu,
musste lachen, als ich heute per OBDEleven meine MFA neu programmiert habe und plötzlich die MFA so auftaucht wie ich es mir dachte. Bis dato hat sich keiner getraut oder es mal irgendwie in den Angriff genommen sich die Codierung anzuschauen.
Habe am Steuergerät 17 die Codierung von 00101 auf 08101 geändert und siehe da - es geht. Als nächstes krame ich die Navi-CD heraus und codiere - so fern OBD Eleven das Steuergerät erkennt - die Navi-Funktion in die MFA.