Blaupunkt Bluetooth Interface, Anschluss an MFD / MFA, grüner Mini-Iso Stecker Kabelebelegung unklar

Hallo SGAFler,

ich habe mir das o.g. Bluetooth-Modul von Blaupunkt samt OLED Display zugelegt.

Ich bin grad unterwegs und habe mir zu Testzwecken das Modul mal angeklemmt.

Ich hatte bis vor kurzem eine PHATBOX über das blaue Mini-ISO Steckerchen ans MFD gemacht.

Nun ist es so, dass bei dem Anschliessen des BT-Interface sowohl der blaue Stecker (ist ja auch klar) als auch zwei PINS des grünen Steckers belegt sind.

Meine Frage:

Welche PINs sind am grünen Stecker belegt? gelbes und weisses Kabel

Der grüne Stecker, der bis jetzt drin steckt ist offensichtlich für die ANzeige der Navipfeile und der Radiosender in der MFA verantwortlich. Dort sind alle PINs bis auf einen belegt.

KAnn ich die PINs gelb und weiss einfach zu dem alten grünen Stecker dazumachen?

Oder blind liegen lassen?

WEiss einer Rat?

Ansonsten FROOHE OSTERN…

#1

Hallo,

Farbe Weiß und Gelb ( Telefon Eingangsignal Tel. + und Tel. - ) Platz 7 und 12 grüner Stecker.

Habe sie gestern auch versucht einzubauen, bin aber daran gescheitert, da ich mir genau diese 2 Plätze nicht gemerkt habe, nachdem ich sie aus dem mitgelieferten grünen Stecker herausbekommen habe.

Kannst du mir bitte mitteilen welche Farbe auf welchen Platz kommt ?

braucht man um die Kabel in die Stecker einzusetzen ein Spezialwerkzeug? weil ich sie nicht einfach einstecken kann?

Mfg. Holger

#2

Ist dein original eingebauter grüner Stecker leer gewesen?

Meiner ist fast voll belegt…

gelb liegt auf PIN 7 und weiss auf PIN 12

www.motor-talk.de/attachment/568195/mini_iso.gif

hier habe ich die Zahlen der PINs her.

#3

Das kann man auch hier im SGAF finden:

www.sgaf.de/node/253174

Ich habe das Interface auch eingebaut, un nach umstecken einiger Kabel habe ich volle Funktionalität!

Ich glaube es waren drei oder vier Pins am grünen Mini-Iso und der Pin 2 am schwarzen Iso-Stecker…

#4

Mein Stecker war bis auf Pin 7 und Pin 12 komplett belegt

habe ein MFD 1 verbaut

wie sieht das jetzt mit dem einsetzen der Pins aus, braucht man da ein spezielles Werkzeug.

#5

Es gibt spezielle Werkzeuge für diese Stecker, aber man kann das auch mit eine Büroklammer schaffen.
Bei dem schwaren ISO-Stecker ist seitlich noch ein Sicherungstift, den muss man ziehen.
In meinem Album gibt es ein Bild davon, leider bekomme ich es nicht in den Beitrag… :oops:

#6

Na, dann werde ich es mal morgen probieren und hoffen das ich die Pins rein bekomme.

Wenn nicht, dann zum freundlichen und mir das Werkzeug kurz borgen.

#7

e794e56c616c65bc73af4b6b97f96047.jpg

Jetzt hab ich es doch geschafft…

#8

Ja, dank deines Bildes hat das anschließen Super geklappt.

Installation ( Software Update ) war nicht gerade so einfach wie von Blaupunkt beschrieben aber hat auch funktioniert.

Bedienung ist sehr einfach über die Wechslersteuerung.

#9

Habe es soweit auch drinnen allerdings habe ich kein Ton beim Telefonieren. Offensichtlich sollte der telefonton doch auf die autolautsprecher gelegt werden oder?
Das Radio stellt sich auf phone beim telefonieren und man kann auch den Ton über das mitgelieferte micro hören…

lg

update:

Senderanzeige / Navipfeile im Kombiinstrument funktioniteren auch nicht mehr

#10

Überprüfe nochmals ob alles richtig angeschlossen ist und die Stecker richtig eingerastet haben.

Die Kabel sind ja alle etwas kurz.

Das Interface hat nichts mit dem Navi zu tun hat. Pfeile und Kombiinstrument sollte funktionieren.

Du musst noch das Interface über den USB Anschluss Updaten.

Hier mal ein Link wo mir auch sehr geholfen hat.

www.motor-talk.de/forum/blaupunkt-oled-display-zeigt-nichts-an-t2587505.html

#11

ASCHE über mein Haupt !!

Nennt mich „Trottel“!

Ich habe doch tatsächlich den PIN 7 und den PIN 8 vertauscht. Man muss es ja eigentlich spiegelverkehrt sehen…

Ich hab leider nicht um die Ecke gedacht und habe einfach nur die falschen PINs entfernt.

Jetzt weiss ich also PIN 8 ist für die Senderanzeige (mit) verantwortlich

und PIN 7 und 12 sind die Lautsprecher für die FSE !!

Danke allen die mir geholfen haben.

Letzten Endes war es mein Aufkleber auf dem Navi, auf dem nochmals die Belegung steht.

HAbe auch gleich ein Photo davon gemacht…

Beste Grüße

Benitapapa

#12

ERgänzung:
Jetzt habe ich die Belegung der ISO stecker im Detail vorliegen:

Mehrfachsteckverbindung I, Teil 1, gelb
1 - Line Out links hinten, plus
2 - Line Out rechts hinten, plus
3 - Line Out, minus
4 - Line Out links vorn, plus
5 - Line Out rechts vorn, plus
6 - Geschaltetes Plus für Soundverstärker

Mehrfachsteckverbindung I, Teil 2, grün
7 - Telefon-Eingangssignal, Telefon, plus
8 - Zweit-Display, CLOCK (Vorgabe der Taktfrequenz für den Datenfluß)
9 - Zweit-Display, DATA (Austausch der Daten für Schalttafeleinsatz mit Zweitdisplay)
10 - Zweit-Display, ENA (Überwachung vom Datenfluß und Rückmeldung über erfolgreiche Datenübertragung)
11 - Fernbedienung
12 - Telefon-Eingangssignal, Telefon, minus

Mehrfachsteckverbindung I, Teil 3, blau
13 - CD-Wechsler, DATA IN (Daten zum Radio)
14 - CD-Wechsler, DATA OUT (Daten vom Radio)
15 - CD-Wechsler, CLOCK (Vorgabe der Taktfrequenz für den Datenfluß)
16 - CD-Wechsler, Spannungsversorgung, plus, Klemme 30
17 - CD-Wechsler, Steuersignal
18 - CD-Wechsler, linker und rechter Kanal, minus
19 - CD-Wechsler, linker Kanal, CD/L
20 - CD-Wechsler, rechter Kanal, CD/R

Mehrfachsteckverbindung II (mitte), -T8a-, 8-fach, braun
1 - Lautsprecher hinten rechts, plus
2 - Lautsprecher hinten rechts, minus
3 - Lautsprecher vorn rechts, plus
4 - Lautsprecher vorn rechts, minus
5 - Lautsprecher vorn links, plus
6 - Lautsprecher vorn links, minus
7 - Lautsprecher hinten links, plus
8 - Lautsprecher hinten links, minus

Mehrfachsteckverbindung III, -T8-, 8-fach, schwarz
1 - Gala (Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung)
2 - Stummschaltung für Telefonbetrieb (Kontakt wird dabei auf Minus geschaltet)
3 - Eigendiagnose/K-Leitung
4 - Anschluss für zündschlüsselgesteuertes Ein- und Ausschalten (S-Kontakt)
5 - Steuersignal für Diebstahlsicherung, SAFE
6 - Radiobeleuchtung, Kl. 58b
7 - Spannungsversorgung Batterie, plus, Kl. 30
8 - Spannungsversorgung Batterie, minus, Kl. 31

#13

und wenn wir schon mal dabei sind am MFD:

Kammerbelegung der 11-pol. Steckverbindung des RGB-Anschlusses
1 - Niederfrequenz, minus
2 - Niederfrequenz, links
3 - Niederfrequenz, rechts
4 - Synchronisation vertikal/horizontal
5 - Video, minus
6 - PAL/NTSC
7 - Video, ein
8 - Blau Eingang
9 - Grün Eingang
10 - Rot Eingang
11 - Masse für die Abschirmung

Kammerbelegung der 26-pol. Steckverbindung für die Navigationssensorik

26-pol. Steckverbindung
4 - Klemme 15 (Zündung)
5 - Drehzahlfühlerausgang links
6 - Fahranweisung Niederfrequenz, plus
13 - CAN-Bus High
17 - Rückfahrlichtschalter
18 - Drehzahlfühlerausgang rechts
19 - Fahranweisung , Niederfrequenz, minus
20 - Fahranweisung Niederfrequenz-Abschirmung
26 - CAN-Bus LOW

#14

Hallo ich habe einen ganz anderen frage, ich würde gerne wissen ob mann Blaupunkt Bluetooth Interface bei navi MFD mit CD wechsler zusammen benutzen kann oder muss mann auf CD Wechsler verzichten.

#15

Ich brauche alle belegungen mit der Farbe kann mir jemand helfen ich habe alle rausgenommen bisschen dumm von mir

#16

Laut Beschreibung wird es anstatt Wechsler angeschlossen.

Übrigens gibt es das Interface heute in der Bucht für 54,90 mit Display