Blau weißer Rauch aus dem Auspuff

Sorry das ich das Thema nochmal vertiefen muß

Mein Dicker:
Ford Galaxy TDI AUY EZ 01.2001 mit jetzt fast 230tkm raucht und stinkt aus dem Auspuff blau weiß. Ist sicherlich Oel, zumindest dem Geruch nach.
Diese Symtom ist aber sehr plötzlich aufgetretten und es ist auch kein Leistungsverlust aufgetretten!
In einigen Beiträgen hier ist dann die Rede von einem Turboladerschaden.
Ist natürlch naheliegend.
Ich gehe eigentlich davon aus das eine Turbowelle nach und nach einläuft und die Rauchentwicklung dann nach und nach zunehmen müßte.
Jetzt hatte ich heut den Schlauch zum AGR mal geöffnet und da war Oel drin.
Keine Riesenmengen aber so das beim durchfahren mit dem Finger en paar Tropfen dran hingen.
Da ich das mit dem Turboschaden aber noch nicht wahr habe will, wüßte ich gern von den Spezialisten hier im Forum ob es auch noch andere Gründe dafür geben könnte wie Öl dort hin kommen könnte oder solche Rauchschwaden entstehen können?
kann es wirklich sein das ich den Auspuff demontiern muß und da vieleicht 2Liter Öl rauskommen?

PS: Kopfdichtung und Zahnriehmen habe ich letztes Jahr gemacht und davor auch schon Scheibenwischergestänge und Motorwicklung vorn und Heckscheibenwischer alles nach ausführlichen Rechern und nach Anleitungen hier aus dem Forum. Sogar der Treat wie bekomm ich Benzin aus dem Dieseltank hat mir mal sehr geholfen.

#1

„PS: Kopfdichtung und Zahnriehmen habe ich letztes Jahr gemacht“

Du kannst Montags ne Kopfdichtung machen und Dienstags is sie wieder hin,also Motor mal heißgefahren ?

Druck auf dem Kühlwasserbehälter ?

und 2Liter Öl im Auspuff müssen ja irgendwo fehlen oder?

#2

Braucht das Auto merklich Öl?
Du kannst das Lagerspiel des Turbo mit der Hand prüfen. Wenn der Läufer ernsthaft Spiel hat ist der Turbo hinüber.

#3

Dafür das es bis jetzt 115 Leute gelesen haben kam leider ein bischen wenig rüber über ähnliche Fälle.
Ich möcht nur mal sowas hören wie: „Es kann auch sein das eine Schlauch undicht ist, Maderbiss oder so“ Hauptsache nicht der Turbo! :frowning:
Sorry aber ich hab keine Lust schon wieder zu Schrauben und zu machen und schon wieder hunderte von Teuros in die Karre zu stecken. Ich weiß mein Geld und meine Zeit echt besser zu inwestieren!

#4

Vielleicht beantwortest du auch mal die Fragen :roll:

2 „Gefällt mir“

#5

Hallo Fireball,

das zeichnet unser Forum gerade aus, dass wir uns mit Schnellschüssen sehr zurückhalten. Wir brauchen weitere Infos für eine saubere Diagnose. LKeider sind wir da auf Dich angewiesen, da wir Dein Auto nicht selbst anschauen können :wink:

Auch kann es schon vorkommen, dass man bei einem 11 Jahre alten Auto mal was reparieren muss.
Das ist immer noch viel billiger als die Zuzahlung für ein neues oder junges gebrauchtes Auto.

Ich habe Dir zuerst mal einfache Fragen gestellt.
Am besten wäre es wenn man ein Ladedruck Log des Fahrzeuges hätte. Dazu brauchst Du VAG Com (Vollversion) und die Anleitung von Herrn Antje: www.sgaf.de/node/253306 Kapitel 9 und 10

1 „Gefällt mir“

#6

Es kann natürlich sein, das ein Schlauch undicht ist, der Mader dran war, ein Kabel ab ist, oder was auch immer.

Bist Du jetzt zufrieden …::slight_smile:

CU
redjack

1 „Gefällt mir“

#7

Da du ja unter allen Umständen hören willst dass es nicht der Turbo ist mach ich dich jetzt mal froh und

sage „Ich denke es ist nicht der Turbo sondern ein kapitaler unreparabler Motorschaden“

Ne jetzt mal im ernst beantworte mal ein paar fragen und die wird sicherlich geholfen

Was macht der Ölstand ? Lagerspiel Turbo? Kühlwasser ? Heizleistung ok? Morgens Druck auf dem Kühlsystem ?

Fehlerspeicher mal ausgelesen ?

1 „Gefällt mir“

#8

Sorry ich dachte das wäre ausreichen wenn ich schreib das der Rauch blau weiß ist und nach verbrantem Öl stinkt.
Na klar, kann es sein das die Kopfdichtung schon wieder durch ist, aber das hab ich ja selbst bei meinem Dicken schon zweimal gehabt und kenne die Symtome und Auswirkungen mitlerweile (es hing wohl bei beiden Malen einfach und alleine daran das die Zusatzwasserpumpe defekt war, das hat aber mein persönlicher freundlicher VW-Meister beim ersten mal nicht festgestellt, sondern ich selbst habe mir das zusammengereimt nachdem ich hier ein paar Beiträge durchgelesen habe und die Kopfdichtung beim zweiten mal selbst gemacht habe. Vieleicht sollte man das mal irgentwo mit einbauen, das man die Pumpe unbedingt auch ab und zu mal checken sollte bevor die Dichtung durch ist!!!
Also zu den Antworten auf Euere Fragen :

  1. Kein Überdruck im Kühlsystem
  2. Fehlerspeicher ausgelesen waren drei Fehler drin 17664/16955/17965
    17664 = Geber Kühlmitteltemperatur
    16955 = Bremslichtschalter (bereits repariert, waren aber nur die beiden Birnen)
    17965 = Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten hat ganz sicher was damit zu tun, gell? :frowning:
  3. Ölstand ist bei knapp halb hatte ich aber auch schon eine Weile nicht nachgefüllt da Ölwechsel eh ansteht.
    Am Sonntag hatte ich wie Oben beschrieben den Schlauch rechts vom Motor zum
    zum AGR mal geöffnet und da war etwas Oel drin.
    Turbospiel muß ich erstmal überprüfen hatte bis heute noch keine Zeit oder es hat geregnet. Leider muß ich vor der Garage arbeiten, weil Die steht voll.
    VAG COM hab ich leider nicht selbst aber ich muß mal meinen Kollegen (KFZ-Mechaniker bei uns in der Firma)fragen, ob unser Gerät das kann, damit hab hab ich auch die Fehler ausgelesen. Die waren aber nach dem Löschen und erneutem Auslesen alle weg.
    vieleicht könnt ihr ja jetzt schon mal eine Aussage treffen wo ich am besten angreifen soll.
    Ach ja was ich vieleicht noch erwähnen sollte mein Dicker läuft trotz Rauch und Qualm gut und zieht auch meiner ansicht nach vollkommen normal durch, nur wenn ich nach kurzer Fahrt z.B. an einer Ampel stehe geht die Standgasdrehzahl leicht nach oben geht aber nach kurzem Gasgeben wieder runter und wenn ich gleich nach dem Kaltstart eine steile Auffahrt nehme geht er ins Notlaufprogramm!!!

#9

Hmmm.
Wenn Blaurauch (verbranntes Motoröl), dann Turbo oder ZKD

Verbraucht er merklich Öl? (wo der aktuelle Stand am Ölpeilstab ist, beantwortet diese frage nicht!)

Am zielführendsten ist, das Turbinenwellenspiel zu „erfühlen“

Mfg

#10

Aber der Blaurauch dürfte bei Turboschaden doch nicht von heute auf morgen kommen und dann noch so stark!?! Wenn ich aufs gas gehe dann sieht man hinter mir nichts mehr gibts da nicht ne Leitung oder sonstwas die Durchgeschossen sein könnte?

mfg.

#11

Wieviel Öl verbraucht das Fahrzeug auf 1000km?

CU
redjack

#12

Pass auf das du deinen Motor nicht kaputt fährst!! Weil es kann passieren das er anfängt auf dem Motorenöl zu laufen sprich es zu Verbrennen! Dann dreht er unkontrolliert in den Begrenzer und du kannst ihn nicht mehr ausschalten ausser zu probieren ihn abzuwürgen…

Und sowas kommt von jetzt auf gleich!

Würde echt aufpassen…

#13

Ölverbrauch war bisher auf 1000km nahe Null auch bei knapp 230tkm. Habe auch immer nur gutes Öl von liqui ode Gastrol genommen und wirglich regelmäßig gewechselt, habe auch immer nen Liter zum nachfüllen in der Seitentasche!!!
habe nur jetzt nicht mehr nachgefüllt weil wie gesagt der nächste Ölwechsel jetzt ansteht.

Gruß Fireball

#14

Ölverbrauch nahe null und gem Deiner Aussage „starkes“ Blaues rauchen, widerspricht sich in meinen Augen.

CU
redjack

#15

Vielleicht verdampft ja auch Diesel, weil nach 230tkm die Einspritzdüsen im Eimer sind.
Das sollte am aber am Geruch unterscheiden können…
Was ich als erstes machen würde ist den Kühlmittel Temperatursensor wechseln (siehe Fehlermeldung).
Vielleicht wird ja viel zu viel Diesel eingespritzt weil das MSG denkt dass der Motor total kalt ist.
Eine Anleitung dazu gibt es hier: www.sgaf.de/node/253338

#16

ne ich glaub schon das das Öl ist.
Ich hab zwei alte MAN Schlepper die rauchen auch etwas aber das richt mehr nach diesel und der Rauch ist schwarz!
ich werd mir morgen erstmal die Teile für den Sensortausch besorgen und wenn es die Wetterlage zuläst mal das Turbowellenspiel checken!
Wieviel Spiel wäre den normal? in 1/10mm (ich komm aus dem Werkzeug und Formenbau und hab da eigentlich ein gutes gefühl für)

Gruß Fireball1969

#17

Turborauch ist meist blaugrauweiß

Mach Oben den Schlauch ab und gib mal ordentlich gas wenn da alles mit Öl vollspritzt ist es 100% der Turbo…

Wirklich minimales spiel ist normal…

#18

Ich habe im Netz gelesen dass für einen KKK Lader das Lagerspiel maximal 0,04mm betragen darf, also 4/100.
Sobald man also ernsthaft Spiel spürt ist das zu viel…

#19

Hallo hier bin ich wieder mal!

Am Samstag hab ich mich mal unter meinen Dicken drunter gelegt, um das ganze Ausmas der auf mich zukommenden Arbeit mal zu checken.

Da kamen aber schon die ersten Fragen auf :

  1. wo sehe ich welcher Turbo verbaut ist ohne das Auto zu zerlegen (Schutzwanne ist schon ab) (welch Turbos wurden verbaut? )
  2. wie kan ich ohne viel zu demontieren das Turbinenspiel feststellen?
  3. Welche Seite ist am leichtesten zu öffnen, Abgasseitig oder Zuluftseitig?
  4. Im Falle eines Turbowechsels, kann ich den Turbo nach Demontage der rechten Antriebswelle und der Zwischenachswelle (Die kann ich dann auch gleich erneuern) ohne weiteres nach unten ausbauen und wenn dann besser mit oder ohne Krümmer?
  5. Was muß nach einem Turbowechsel alles neu eingestellt werden?

6.So und jetzt noch was, past ein Turbolader von einem Golf 4 1,9 TDI mit 110PS EZ 2000 auch an den AUY EZ 2001 vom Galaxy? Wenn ja was muß beachtet werden das der Karren nachher wieder läuft?
bei uns in der Firma ist letzte Woche einem Kollegen scheinbar bei voller Fahrt der Zahnriehmen beim Golf übergesprungen und ein Ventiel hat sich durch den Kolben gebohrt! aber laut Werkstatt wäre der Turbo in Ordnung. Morgen bekomme ich genauere Daten von dem Fahrzeug.
Ach ja würde der Kat da auch passen? Dann würd ich den auch nehmen!

Gruß Fireball1969