Hat der Sharan mit den runden Lichtern hinten ein funktionierendes und ein „blindes“ Rückfahrlicht (also nur für die Optik) oder ist auf beiden Seten ein funktionierendes Rückfahrlicht? Ich hatte noch keine Lust, das hinten aueinanderzubauen, um nachzuschauen
Die neuere Variante fährt hier nicht so oft und rückwärts sieht man sich selber ja doch eher selten fahren
Bei uns leuchtet aber hinten nur eins und ich hatte eigentlich erwartet, dass wir zwei haben. Vor fast 2 Wochen war das Auto ausserdem beim Service, werden die Lampen dabei eigentlich überprüft? Und wenn eine Glühbirne ausfällt, leuchtet die Info dann nicht im Display auf?
es gibt bei dem neueren Modell ab Modelljahr 2004 nur eine Rückfahrleuchte. Meiner Meinung nach ein echter Rückschritt, aber werden ja in allen Lebensbereichen viele gute Dinge der vermeindlich besseren Optik geopfert.
Soweit ich weiß, werden die Rückfahrleuchten nicht überwacht.
Links ist die Nebelschlußleuchte und rechts das Rückfahrlicht. So ist es leider.
Die alte Faceliftvariante (bis MJ 2004) hatte 2 Rückfahrlichter, und 2 Nebelschlußleuchten, wobei ab Werk aber nur links eine Glühbirne verbaut war. Rechts fehlte einfach nur das Birnchen. Wer wollte setzte das Birnchen ein und 2 Nebelschlußleuchten waren dann vorhanden.
Meine persönliche Meinung deckt sich sich mit der von Meschi, wobei ich sagen muss, ob nun 1 Rückfahrlicht oder 2 Stück vorhanden sind, sehen tut man mit 2 Stück im Sharan auch nicht besser. :? Die Dinger taugten im zumindest im Sharan und Ali eh nichts. Da ist unser Corsa wesentlich besser. Aber ich schweife ab…
Ich finde 2 Nebelschlussleuchten auch eher als Nachteil.
Bei Bedarf ist eine genausogut sichtbar wie 2 und bei 90% der Verwendung von Nebelschlussleuchten (nämlich dann wenn sie eigentlich nicht verwendet werden sollten) blendet eine wenigstens etwas weniger als 2
Kann man beim Modell ab Bj. 2004 einfach eine stärkere Birne einbauen, um wenigstens eine kleine Verbesserung zu erreichen?
Oder gibt es noch eine andere Lösung, als beim Rückwärtsfahren die Nebelleuchte einzuschalten oder auf die Bremse zu latschen, dass wenigstens die Bremslichter noch unterstützend leuchten??
Ich wollte den Versuch machen, eine 35Watt Halogen aus dem „häuslichen“ an eine Fassung zulöten. Für die eigentlich kurze Dauer beim Rückwärtsfahren, denke ich passiert durch die Hitze dem Plastik nichts.
Andererseits dachte ich mir einen Zubehör-Rückfahrscheinwerfer irgendwie halbwegs „unsichtbar“ am Grundträger der Stoßstange anzuschweißen/schrauben, um wenigstens indirekt das Umfeld hinter dem Auto anzustrahlen.
sharibo
PS: Jetzt bitte keine Diskussion über StVZO oder ähnliches lostreten
Irgendwo gab es hier schonmal eine Diskussion darüber, dass bei zu langer Brenndauer etwas stärker brennende Lämpchen das Plastik wirklich zu schmelzen beginnt… vielleicht findet ja irgendwer noch den Thread.
PS:
Bei uns funktioniert hinten alles, was auch nach Lampe aussieht,
somit auch 2x Nebelschluss- und 2x Rückfahrleuchte.
wir haben nur einen neuen MJ2009 (nach eurer Liste hier etwa von 10/11.2008).
[Sharan United, 103 KW, Handschaltung, DPF]
Er hat nur eine Rückfahrleuchte, die andere ist „blind“ (auch anderes „Glas“).
Gluabe zwar es hier gelesen zu haben, finde es aber nicht wieder: Kann man den nun die linke Blindleuchte gegen eine funktionierende Rückfahrleuchte tauschen?
Ggf, gegen eine um 180° gedrehte der rechten Seite?
(Es ist mir einfach zu dunkel beim rückwärtssetzen…und allein aus ästhetischen Gründen mag ich es lieber symmetrisch)
Gruß
und: sehr gutes Forum ) , Danke an alle Mitschreiber
ich meine, dass die Leuchte nicht blind ist, sondern an der Stelle die Nebelschlußleuchte verbaut ist. Und die ist ja Pflicht!
Falls dem nicht so ist und dort ist wirklich ein Blindfeld, dann könnte man mal schauen, ob es die Rücklichter für Rechtslenkerversionen ggf. in spiegelverkehrter Ausführung gibt.
In der linken Leuchte sitzt an der Stelle wo in der rechten Leuchte die Glühlampe für den Rückfahrscheinwerfer sitzt die Glühlampe für die Nebelschlussleuchte.
Durch unterschiedliche Reflektoren leuchtet rechts der Rückfahrscheinwerfer und links der rote Ring rundherum als Nebelschlussleuchte.
Eine Möglichkeit wäre die linke Rückleuchte eines Rechtslenkers oder einer Mexiko-Ausführung zu erwerben und dann eine Nebelschlussleuchte an anderer Stelle zu platzieren
Eine andere Möglichkeit wäre die mittlere Leuchtfläche der linken Leuchte durch LEDs zu beleuchten
Die rechte Leuchte links verkehrt einzubauen geht natürlich nicht