Bitte um Hilfe. Grausiger Sound und anscheinend stumme Hochtöner im Armaturenbrett.

Hallo Profis,

ich bin Besitzer eines gebrauchten Sharan1Family Facelift von 2001. Es war ein Fremdradio verbaut, jedoch war der Klang grausig. Es scheint als wenn aus den Hochtönern nichts kommt. Ich habe das Radio ausgebaut und gegen ein anderes ausgetauscht. Geändert hat sich klanglich nichts.

Ich habe mir daraufhin die Verkabelung im Radioschacht angesehen. Der Vorbesitzer hat einen Iso Stecker eingebaut, verkabelt und mit Isolierband zusammen geklebt. Einen Verstärker von VW befindet sich nicht im Radioschacht. Ich habe allerdings 2 untere Iso-Stecker entdeckt. Dort waren jeweils nur 2 Lautsprecherkabel in den mittleren Öffnungen, also Pin 3,4 und 5,6. Es handelt sich um ein nachgerüstetes Lautsprecherkabel, transparent mit Kupferdraht drin. Ich denke der Vorbesitzer hat es ausgetauscht. Mit dem Stecker im Radio kommt der Ton aus den Türlautsprechern.

In dem anderen Isostecker sind auch mittig Pin 3,4 und 5,6 gesteckt. Farblich handelt es sich um die Hochtonlautprecher aus dem Armaturenbrett. Hatte die rausgeschraubt und kontrolliert. Ich habe daraufhin die Kabel entnommen und in den anderen Isostecker mit den Türlautsprechern integriert. Ich habe sie in die freien äußeren Öffnungen geklemmt. Somit sind alle 8 Öffnungen belegt. Die Äußeren sollen laut meinem Radio für die hinteren Lautsprecher sein. Wenn ich das hier richtig gelesen habe, verfügen die Hochtöner über Frequenzwiderstände und sollen nur die hohen Frequenzen durchlassen. Geändert hat sich klanglich leider nichts. Weiterhin fehlen die Höhen. Ich habe die Hochtöner auch schon messen lassen und die sollen in Ordnung sein.

Ich habe keine Ahnung ob ich was falsch mache, oder ob die Hochtöner doch defekt sind. Ich wäre für jeden Rat dankbar. Es ist echt schrecklich mit dem grottigen Sound. Bei VW hatte ich eine Reparatur durchführen lassen bei dem das Armaturenbrett entfernt werden musste. Dabei haben sie auch einen Blick auf die Verkabelung geworfen. Angeblich ist die Okay!

Hinten in den Türen sind auch Lautsprecher drin. Habe aber nicht getestet ob da was rauskommt. Können gebrochene Kabel in den Türen, den Klang der Frontlautsprecher negativ beinflussen?

Ich habe mir schonmal ein neues Lautsprecherset gekauft. Ich wollte die Komponenten gegen die vorhandenen austauschen. JBL GT6-6C Zwei-Wege Komponenten System. Eine Frequenzweiche? ist in das Kabel integriert und sitzt vor dem Kabelende das in das Radio geht bzw. In den Isostecker und macht aus den vier Drähten zwei. Ich würde jetzt die Komponenten tauschen und die aktuellen Kabel drin lassen und die Enden mit den neuen Weichen? verdrahten. Ich hoffe ich habe das halbwegs verständlich erklärt. Leider habe ich momentan keine Bilder. Ich kann aber wenn nötig welche nachreichen.

Schonmal Danke für eure Hilfestellung.

#1

Kannst du die Lautsprecher nicht separat testen?
Sprich ein Kabel „fliegend“ an den ausgebauten/eingebauten Hochtöner halten.
Wenn Sound kommt weisst du zumindest, das es am Kabel liegt.
Dann wären die Kabel auszutauschen oder neu zu verlegen.

Ansonsten (würde ich) mit einem Lautsprecher alle Kabel der Iso-Stecker durchtesten.
Wenn die Kabelfarben passen (z.B. rot/grün; schwarz/grün),
sollten die zueinander passenden Kabel ja zu identifizieren sein.
Ist immer schwierig, wenn bereits vorher schon dran gebastelt wurde, ohne die Änderungen zu
dokumentieren.
Evtl. sind ja schlicht Adern vertauscht in den Iso-Steckern, das wäre dann die schlichteste
(und preiswerteste) Variante.
Alternativ mit einem Multimeter die Kabel durchmessen (Widerstand).
Das klappt leider nicht, wenn dort noch eine Frequenzweiche dazwischen hängt.

Viel Geduld und eine ruhige Hand…

#2

Danke für den Hinweis. Heute bei der Fahrt sind plötzlich die rechten Lautsprecher (Hochtöner vorne,Hochtöner hintere Tür und der Breit Band Lautsprecher) angesprungen und blieben es auch. Das würde ja bedeuten,dass dir Hochtöner vorne mit den beiden Lautsprecher in dem hinteren Türen, alle in Reihe geschaltet sind. Ich dachte die wären gar nicht mit eingebunden. Dann liegt es wohl an einem Kabelbruch in den Türen. Kann mir jemand erklären wie die Reihenschaltung genau verläuft? Vom Radio über die vorderen Hochtöner, nach hinten zu den hinteren Hochtönern und endend an den Breitband Lautsprechern? Ich würde gerne den Kabelweg nachvollziehen können. Kenne mich mich damit überhaupt nicht aus. Trotzdem warbder Klang sowas von schön im Vergleich zu vorher,obwohl die Fahrerseite noch fehlt. Sollte ich es hinbekomme alle zum laufen zu bringen, werde ich wohl keine Lautsprecher tauschen. Klanglich ist das für mich zufriedenstellend.

Können die Bruchstellen mit Isolierband provisorisch geklebt werden, oder welche Maßnahmen sind anzuraten?

Danke

#3

Das ganze klingt für mich nach einem Bruch in einer der Kabeldurchführungen zu den Türen. Klicke mal auf das blaue Wort Kabelbruch und lies ein wenig. Da findest Du dann alle Antworten.