Besuch im Renault Autohaus: Dacia Lodgy vs. SGA II

Habe zum ersten Mal in meinem Leben ein Renault Autohaus betreten um mir mal den neuen Dacia Lodgy anzusehen. Für Probefahrt war noch keine Zeit. Ein kurzer Bericht (Prestige Ausstattung):

  • 15cm kürzer, minimal schmaler und ein wenig höher als der SGA
  • Van feeling, keine Starrachse, kein Lieferwagen
  • Innenraum fast gleich gross, gefühlt etwas schmaler (dürfte für das Crashverhalten dickere Türen haben, ist ja auch 17 Jahre moderner).
  • sehr viel leichter 1150 kg vs. 1700kg SGA
  • Rückklappe etwas kleiner aber gleich hoch wie beim SGA , d.h. man hat nicht ganz so guten Zugang zum Heck
  • Sitzbank 1/3-2/3 umklappbar, 3te Bank 1/2-1/2, 3te Bank lässt rausnehmen, 2te Bank nur mit dem lösen von 2 Schrauben (und dann kein durchgehender Ladeboden)
  • Modernerer Benziner demnächst erhältlich: 1,2 downsizer mit 115PS, mit dem Gewicht bestimmt relativ sparsam (Diesel fällt in Zukunft aus: ich friere nicht gerne , zu komplexe Technik, Steuerersparnis beim Sprit wiegt die Kosten für mich nicht aus, Partikelfilter, usw.)
  • Wenig wirkliche Kritikpunkte: Fensterheber haben keine Komfortfunktion, kein vollwertiger Tempomat: nur Geschwindigkeitsbegrenzung, keine Automatik, nur manuelle Klima, und die Sitzbänke sind nicht so variabel wie Einzelsitze.
  • Gute Lösungen: Navi ohne CD, kein „Premium“ Weichkunststoff, klare und relativ moderne Instrumente
  • Man sieht natuerlich wo gespart wurde (Bodenteppich an den Sitzen nur aufgeschnitten), aber es ist doch ein junges, modernes, vollwertiges Auto mit ESP usw. Mir würde es reichen, sieht besser als ein Caddy aus und moderner (aber nicht wertiger) als der SGA.
  • Mit Vollausstattung (7-Sitze, Navi, Alus, Metallic, Sitzheizung) und dem Downsize Benziner vom EU Händler wuerde ich ihn auf ca. 15500 Euro schätzen.
  • NCAP Crashtest Resultate sind noch nicht da, wenn man sich die Sicherheitsausstattung ansieht schätze ich mal das Renault 4* anpeilt.

Wenn man sich die 100Tkm Tests vom MCV ansieht und Erzählungen von MCV Besitzern, dann sollte in den nächsten Jahren wenig Probleme zu erwarten sein (das Schrauben muss dann leider entfallen…)

Also insgesamt überraschend gut (nicht zu vergleichen mit Logan oder MCV), ein möglicher Nachfolger für meinen SGA II… Natürlich soll das neue Dacia Werk in Marokko mindestens erst mal 2 Jahre üben, aber mein SGA hat ja auch gerade erst wieder TÜV bekommen (schraub!!!)

Gruss godot

1 „Gefällt mir“

#1

Ganz schön mutig hier an der heiligen Kuh zu kratzen. respekt.gif Hab ihn mir auch schon angeschaut, super Auto. Für das Geld bekommt man noch nicht mal einen halben SGA … der aber (natürlich!) in allen Belangen das bessere Auto ist. icon_mrgreen.gif wink.gif

#2

Mal ganz ehrlich :kratz:
braucht man all den Schnick-Schnack im Sharan-Alhambra-Galaxy :?:

Habe viel in meinem Alhambra, 30% würden jedoch reichen.
Den Dacia Lodgy habe ich auch schon angeschaut im zuge eines Firmenauto kaufes, jedoch durch den Rost gefallen,
da er nicht Vorsteuerabzugsberechtigt ist :mecker:

Nette Grüße

#3

Mist!

Ich muss erst warten, bis es den Lodgy als günstigen Gebrauchtwagen gibt…

So lang muss ich den Galaxy weiterfahren, der im Moment beim Autospengler steht, um die Längsträger wieder verkehrssicher zu machen…

#4

Bevor ich recycelte Renault Technik fahre bleibe ich lieber beim SGA.
Schau mal in die Foren, dann bist Du geheilt. Nach dem Motto: „Lackfehler: was haben Sie für das Geld erwartet?“ Die Plastikfronten der Dacias sehen aus wie beim Trabbi (außer dass dort der Grill in Wagenfarbe war :wink: ).
Auch Ersatzteile sind teuer und schwer zu bekommen.
Das ist keine Alternative für mich.

1 „Gefällt mir“

#5

wo ist der popcorn smiley???

2 „Gefällt mir“

#6

Lästermaul :naenae:

#7

Komisch, wieso ‚Heilige Kuh‘ und wieso mutig?

Das SGAF ist doch nur dazu da, Probleme am SGA zu beschreiben und zu lösen. Wenn da nicht schon so lange es SGAF gibt, an ‚heilige Kuh‘ gekratzt wird, verstehe ich nichts mehr.

Ich glaube, die allermeisten haben ein sehr realistisches Verhältnis zum SGA und behängen Ihren Dicken nicht täglich mit Blumen.
Viele hier sind auch nicht in der Lage, sich mal schnell ein neues Auto zu leisten, also müssen sie so gut wie möglich mit den Macken des SGAs leben.

Ich habe nicht den Eindruck, das es Mut erfordert, hier einen Beitrag zu schreiben, der SGA kritisiert. Wenn ja, treiben sich hier eine Menge Mutige rum 8)

6 „Gefällt mir“

#8

Den Einstiegspreis finde ich wirklich interessant: 9990 Euro. Habe kürzlich zwei Tests in Fachzeitschriften gelesen. Bresmweg war nicht so prall und bei etwas höherem Tempo fing’s an zu dröhnen. Naja, irgendwo her muss der Preis ja kommen.

Leider kommt so eine Karre mit einem anderen Motor und einigen Extras, die ich in der heutigen Zeit nicht mehr als Luxus bezeichnen würde, auf schnell mal 50% Aufschlag, was ich dann irgendwie frech finde.
D.h. sehr günstiger Preis beim nackten Einstiegsmodell und dann ordentlich Aufpreise für Extras verlangen (natürlich immer im Gesamtgefüge der Preisstruktur für so ein Günstigauto zu sehen), finde ich etwas frech und bringt nicht mehr so den Kick!

Davon abgesehen: So eine Karre ist ausserhalb meines Beuteschemas.

Gruß
M

1 „Gefällt mir“

#9

Dann kannst Du den „Gähn“-Smiley gleich mitbestellen. Vier Antworten hat es zwar gedauert, aber auf Heisenberg ist Verlass icon_mrgreen.gif

>> wink.gif

1 „Gefällt mir“

#10

Sowohl technisch, als auch optisch eine einwandfreie Alternative für die alten SGA1/2 und die Menschen, die aufs Geld achten (müssen).

Im Gegenteil! Das ESP regelt feiner, der Wagen beschleunigt besser als der 115PS AUY, der Bremsweg ist deutlich kürzer als bei den alten SGAs (37,6m zu 40,3m beim alten Sharan). Dabei neu fast schon preiswerter als viele Gebrauchtwagen. Und auch von dem Form und dem Platzangebot dürfte er vielen SGAF-Usern gefallen… icon_mrgreen.gif

3 „Gefällt mir“

#11

Hier ist auch der passende Vergleichstest:
www.autobild.de/artikel/dacia-lodgy-vw-sharan-vergleich-3532063.html

Für mich ist der zwar nix, aber wird sicherlich viele Familien anziehen, die aufs Geld achten müssen…

3 „Gefällt mir“

#12

Zumindest als Diesel verbraucht der neue Sharan nicht weniger als der alte AUY.
In den Lodgy passen schon mal keine 3 Kindersitze, also ist er sowieso außen vor.
Und von der Qualitätsanmutung finde ich die Logans unterirdisch…
Der Test ist typisch AutoBild:
Ich habe im Forum noch nie etwas über defekte Hinterradlager gelesen. Und potentielle Fehler eines Gebrauchtwagens als Haupt Gegenargument für den alten SGA finde ich etwas dünn.
Außerdem gefällt mir der SGA2 nach wie vor von den Band am besten.
Er ist das beste Reiseauto das ich jemals hatte.
Aber jeder soll nach seiner Davon glücklich werden…

2 „Gefällt mir“

#13

Dieser Wagen ist eine wirkliche Alternative zu einem gebrauchten SGA, was den Nutzwert anbelangt.

Und genau darauf sollte man sich in dieser Liga beschränken…

Oder würdet Ihr die Anschaffung eines 99er SGA mit runden 160 TKM als Lustkauf bezeichnen??

1 „Gefällt mir“

#14

Moin moin,

ich kann hier tower nur zustimmen.
Ich selbst kann und werde mir den Dacia nicht leisten.
Da stecke ich lieber noch mal etwas in meinen Galaxy.
Ich sehe auch das die Hilfe beim SGA weitaus größer ist als bei Dacia.
Von den Ersatzteilpreisen ganz zu schweigen !!!

-Weniger Platz
-Weniger Anhängelast … ich lese etwas von 1400 Kg
-weniger Zuladung
-nur sehr magere Maschienen …wad soll ich mit 107 Ps bei 3500 Kg Gesammtzuggewicht denn in den Bergen anstellen … schieben ?

Hier also einen SGA mit einem Dacia zu vergleichen …
Wer auf Minimum setzt … kann hier zu Dacia greífen.
Mir reicht das aber Technisch nicht.
Wenn es bei meinem Galxy zu Technischen Problemen kommt, greift dieser auf Standartwerte zurück um wenigstens noch vorwärts zu kommen.
Hier bleibt aber ein Dacia stehen !!
Wad soll man also mit einem Auto, das bei einem kleinem Fehler nicht mehr zu bewegen ist ?
Ich selbst habe einige Dacia in meinem Bekanntenkreis … naja.
Da bleibe ich lieber bei meinem Spritsäufer mit E85, der wenigstens läuft. :wink:

2 „Gefällt mir“

#15

Lustkauf denke ich nicht, aber man sollte sich im klaren darüber sein, das ein 13 Jahre altes Fahrzeug schon die ein oder andere Macken bekommen kann.
Ich persönlich würde einen 10 Jahren alten SGA immer einem neuen Dacia Lodgy vorziehen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich alles selber machen kann und auch die Möglichkeit dazu habe. Wenn das nicht so wäre würde ich auch durchaus über ein solches „billiges“ Fahrzeug nachdenken.

CU
redjack

3 „Gefällt mir“

#16

Hallo redjack!

Ich kann nicht alles selber machen.
Mein Galy ist 15 Jahre alt und hat fast 300.000km runter.
Aber ich brauche kein Dacia,
weil ich dieses Forum hier habe.

Auch wenn man zwei linke Hände hat,
„Hier wirst du geholfen.“ :groehl:

Gruß

1 „Gefällt mir“

#17

100%ack

Man(n) muss nicht alles wissen, man(n) muss nur wissen wo man suchen muss, um anschließend zu lesen und zu verstehen… :bahnhof: :slight_smile:

CU
redjack

1 „Gefällt mir“

#18

Aber: vergesst bitte NIE eure Lebenzeit, die ihr investiert ( und augrunddessen anderes zu kurz kommt)

Und: stressig ist es auch, allein das Wissen: meine Antriebswellen sind demnächst fällig, die Steckwelle kommt demnächst weil das „Klack“ beim 1.gang lauter wird…usw.

1 „Gefällt mir“

#19

Stimmt genau, was ich aber aus über 20 Jähriger Erfahrung mit vr6 in wenigen Stunden mache, brauchst Du beim Dacia alleine, durch Selbststudium bevor Du eine Schraube drehst. :wink: