Benötige HILFE zum Radiokauf

Hallo zusammen,

ich würde gerne mein Werkseitig verbautes MFD Navi/Radio gegen ein anderes
Markengerät im Doppel DIN Format austauschen.

Habe Dank Okta ein ein interessantes Modell Alpine CDE-W235 BT vorgeschlagen bekommen.

So bevor ich nun bestelle habe ich bei 3 verschiedenen Car Hifi Händlern angefragt ob die mir
ein Komlettpaket zusammenstellen können aus:
1 Radio
1 Antennenadapter Phantomspeisung
1 Anschlusskabel für Sharan/Alpine mit getauschtem Plus sowie ein Modul/Lenkradinterface zur
Lenkradfernbedienung.

Alle Fachbetriebe meinten:

Die Anschlüsse vom MFD im Sharan lassen eine Lenkradfernbedienung über einen Adapter/Lenkradinterface nicht zu.

Ist das wirklich nicht möglich, hier im Forum gibt es doch bestimmt Erfahrungswerte.

Wer kann ggf. weiterhelfen, ich kann mir das nicht vorstellen

Viele Grüsse

MickH-U

#1

Hallo Mick,

vielleicht hilft dir das hier auch:

www.sgaf.de/content/lenkradfernbedienung-sharan-2003er-baujahr-alpine-radio-279197

(und ja, leider beantwortet es deine Frage nicht direkt) :frowning:

#2

Hallo!

Schau mal bei ACR in den Onlineshop. Vllt. findest Du dort den passenden Adapter.

In der Bucht gibt es sowas auch öfter…

#3

Vielen Dank für die Infos.

Bei Dietz konnte keiner helfen, der SGA bj.2003 bis 2005 ist hier in einer nogo
niesche.

Der andere Händler hatte direkt mit der Technik bei ACR telefoniert.
Es geht nicht.

Was andere Hersteller wie JVC, PIONEER etc. anbieten kann ich nicht sagen.
Fakt ist, das mit dem Alpine Radio kann ich mir erst mal knicken.

Vielen Dank
Mick

#4

Bei Kenwood gibt es Adapter um die Lenkradbedienung nutzen zu können:
www.kenwood.de/products/car/zubehoer/canbus/ ( Die scheinen dann wohl auch speziell für VW zu sein )
und
www.kenwood.de/products/car/zubehoer/adapt_lenkrad/

Die funktionieren mit den meisten der aktuellen Radios. Bei den Radios steht auch dabei ob sie die Lenkradfernbedienung unterstützen. Einfach bei Kenwood ein Radio auswählen das dir gefällt und dann schauen.

Bei Pioneer findest du hier die nötigen Infos:
www.pioneer.eu/de/products/25/38/301/Int-Ad/page.html
und hier ein Übersicht aller Modelle bei denen es geht als PDF:
www.pioneer.eu/files/eur/Interface_2008_november_internetupdate.pdf

Hat es einen bestimmten Grund warum es ein Alpine Radio sein sollte? Ich persönlich habe bis jetzt die besten Erfahrungen mit Sony und Pioneer Autoradios gemacht.
Von meinem Kenwood KDC-W707 war ich etwas entäuscht bzw. genervt. Schuld daran war das Mask Display das sich beim Anlassen des öfternen nicht auf drehte der Radio aber lief. Dann war der Radio natürlich nciht bedienbar.
Dann ist das Flachband Kabel vom Display verreckt so das gar nix mehr ging. Also ist das Ding noch in der Garange an die Wand geflogen :slight_smile:
Ich für mich kauf jedenfalls kein Radio mehr mit beweglichen/sichdrehenden/klappenden Displays.
Mit meinem aktuellen Pioneer AVH-2400BT bin ich soweit zufrieden was den Klang angeht. Aber die Bedieunung/Steuerung ( Die bei bauart ähnlich Radios teilweise auch nciht besser ist ) könnte besser sein. Das hat sich aber erst herausgestellt nachdem das Radio eingebaut war. Nagut. Muß ich halt damit leben :slight_smile:

Mein Tip.
Bevor Du ein Radio kaufst gehe in einem großen Mediamarkt und schau dir dort die Radios an und spiel etwas damit rum.

#5

Ich muss diesen Thread nochmal erneuern:

Ich habe mein RCD 6000 RDS gegen ein anderes Radio getauscht. Nun bekomme ich kaum Sender rein. Muss ich die sog Phantomspeisung etablieren, oder was könnte ich noch falsch gemacht haben?

#6

Hi

Ich hatte bei meinem 2002er AUY erst das 4050 entsorgt und das 6000er verbaut, dann das 6006er und am Schluss irgend ein Blaupunkt.
Phantomspeisung habe ich nicht gehabt, der Empfang war mit allen einwandfrei.

Investier halt die 20 Euro.
Schaden kann es nicht.

Grüße,
Gerhard

#7

Ja - ohne die hast du kein Antennensignal und genau den von dir beschriebenen Fehler!