Ich fahre einen Sharan 2,0 - 115 PS Benziner Baujahr November 1997. Der Benzinverbrauch beträgt in der Stadt 17.5 Liter !!! Ich wäre für jede Hilfe, für jeden Reparaturtipp dankbar der den Verbrauch senken könnte.
Grüße aus Berlin, Lauscherli
#1
Leider ist der Motor kein Spritsparer!
Ich hatte so einen Verbrauch von 15 Liter dies erschien mir auch zu hoch und habe folgendes gemacht.
- Drosselklappe gereinigt und neu an gelernt
- Kohlefilter Benzin rückfuehrung erneuert
- Benzinfilter ersetzt
- Zündkerzen und Zündgeschirr ersetzt
- ZÜNDspule und Verteiler und Finger ersetzt
Nachdem das alles nicht zum gewünschten Erfolg führte bin ich noch 2 anderen Vermutungen nachgegangen .
-
Das der Motor erst nach einiger Zeit Betriebstemperatur hatte und siehe da nach dem ersetzen des Thermostat ging der Verbrauch um ca.2 Liter runter.
-
Der Benzindruckregler und ARG Ventil und siehe da beim Ausbau habe ich festgestellt das der Dichtring ein gerissen war und die Unterdruckschlaeuche waren auch durch.
Zurzeit liegt mein Verbrauch bei ca. 9,5 Liter im mix 60% Stadt /40% Landstr. Autobahn
Hoffe es hilft dir…
Gruss FIBA
#2
Hi Lauscherli,
dann sag uns erst mal was zu deinen Fahrgewohnheiten…
17,5 Liter in der Stadt erreichst Du problemlos, wenn:
- an jeder Ampel der Erste
- Gänge möglichst ausdrehen, Motor fühlt sich im roten Bereich am wohlsten
- Kurzstrecke, ohne dass der Motor warm wird (Kaltstartanreicherung)
So, und nun Du
Gruß, Hu-Cky
#3
Dazu bitte auch mal den Wartungszustand, wie Alter der Zündkerzen, Luftfilter, etc.
Und welche Verbraucher hast du an? Klima mit Sitzheizung, Heck- und Frontscheibenheizung, Radio voll aufgedreht, immer Licht an, reiner Stadtverkehr mit viel Stop-and-Go?
Ein Kollege von mir hatte mal bei einem BMW E36 318i touring einen Verbrauch von ca 20l/100km!
Es ist immer morgens die 1,5km zur Arbeit, mittags nach hause zum Essen und der Weg Abends wieder nach Hause. Ansonsten sind sie mit dem Kleinwagen seiner Frau gefahren wegen Spritsparen. Da der Wagen immer kalt bewegt wurde, ist so ein Verbrauch absolut normal!
#4
Erst mal vielen Dank für Euer reges Interesse !!!
Ich besitze das Auto seit 11/2004 und habe auch seitdem das Problem mit dem Spritverbrauch, außerdem muss ich erwähnen, dass ich der absolute Laie bin.
Ich bin schon froh wenn ich den Tankstutzen finde. Ich fahre überwiegend im nördlichen Berliner Randgebiet und zeitweilig nur in der Innenstadt also wenige Stopp and goes, ca. 30 bis 50 Km täglich. Ich tanke Super E5, schalte bei ca. 2000 U/Min, bin kein Bleifußfahrer, Fahrzeug ist 1x im Jahr zur Durchsicht bei VW oder Stop + Go , also gehe ich davon aus, dass Luftfilter, Kerzen etc. kontrolliert werden, keine Sitzheizung, tagsüber kein Licht, Heckscheibenheizung hinten nur kurzfristig zum Abtauen im Winter, Radio auf Normallautstärke.
Keine Klima-Anlage sondern Klimatronic, diese steht permanent bei 22 Grad bei Stufe 1-2. Ich habe mehrere Sharan-Fahrer zu deren Spritverbrauch befragt. Alle sagten mir ihr Verbrauch liege bei 12 bis 13 Liter in der Stadt. Ich bin vor 2 Jahren 280 Kilometer von Berlin nach Thüringen gefahren.
Autobahn von Tür zu Tür, da lag der Verbrauch bei 16 Liter/100 Km !!! Die VW Werkstatt hat den Thermofühler vor 1,5 Jahren getauscht - ohne Erfolg. Ansonsten berufen die sich auf ihre Daten des Diagnosegerätes und sagen " Alles OK ". Drossellappen- Steuereinheit wurde 9/2010 von VW ausgebaut und gereinigt und Unterdruckschläuche, 2 Schläuche für KG Entlüftung und Stutzen für Entlüftung erneuert, Katalysator und Lamdasonde wurden 01/2011 erneuert, Klimaanlage wurde 10/2008 kpl. erneuert, 2/2011 wurden die Zündkerzen geprüft und der Zündzeitpunkt eingestellt. Ich kann nicht darüber finden wann die Zündkerzen und der Luftfilter mal erneuert worden sind. Sollte man diese vorsichtshalber mal tauschen ?
Mehr fällt mir erstmal nicht mehr ein.
Grüße, Lauscherli
#5
Hi Lauscherli,
der Wechsel von Zündkerzen und Luftfilter gehoren zum normalen Inspektionsumfang.
Aber nachsehen schadet nicht. luftfilterkasten einfach mal öffnen und nachsehen,
ob der verdreckt ist. D Lasten ist normaler weise mit Metall-Federbügeln oder Schrauben
verschlossen und einfach zu öffnen.
Zundkerzen nachsehen ist auch kein Akt, Du benötigst nur einen Zündkerzenstecker
dafür (gibts sogar im Baumarkt oder Autozubehör für kleines Geld).
Wenn Du solch einen Spritverbrauch aber schon so lange hast,
stimmt grundsätzlich was nicht.
Gruß, Hu-Cky