beschwerde brief an vw schreiben ?

guten morgen,

ich habe folgendes problem und zwar hatte ich an meinem sharan bj 07/2001 gesehen dass der lack an der heckklappe unterhalb der linken heckleuchte abgeblättert ist. an der rechten heckleuchte unterhalb ist der lack poröß und wird auch wie der andere beim nähsten waschanlage besuch abblättern.

ich habe es bei den freundlichen beanstandet mit der hoffnung dass es von vw übernommen wird. leider habe ich nun von denen keine gewähleistung zugesagt bekommen mit der begründung dass das fahrzeug älter als 3 jahre ist. dies habe ich nicht akzeptiert und persöhnlich bei vw angerufen, dort habe ich mit einem mitarbeiter gesprochen der mir mitteilte dass ich einen brief ,fax oder email mit meinem anliegen, melden solle.

ich weiss aber nicht wie ich es am besten formulieren soll !! kann mir einer von euch tipps geben oder gar besser formulieren wie ich so ein schreiben schreiben sollte ???

vielen dank im vorraus

gruss

erol

#1

Als ich letztens versucht habe Kulanz für meine rundgedrehte Antriebswelle zu erhalten habe ich einen zweiseitigen Brief mit hinweisen auf das (bis dahin !) lückenlose Serviceheft und die bereits zur Garantiezeit erfolgte erste Reklamierung des zu erwartenden Schadens gegeben.

Genützt hat es mir nichts ! :evil:

Ab 100.000 Km oder 5 Jahre muss man schon einen Teilefehler selbst nachweisen, bevor man Kulanz erhällt ! Wenn VW aufgrund eines ihnen bekannten Fehlers keine Handlungsanweisung an die Werkstätten gegeben hat,(wie z.B. beim Trocknerdeckel) ist danach Kulanz nahezu aussichtslos …

#2

Moin!

Hat denn VW nicht eine 10-jährige Lackgarantie? Bei lückenlosem Scheckheft sollte das doch nicht das grosse Problem sein, oder? :-k :-k :-k

#3

Bei uns ist die komplette hintere beifahrertür am zusammengammeln (gewesen). Der (un-)freundliche wo wir den Wagen gekauft haben - Bj2001 neues FaceLift - meinte zu meinem Vater, was er denn bei nem 5 Jahre alten Auto erwarte, er solle sich gefälligst ein neues kaufen, wir haben es dann von nem freien Lackierer machen lassen und schaut ebenso aus wie neu.

#4

Meistens ist es hilfreich wenn man auf mehrere VAG-Fahrzeuge in der Familie hinweist und auf eine mögliche negative Entscheidungsbeeinflussung bei der bevorstehenden Auswahl eines Nachfolgefahrzeugs :wink:

#5

@Wolfgang

Ich glaube das zieht heute auch nicht mehr. Das geht der VW-Zentrale am A… vorbei. -so jedenfalls meine Erfahrung. Diese „Drohbriefe“ sind doch schon Standard. Der einzige der hier vielleicht mit eigenen Mitteln einlenken würde ist der Vertragshändler bei dem man immer die Autos gekauft hat und warten ließ.

Eine Möglichkeit „ganz oben“ was zu erreichen ist die vielleicht die Drohung mit der Eröffnung eines Forums unter z.B. click.gif Die URL gibts bis dato noch nicht :wink: !!

Könnte ne schlechte PR geben. Vielleicht tauschen die Dir die Domain dann sogar gerne gegen ein Phaeton.

Folketing

#6

Mein persönlicher Stil ist die höfliche aber bestimmte Art, in der man klarstellt, dass man ja ganz toll zufrieden ist und jederzeit wieder ein Auto von diesem Hersteller kaufen würde, aber der Lackschaden hierauf schon einen Schatten wirft…

Diese Art dürfte ähnlich von Erfolg beschienen sein, wie derbe Beschimpfungen, aber…probieren muss man es auf alle Fälle.

Aus einschlägigen Erfahrungen eines Spezls mit Lackschäden (ganzflächig) an seinem dreijährigen (!) T4, darf ich dir wenig Hoffnung machen.

Du kannst natürlich auch bei deinem :mrgreen: probieren, ob er hinsichtlich einer Instandsetzung kulant ist. Schließlich könnte man ja auch das nächste Auto bei ihm kaufen.

Viel Glück!

#7

HAllo? Wenn der den Wagen lackiert für Dich hat er n Knall!

Wenn er sich mit 15% beteiligt wäre das großzügig, alles andere wäre Finanztechnisch vollkommen idiotisch :roll:

Er würde wenn er das bei allen Stammkunden macht auf kurz oder lang pleite gehen #-o

Nichts für ungut

#8

ich hatte bei meinem alten Sharan (damals war er fünf) auch Ärger mit dem Lack an der Heckklappe. Hier hat mein :stuck_out_tongue: nicht lange rumgemacht und ein paar Bilder gekippst. Nach einiger Zeit hatte ich dann einen WS-Termin und die Klappe wurde wieder i.O. gebracht -kosten neutral.

Warum dein Händler die „Verhandlungen“ nicht in die Hand nimmt, verstehe ich nicht und halte das für ein schlechtes Zeugnis…

Zum Schreiben selbst,

-Anschrift,

-Fahrzeug-Daten,

-zwei,drei Zeilen, dass der Lack abblättert,

-ein, zwei aussagekräftige Bilder dazu

-und Bitte um Bestätigung über den Erhalt des Schreiben und eine Rückantwort.

-Und: SACHLICH bleiben, keine Drohungen etc…

-„mfG“ usw

so würde ich es versuchen…

sharibo

#9

Moin moin

Ich denke mal das die Art von anderlavista die grösste Chance auf Erfolg hat.

Ich gehe da mal einfach von mir selber aus, und der Ton macht die Musik. Wenn mir jemand droht und mich beschimpft obwohl er etwas von mir will, dann hat er schlechte Karten.

Ob er den nächsten Wagen wegen der gewährten Kulanz wieder bei VW kauft steht doch wohl mehr als in den Sternen, von so einer Drohung würde ich mich nicht bange machen lassen. [-X

Also wenn denn würde ich es auf die freundliche Art versuchen. :wink:

#10

Ich habe andere Erfahrungen.

Bei 138tkm versagte die Antriebswelle rechts ihren Dienst. Reparatur beim Freundlichen. Dieser stellte ungefragt bei VW einen Kulanzantrag. Ergebnis: Materialkosten wurden alle von VW übernommen.

#11

Mein wagen ist aber bereits fast 5 Jahre alt …

Deiner ist ein wenig jünger !

Ich hoffe nicht, das VW die Kulanz nach „Gutdünken“ verteilt … :?

#12

Moin moin

Klar, wie den sonst? :twisted:

Spass on

Rasiere Dich mal und lasse Dir die Haare schneiden dann bekommste auch Kulanz. :smiley: :lol:

Spass off

#13

Okay !

Das wird es wohl gewesen sein …

click.gif

So besser ?

:wink: :wink: :wink:

#14

So hatte ich das auch gemeint.

Wenn man zu schimpfen anfängt geht der (geistige) Rollladen beim gegenüber gleich runter und es wird ein Satz mit X :slight_smile:

#15

Moin moin

Jepp.

Ich wusste doch das für einen Spass zu haben bist. :mrgreen: :smiley: :lol:

So jetzt aber BTT sonst schimpft der Mod noch mit uns. :lol:

#16

Ich kann nur den Stil von anderlavista bestätigen.

Habe vor Monaten ja ähnliche Probleme gehabt, die sich hauptsächlich über die gegenseitige Art- und Weise der Gesprächsführung gelöst haben.

Wie man in den Wald hineinschreit, so kommt es auch meistens zurück!

ford