Außer einer wagen Preisvorhersagt von „deutlich unter 1000 Euro“ und einer Markteinführung „im 1. Quartal 2011“ konnte ich aber noch nicht viel in erfahrung bringen.
Weis von euch schon jemand mehr?
Macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck und bisher war ich mit meinen Radios von Blaupunkt sehr zufrieden. Wenn dann noch der Preis stimmt würde ich auch ein halbes Jahr warten, ehe ich mir was neues zulege…
Hat jemand das Ding schon live gesehen oder eingebaut? Auf so ein Teil von Blaupunkt habe ich ja schon lange gewartet, und der Straßenpreis liegt z.T. bereits unter 700 Euro.
Hallo Leute ihr habt hier meine Interesse geweckt und ich habe mal bei Blaupunkt eine Anfrage gestellt.
Ich werkel ja immer noch mit meinem MFD D + Interface + DVBT mit USB anschluß rum. Leider ist das Programierte Interface nicht so gut wie angegeben und ist dadurch mehr in der Werkstatt als im Wagen. " Mir ging es ja darum die Lenkradsteuerung und die Bediehnung des MFD für alles nutzen zu können. Was leider nicht richtig geht, weil das Interface immer die Programierung verliert. Nun Ist das ganze Packet mal wieder beim Händler und soll aufeinander abgestimmt werden. wenns den klappt.
Also zurück zu Blaupunkt, ich habe bei denen angefragt ob das Gerät auch über Lenkrad gesteuert werden kann und ob die Abbildungen (Übertragung) auf die MFA bestehen (Sender, Navifeil u.s.w.). Das ist leider noch nicht der fall, aber man erstellt gerade ein darauf abgestimmtes Interface welches das alles ermöglichen soll. Ich soll mich ende 2tes, anfang 3tes Quartal nochmal melden dann sollte es fertig sein.
LG Gerd
wenn sich Blaupunkt die Mühe macht und ein Interface bringt das die Anzeige im Display möglich macht und bezahlbar ist, dann haben sie einen Kunden mehr. Der Preis klingt bis jetzt gar nicht schlecht für ein Blaupunkt. Gut die China Radios sind noch etwas günstiger, aber keine hat Infos was passiert wenn es einen Garantiefall gibt. Ich hatte bis jetzt keine schlechten Erfahrungen mit Blaupunkt gemacht.
Ich hatte das neue Blaupunkt als Freund der Marke schon länger im Auge, mich heute aber für ein Kenwood 4280BT entschieden. Zu dem Gerät schreibe ich vielleicht noch in einem anderen Thread.
Die Kurzfassung zweier verschiedener Händler bezüglich Blaupunkt:
BP wurde vor 2 Jahren von einer „Heuschrecke“ übernommen. Die für Hersteller wie VW gebauten OEM-Geräte sind noch mit BP-Technik, neue Endkunden-Geräte wie das New York 800 dagegen sind zu 100% umgelabelte Japaner. Beide Händler hätten BP bestellen können, und grundsätzlich sei das Gerät auch ok, haben mir aber eher abgeraten (mieser Service beim Hersteller z.B.). Ich kann das natürlich nicht überprüfen, allerdings machte mich schon vorher misstrauisch, dass ausgerechnet in diesem Spitzenmodell die langjährige Toptechnik von BP beim UKW-Empfang (SHARX, Doppeltuner o.ä.) nicht mal erwähnt wurde. :-k
Die obige Aussage, dass bei BP ein Lenkrad-Adapter für den Sharan in Arbeit sei, brachte den einen Händler zum Lachen: das sei mit einem auf die Marke anpassbaren Adapter von Kufatec (?) schon heute für BP und andere möglich. Na ja, ich werde ihn beim Wort nehmen.
Einbau lasse ich gleich vom Händler machen inkl. Lenkrad-Adapter, der Preis für den Einbau war unschlagbar. Da pfeife ich auch auf die Ersparnis beim Onlinekauf und bin den Einbau los (habe in den 90’ern zwar einige Anlagen ins Auto gebaut, bin aber heute nicht mehr so firm mit den ganzen Multimediakram etc.).
Bisher macht der Laden einen guten Eindruck. Wen es interessiert: Car Fidelity in der Wilh. Allee in Kassel. Ziemlich klein und irgendwie immer voll, wirkt aber nett+kompetent und selbst die Geräte-Preise sind ok. Schön ebenfalls, dass man keine langen Wartefristen hat. Soweit ich das mitbekommen habe, machen die auch ständig Einbauten für größere Autohäuser. Solche Spezialisten sind ja rar gesät, nach meiner Recherche und einigen Telefonaten zufolge sind von insgesamt 4 hier in der Stadt wohl nur noch 2 übrig.
Vielleicht hilfts ja jemandem hier bei der Entscheidungsfindung…
Ich muss jetzt noch entscheiden, welchen TV-Empfänger und welche Rückfahrkamera ich dazu nehme. Wenn schon, denn schon.
He Nick dein Bericht liest sich gut aber mir fehlen deine Preise. Ein paar Sachen könnten in deinem Bericht stimmen aber das mit dem Adapter von Kufatec bezweifle ich, von denen nimmt jeder abstand. Ich hatte mir den auch verbaut aber da ging ja gar nichts, die darin enthaltenen Quarze gaben zu schnell den Geist auf und er verlor dadurch die Programmierung.
Ich habe hier eine kleine Werkstatt die Blaupunkt Geräte Instand setzt, den Chef davon werde ich mal auf deine „Angaben“ ansprechen.
Kurz mal OT:
Welche der alten, bekannten und bewährten Marken ist eigentlich noch das, was sie mal war bzw. bei welcher steckt die Gründungsfirma noch dahinter? Mittlerweile sind doch schon die meisten Firmen durch ausländische Konsortien übernommen worden. Man kauft sich was von einer alten und bekannten Marke um dann später festzustellen, dass sich irgendeine unaussprechliche chinesische Firma jetzt dahinter verbirgt.
Ein Arbeitskollege hat sich z.B. letztens ein Sachs-Mopped gekauft. Sachs … die Marke kennt wohl jeder. Wenn man aber nun etwas über die Marke googelt …
Die Verarbeitungsqualität ist dementsprechend aus nicht mehr so, wie sie mal war.
Ja, scheinbar ist nichts mehr so richtig wie früher.
Eigentlich bin ich UKW-Fan, aber solche leckeren Techniken wie Doppeltuner, Richtantennen, SHARX usw. findet man in diesem Bereich nicht oder kaum noch, obwohl die ja schon vor zig Jahren zu Ende entwickelt und in Chips gegossen waren. Laut Händlerangaben und früheren Erinnerungen hat Kenwood unter den in Frage kommenden Marken noch den besten UKW-Empfang. In der aktuellen Autohifi war das Kenwood im Doppeltest mit Pioneer und übrigens auch ausdrücklich vermerkt, dass das Kenwood deutlich besser empfängt, daher u.a. meine Entscheidung.
Mein Fazit ist ebenfalls, dass offenbar kein Gerät auf allen Gebieten (Empfang, Bedienung, Navi, Freisprechen, Service…) ganz vorn ist, man macht überall Kompromisse.
Das Radio (ohne Adapter) kostet 800, der kpl. Einbau 30. Bei anderen Marken wäre der Einbau dort sogar kostenlos gewesen, obwohl die Preise unter der UVP lagen.
Wegen Kufatec mache ich mir vorerst keine Sorgen, dafür gehe ich ja zum Händler. Wenn das Ding so schnell verreckt wie bei Dir, stehe ich dem natürlich auf der Matte.
Ansonsten kannst und solltest Du ruhig herumfragen und hier Deine eigenen Erfahrungen einbringen. Dass ich BP eigentlich mag, sollte herübergekommen sein. Woher meine „Angaben“ - wie Du es auch nennst - stammen, habe ich offengelegt und übernehme nat. keine Gewähr dafür. Genauso wenig will ich hier jemanden bekehren, sondern nur meine Infos teilen, weil ich auch schon öfter vom Forum profitiert habe.
EDIT: der eine Händler erwähnte die Übernahme von BP namentlich durch die Aurelius-Gruppe vor ca. 2 Jahren. Ich weiß nicht, was prozwo’s kleine Werkstatt dazu sagt, aber diese „Angabe“ scheint zu stimmen: www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Niedersachsen/Aurelius-zerlegt-Blaupunkt
Unschön finde ich schon die Idee, BP als reine Marke weiter zu lizensieren. :x Aber wenns kurzfristig Geld bringt, wird es gemacht.
es gibt wohl nur wenige Hersteller, die wirklich echte Produkte „made in germany“ verkaufen. Dass wir uns von der Fa. Bosch getrennt haben, ist korrekt- die von Ihnen genannten OEM- Geräte gehören zu Bosch, jedoch haben auch wir ein OEM- Geschäft.
Uns ist kein passendes Interface für den New York 800 bekannt, es gibt auf dem Markt einige ähnliche Konzepte- das Interface, welches an unserem Gerät einwandfrei funktioniert, ist uns jedoch nicht bekannt- gerne können Sie uns hier Ihre Erfahrungen mitteilen.
Geräte mit Doppeltuner hatten wir über die Jahre immer wieder als Premiummodell in Sortiment, jedoch hatten dieses Feature nicht alle Geräte- des weiteren ist ein solches Modell für die Zukunft erneut angedacht, jedoch stehen hier noch keine weiteren Eckdaten fest."