Bitte Ölstand kontrollieren

Die obige Meldung erschien heute mitten während der Fahrt incl. eines einfachen Warntones. Ich meine Frau losgeschickt (ich mußte noch arbeiten) LongLife Öl besorgen. Dann hat sie mich von der Arbeit abgeholt. Da meine Frau schon nachgesehen hat, war keine Meldung mehr da.

Also habe ich gewartet bis der Wagen sich fast komplett abgekühlt hat, und der Ölstand war bei der Hälfte. Ich werde morgen nochmal kontrollieren, aber wenn das bei halb ist, werde ich noch nix nachkippen.

Also meine Frage: Kennt das Phaenomen auch andere ??? …oder sollte etwas kaputt sein ??? Ich werde morgen mal mit VAG-Com reinschauen, ob irgendetwas zu sehen ist.

#1

hallo babtana,

jo mei des is halt a crux mit de meldung! die kommt bei mir alle 10 tkm und weil es nervt kippe ich halt ca. 0,3-0,4 ltr. nach. auch wenn nur knapp unter halb laut pegel ist, gibt sonst keine ruhe. mavo meinte imho mal, dass vw da wohl sehr vorsichtig ist, genau wie beim tankinhalt (wegen der PDs). :roll:

also, kipp halt n büsschen nach und gut ist. 8)

gruss martin

:drink:

#2

… tja das stimmt wohl.

Laut VW braucht man nur die Motorhaube entriegeln, wieder schliessen und die Meldung kommt erst wieder nach 100 km.

Aber wie immer: Vorbeugen ist besser als Zurücklehnen. :smiley:

Grüsse Steinchen

#3

Hallo,

macht mal die Haube auf und seht Euch das linke (in Fahrtrichtung gesehen) Haubenscharnier an. Hier ist ein Schalter montiert, der registriert, ob die Haube geöffnet wird.

Wird die Haube längere Zeit nicht geöffnet, soll o. a. Meldung den Fahrer eigentlich nur daran errinnern, mal nach dem Öl zu sehen. Dann sollte man Öl nachfüllen, wie es die Bedienungsanleitung vorschreibt. Im Zweifelsfall auch mal beim Freundlichen nachfragen.

Gruss Reimund

#4

Hallo!

Meines Wissens ist kein Sensor da der den Füllstand misst, sondern es wird über die Abkühlzeit eines Heizdrahtes die Ölmenge ermittelt, was IMO und wie es sich immer mal wieder in der Praxis zeigt nicht sonderlich genau ist.

Ich habe auch schon zu hören bekommen „Nur (Motor)-Lebensmüde verlassen sich auf diese Anzeige, alle Anderen kontrollieren den Ölstand“.

Ansonsten ist es so wie schon geschrieben wurde, nach Öffnen der Motorhaube meint die Elektronik es wurde Öl nachgekippt und merkt dann nach einiger Zeit, das dem dann wohl doch nicht so war und die Meldung erscheint wieder. Wenn Du allerdings Öl nachschüttest, sollte die Meldung auch ausbleiben.

Gruss

drzook

#5

Den Ölstand hatte ich schon vorher (ca 1000 bis 500 km) gemacht. Was mich halt wunderte war, das das während der Fahrt auftrat, als der Motor schon lange warm war. Wenn es kurz nach dem losfahren gewesen wäre, hätte ich das schon eher verstanden. – Technik die halt begeistert. – :lol:

#6

hatte den Effekt auch schon mal, allerdings war der Ölstand noch fast am oberen Ende des geriffelten (also „grünen“) Bereichs. Wurde mit einem sehr sensiblen Ölfühler begründet. Freundlicher hat dann für viel Geld Öl nachgekippt - angeblich war „so gut wie kein Öl mehr drin“. Ist glaub ich ne gute Nebeneinnahme.

Wenn Fühler wirklich Problem sieht, kommt die Meldung ca. 100 km nach Öffnen der Haube wieder.

#7

Die Meldung ist bisher nicht wieder erschienen. Ich habe den Verdacht, das die Anzeige nach einem Zufallsprinzip nach ca 10000 km die Anzeige einmal auslöst, damit man sicher ist, das der Fahrer/in den Ölstand doch mal checkt.

#8

um dem Thema mal ein Ende zu bereiten … na ihr könnt auch weiter diskutieren :wink:

Es ist im KI ein Zähler drin, der nach 10.000KM diese Anzeige auslöst, wenn die Motorhaube innerhalb dieser nicht geöffnet wurde (wird ja selten bei modernen Autos - wenn sie funktionieren).

Man soll ja mal kontrollieren, heißt ja noch lange nicht nachfüllen.