Blaupunkt Radio ging kurz - jetzt nicht mehr

Hallo Forum,

es ist ein ähnliches Problem wie schon einmal geschildert, aber doch mit einem etwas anderen Drall:

Bei unserem Galaxy war bereits ein Panasonic Radio eingebaut. Dieses hatte einen Adapter von Iso auf ein Panasonic spezifischen Stecker am Radio.

Nun habe ich ein Blaupunkt gekauft und direkt an die Fahrzeugseitigen ISO Stecker angeschlossen. Zündung an und: alles wunderbar.

Am nächsten Tag stellte ich den Wagen kurz ab und als ich ihn wieder anlassen wollte ging das Radio aus und nicht mehr an.

Ich habe nun die Blaupunkt minimal Steckerbelegung selbst nachgebaut: Zündungsplus (rot dick), Masse (braun dick bibt es aber zweimal) und Dauerplus (rot, dünn). Leider immer noch ohne Erfolg. Nach Prüfung, scheint auf dem roten dicken Kabel, dem Zündungsplus, auch bei eigeschalteter Zündung keine Spannung anzuliegen.

Aber jetzt kommt´s: alle Sicherungen sind nach Sichtprüfung i.O.

Welche Sicherung wäre denn überhaupt für das Zündungsplus verantowerlich, dann würde ich sie ja prophylaktisch tauschen.

Aber wie gesagt, ich habe mir jede einzelne angesehen, alle ok.

Bitte um schnelle Hilfe, wir wollen am Freitag in den Urlaub fahren, ohne Radio geht gar nicht…

Danke und Gruß, rkanx

#1

Hallo rkanx,

Du hast aber schon Dauerplus und Zündungsplus vor Einbau des Radios am ISO-Stecker getauscht und die Diagnoseleitung entfernt und isoliert, oder?

Der ISO-Stecker ist nämlich in unseren Autos anders belegt!

Eine Sichtprüfung der Sicherungen ist leider manchmal nicht sehr aussagekräftig, da sind schon ganz andere drauf reingefallen, also bitte nach messen und hier noch was zum Nachlesen…click.gif click.gif.

Trotzdem, schönen Urlaub!

#2

Danke für die schnelle Antwort.

Ein Vertauschen von Dauerplus und Zündplus war nicht nötig, ist offensichtlich schon vom Vorbesitzer für das dem Panasonic erledigt worden.

Zumindest wenn meine Annahme richtig ist, dass das dünne rote Kabel (welches auch Strom führt) das Dauerplus ist. Das dickere, 1,5 mm Kabel in rot halte ich für das Zündplus, richtig?

Alle 3A Sicherungen haben laut meinem Schaltplan nichts mit der Zündung oder dem Radio zu tun. Habe sie trotzdem geprüft und gehen nicht. Unter welcher Bezeichnung läuft denn die besagte Sicherung ?

#3

Also, habe nochmal nachgemessen. Dauerplus und Zündplus waren in der Tat vertauscht.

Folgende Situation jetzt:

Bei Dauerplus liegt keine Spannung an. Die 10A Sicherung ist aber heil.

Zündplus hat Spannung von 3V, springt auf 12 bei Einschalten der Zündung.

Masse hat Kontakt.

Alle anderen Kabel sind isoliert.

Bei Überbrückung des nicht funktionierenden Dauerplus direkt zur Batterie und Anschluss des Zündplus läuft Radio auch nicht. Sicherung am Radio ist ebenfalls intakt.

Gehe jetzt erst einmal das Radio umtauschen.

#4

Richtig, der 1,5 mm² (rot) ist der Dauerplus.

Mich wundert jetzt nur, das die Sicherung zum Dauerplus in Ordnung ist, und Keine Spannung am ISO-Stecker ankommt, da Dein voriges Radio ja auch lief.

Hat gerade jemand die Sicherungsbelegung für Baujahr 1997 zur Hand?

#5

Hallo,

ich habe gerade noch diesen Beitrag gefunden:

click.gif

Die Info in Kurzform

Zitat:

"ab September 97 bis 2000 Steckerbezeichung T8 beim sound1:

PIN Bezeichnung Farbe

1 GALA Geschwindigkeitssignal für Lautstärkeanpassung rot

2 Masse braun

3 Diagnose grau/weiß

4 +12 Volt über S-Kontakt geschaltenes Plus (Sicherung 25)braun/rot

5 +12 Volt Dauerplus dünn (Sicherung 19) rot

6 gereglte Beleuchtung (Klemme 58b) grau/blau

7 +12 Volt Dauerplus dick (Sicherung 23) rot

8 Masse braun"

Hoffe, das hilft weiter

#6

Das war es. Gala (rot) hatte ich mit Zündplus verwechselt. Braun für ZündPLUS zu nehmen, kann aber auch Verwirrung stiften.

Jetzt steht dem Urlaub nichts mehr im Wege!

Lieben Dank für die Hilfestellungen!

Gruß, rkanx

#7

Sicherung 21 müsste für´s Radio sein. (zweite von rechts)

Wenn ich das meinen Unterlagen entnehme, ist die für:

Schalttafeleinsatz, Digitaluhr, Radio, CD-Wechsler, Verstärker, Innenleuchten, Schiebedach vorn/hinten

Klemme 30; 10A

EDIT: Da war ich wohl zu langsam… :oops: