Beschleunigung Neuwagen?

Moin, zusammen!

Nachdem ich letzte Woche ja unseren Neuen :seat: bekommen habe und ihn auch nur behutsam bewege, d.h. ich drehe ihn z.Zt. nicht höher als 3000u/mim ist mir dennoch afgefallen dass der Wagen im unteren Drehzahl bereich doch eher schlecht anrollt, zumindest langsamer als mein letzter der sich mit 1500 u/min schon losbewegte. Außerdem habe ich bemerkt wenn man z.B. im 2-ten Gang die Beschleunigung fortsetzt und hält dass es teilweise so wellenförmig beschleunigt. Ist dann im 3-ten oder anderen Gängen nicht so festzustellen. Oben heraus (im Moment nur bisa 3000) zieht er gut durch, aber das losfahren wundert mich schon, da es ja auch der neue 2.0 140Ps ist und nicht mewhr wie vorer der 1,9 115 PS. Kann mir jemand dazu was sagen?

Wollte eigentlich heute oder spätestens Morgen mal zum Händler fahren, aber auch vermeiden dass die das ganze Auto auseinandernehmen.

Gruß MaWi

Der hofft dass die Craks das Camping und auch diverse Umzüge unbeschadet überlebt haben.

#1

Vermutlich ist es beim 2.0er das gleiche wie bei den 1.9ern dass die Anfahrschwäche beim neuen Motor besonders ausgeprägt ist.

Ich glaube nicht dass da ein Defekt vorliegt

Warte mal so 1-2Tkm ab wie sich die Sache entwickelt

Aber kann es sein dass Du Dich in der Kategorie vertan hast, oder? :slight_smile:

#2

Kategorie? Ich dachte Antrieb hätte auch was mit Beschleunigung zu tun :shock: , naja denke es wird trotzdem gelesen.

Mit der Anfahrschwäche dachte ich auch schon und will hier auch nicht panik haben oder machen, aber bei den letzten drei :vw: war dies bei Neuhet nicht so, deshalb ist es mir auch aufgestossen, sont bin ich auch eher auf abwarten. Ähnlich wie beim Spritverbrauch und der zu erreichenden Endgeschwindigkeit.

Aber man merkt es schon deutlich. :?

MaWi :seat:

Ja mein Profil werde ich noch ändern!!

#3

wolfgang meinte, Du hast Dich im Unterforum vertan, es handelt sich bei Deinem Neuen immer noch um ein Modell der 2. Generation, ich hab Dein Posting mal verschoben.

#4

Wen du ein wellenartige Beschleunigung spürst, ab zum Händler, da gibts ein Softwareupdate. Zumindest beim 140 PS Passat ist es so.

#5

Wie wird dies erklärt, woran soll dies liegen?

Habe vorhin mal mit dem Händler wegen etwas anderem telefoniert und das „Problem“ angesprochen. Er meinte ich könne gerne vorbei kommen er würde dies dann gerne mal bei eine Fahrt spüren, sollte aber dem Wagen auch ein paar Kilometer einfahren gönnen.

#6

Hi MaWi, seit 3 Wochen haben wir einen Altea mit diesem Motor.

Zum Thema Beschleunigung, die Anfahrschwäche ist deutlich stärker als beim 1,9 aber wenn man sich ein Herz gefasst hat und konsequent auf dem Gas bleibt, drückt es einen dann ordentlich in den Sitz.

Aber das mit der wellenartigen Beschleunigung ist nicht normal [-X. Auf zum :smiley: .

Der sieht mich am Donnerstag auch gleich. Seat hat bei uns die falschen Scheiben eingebaut. Nun gibt es neue [-( . Ob sich das rechnet :roll:

#7

Das ist doch interessant, wie unterschiedlich die Eindrücke sind:

Ich emfinde die Anfahrschwäche des 2.0 140 PS als kaum vorhanden im Vergeich zum 1.9 TDI. Dafür ist der Motor wesentlich leider und vibrationsärmer. :mrgreen:

Wellenförmige Beschleunigung haben wir definitiv nicht festgestellt. :pray:

Allerdings ist das verhalten der GRA im leichten Schubbetrieb - Durchschnittsbverbrauch der MFA so um 2 l/km - anders: Es sind leichte Oszilationen zu spüren, als ob er Gas gibt, die Geschwindigkeit überschreitet und Gas weg nimmt, dann wieder die Geschwindigkeit unterschreitet und Gas gibt …

Ich bin noch am überlegen, ob ich das bei passender Gelegenheit beim :smiley: moniere.

Gruß und knitterfreie Fahrt

#8

Hi, moin zusammen,

mit dem Mut zum Gaspedal habe ich schon gespürt, drückt ordentlich was los, auch wenn ich es noch nicht richtig probiere wegen den bisher nur 150km, morgen fahre ich nach Ludwigshafen die ersten 190 km Autobahn mal sehen.

Das mit der wellenartigen Beschleunigung will ich erst noch besser eingrenzen wann und in welcher Lage dies ist um es besser erklären zu können. Als nur zum :slight_smile: zu fahren und zu sagen da stimmt was nicht.

Auch mit der Anfahrtschwäche hängt sicher auch mit dem Pedalweg zusammen, da dieser bei jedem Wagen doch auch ein bisschen anders eingestellt ist ab wann der Regler reagiert und dies ist natürlich eine ungewohnte Verzögerung wenn das Pedal auch nur wenige mm später reagiert.

Was stark zu merken ist, ist die deutlich ruhiger Drehzal oder besser Vibration des Motor´s.

Gruß und have a nice Day MaWi

#9

…es kann auch sein, das diese Verhalten mit dem DSG zusammen hängt. Wenn man an der Kreuzung steht, von der Bremse geht und dann das Gas betätigt, passiert fast 1 sec. lang nichts. Wenn dann das Gaspedal aus Angst :shock: betätigt, da es nicht so schnell vorwärts geht und damit zuviel Gas gibt, na dann aber… :smiley:

Dieses verhalten hat unser Ali auch, nur nicht so stark.

#10

Also meines Wissens gibt es weder im :vw: noch im :seat: ein DSG-Getriebe. Das gibts nur im Touran. Vielleicht verwechselst du das mit dem DPF???

Zum Thema Anfahrschwäche kann ich nur sagen, dass man einfach das Gaspedal nutzen sollte. Dann geht das Auto auch vorwärts.

Gruß

octa

#11

Hallo,

handelt es sich um ein Automatikgetriebe?

Mein Autodoktor war heute beim :smiley: und hat unter anderem auch eine Wellenartige beschleunigung im 3. Gang (Automatik) bemängelt. Dieses Phänomen ist aber nicht immer, letztendlich aber egal ob Kalt oder Warm.

Da die Jungs vom :smiley: ohne Ende zu tun haben geht er jetzt am 8. abends in die Nachtschicht und ich kann ihn am 9. um 8.00 Uhr wieder abholen.

Hier kommen neue Koppelstangen dran und sehen sich das Getriebe mal an. Denn zusätzlich macht mein Automatikgetriebe im Stand auf der D Position geräusche als wenn jemand grobes Schmirgelpapier irgendwo rein hält.

Gruß

Sachse

#12

Hallo zusammen,

also möchte das Thema noch einmal rausgramen.

Habe nun die ersten 1500km runter.

Das mit der Anfahrschwäche hat sich nicht verbessert, sodaß ich glaube ich doch mal zum :smiley: reinschaue ob man da was machen kann.

Meine Frau war am Wochenende einiges unterwegs und hat sich gestern auch bitter beschwert, dass der :seat: gar nicht von der Stelle will, vor allem beim anfahren. Unter 1900-2000 U/min tut sich fast nichts. Anschliesen ist sie wieder in Ihrem Polo unterwegs gewesen und hat diesen natürlich ständig aufheulen lassen :).

Weiß nicht kann man da nicht auch was einstellen, dass der Turbo etwas frücher oder empfindlicher loslegt?

Wie shcon neulich beschrieben war dies bei den Vorgängern so nicht der Fall, und ich kann nicht glauben das der Neue Motor soviel Umdrehungen benötigt um abzugehen.

Gruß MaWi

@Raab, na wie sieht es bei Dir aus mit dem Neuen, hoffe ich reiße keine Wunde auf. :lol:

#13

@ Octa: Lars meinte seinen Altea, der hat den 2.0 TDI und das DSG.