Nachdem ich mich mehrmals hilflos vor einer ganzen Wand von Autoradios wiedergefunden habe, verkrieche ich mich jetzt hinter meinem Rechner und gucke nur noch auf die Internetseiten, um von dem schier unüberschaubaren Angebot nicht erschlagen zu werden.
Habe hier im Forum mehrmals über gute Radios von BP gelesen. Wenn ich mir die so ansehe, gefällt mir das Orlando noch am besten. Konservativ in der Bedienung, wie es scheint. Allerdings habe ich das Gefühl, dass Bronx und Seattle, die in etwa preislich vergleichbar sind, mehr bieten fürs Geld. Sind die Unterschiede wirklich hörbar, oder sind das eher mess- als hörbare Unterschiede?
Bronx und Seattle haben motorisierte Flipdowns. Hält das lange, oder ist ein manuelles Flipdown die bessere Wahl?
Wer auch immer antwortet, vielen Dank für ein wenig Licht im Dunkeln!!!..
ich habe das Seattle MP 74 drin. Also ich muß sagen, ich bin absolut begeistert. Ich find das ist ein super Radio. Ich hatte vorher immer Sony oder Kenwood. Da war ich eigentlich schon immer zufrieden mit der Ausstattung und mit dem Preis. Aber jetzt wo ich das Blaupunkt habe würde ich immer wieder eins nehmen.
Die Einstellmöglichkeiten sind super. Es sind sehr viele möglichkeiten den Klang einzustellen, und zugegebenermaßen zu Anfang nicht einfach. Da sollte man auf jeden Fall die Anleitung mit zu Rate ziehen. Es liest Problemlos CD-R und CD-RW. Das Design des Dispays find ich auch super. Außerdem hatte ich noch nie einen so guten Radioempfang wie mit diesem Radio trotz Scheibenantenne.
Alles in allem kann ich dieses Radio nur Empfehlen. Ich würde es jederzeit wieder nehmen.
Ich hab auch das Seattle 74 drin, super Radio mit ausreichender Leistung und Ausstattung und das bei einem Preis von ca. 200€. Ich bin sowieso ein absoluter Blaupunkt Fan was Autoradios angeht, wenn ich so höre das manche Leute alle 2 Jahre ein neues Radio brauchen weil das alte über den Jordan gegangen ist…
Ich hab bisher noch nie ein BP Radio wechseln müssen, auch nicht nach 5 Jahren.
Wenn Du Angst wegen den FlipDown Displays hast kann ich Dich beruhigen, meines fährt auch nach einem 3/4 Jahr noch ohne ruckeln oder zucken rauf und runter. Die Autoradios in den Verkaufswänden der MediaMarkt und Co. Läden werden ja täglich bedient (bis auf Sonntag) und dann auch noch von jedem Hans und Franz, ganz klar das die dann nach kurzer Zeit dicke Backen machen.
Fazit: Wenn Du auf ein Farbdiplay verzichten kannst kann ich das Seattle empfehlen, Bronx ist in nichts schlechter.
Ich hab für kleines Geld das Mp35 Essen gekauft. Ein klasse Gerät ! Ich an Deiner Stelle würde aber mal unseren Sponsor TomB von Navisys.de interviewen. Der kann Dir wohl die beste Beratung bieten
So langsam gewöhne ich mich an höhere Preise, je länger ich mich mit dem Thema beschäftige. Gefährlich…
Im Augenblick tendiere ich zum Casablanca. Das kann dasselbe wie das Memphis, hat aber kein TFT, sondern Full Graphic DOT. Damit kann ich leben, und der Spaß ist etwa 100,- billiger als Memphis.
Weiß jemand, wieviel hipper dieser DigiCeiver is als normaler Radioempfang?
Und gleich noch eine Frage:
Weiß jemand, ob die Geräte an der USB-Schnittstelle auch ein Festplatten-MP3-Spieler erkennen, z. B. Archos xs-202 ?
Also ich habe das San Diegeo MP35 und mir fehlte ehrlich gesagt der AHA-Effekt zu meinem Gamma-Radio, welches vorher drin war. Ich bin sogar am vermuten, dass der Klang vorher besser war, trotz allerlei Einstellungsmöglichkeiten am San Diego.
Aber wahrscheinlich darf man bei der Preisklasse um 120 Euro auch keine Wunder erwarten…