bei meinen Alhambra hätte ich gern die blaue Beleuchtung vom Sharan. (Becker-Navi u. Zeitschaltuhr für ZH sind schon blau / ich finde die Anzeigen lassen sich nachts leichter ablesen)
Heute habe ich die Steuereinheit der Climatronic zerlegt. Dort sind SMD-LEDs für das Display verwendet worden.
Weiß jemand welche LEDs in blau passen ? Und wie sieht der Umbau bei der Tachoeinheit aus ?
Vielleicht hat es jemand schon gemacht oder eine Idee ?
ich habe es noch nicht gemacht, aber ich habe es vor wenn die Zeit dafür da ist. Aber ich möchte meine blauen LEDs aus dem KI in grüne tauschen, da im Ford eh alles grün ist, d.h. die blauen LEDs kommen raus - so sind halt die Geschäcker
Also, im Navi MFD habe ich das vor langer Zeit bereits mal gemacht, da Ford immer den VW-Modellen hinter her „hing“ und so nahm ich das RNS-MFD-Modell von VW und wechselte rote LEDs auf grün. Funzt tadellos.
Für das KI habe ich schon mal geschaut. Du benötigst 22 LEDs bei einem KI ohne kleine/große MFA (Grundmodell) bzw. wenn die MFA den Farbton (meist rot) behalten soll und fast 35 LEDs für KIs (31 oder 34 - genau weiß momentan nicht) mit großer MFA/FIS, wenn diese mit ausgetauscht werden sollen - das werde ich wahrscheinlich aber eben nicht machen, da die MFA/FIS rot Hintergrund beleuchtet bleiben soll. Wenn ich das mal gemacht habe, poste ich auch ein paar Bilder. Ich habe aber leider noch ein anderes Problem mit dem KI und eben die Zeit nicht…
LEDs bekommst Du bei u.a. genau diesen Herstellers (Kingbright oder Osram). Wichtig ist dabei der Farbton, bei blau weiß ich nicht genau aber die grünen sollte man vorher testen bevor dann das gesamte KI etwas anders „grün“ leuchtet. Erster Anhaltspunkt ist die angegebene Wellenlänge. Also vorher 2…3 LEDs bestellen und besser Farbton prüfen. Richtige Reichelt-Best.-Nummer für grün ist: „SMD LED 3528 GN“ 0,17 Euro/Stk. und für blau: „SMD LED 3528 BL“ 1,28 Euro/Stk. - aber, wie gesagt, prüfe Farbton. Weitehin teste es mit den ersten LEDs direkt im KI, da ich vermute, es müssen wahrscheinlich die Vorwiderstände ebenso angepasst werden. Denn blaue LEDs haben 3,7V Flusspannung und rote ca.1,8…2,0V sowie grüne 2,2…2,5V und es könnte dann bei Dir eventuell nix leuchten, da 3,7V eventuell an den LEDs nicht erreicht werden - einfach auch mal testen und Spg. messen. Es ist nur zu beachten, daß der Strom der durch eine LED dann fließt, so 50mA dauerhaft nicht überschreitet!
Es gibt/soll auch direkte Umbausätze im I-Net aber naja, teuer und weiß nicht ob die immer genau passen!?
Die angegebenen LEDs gelten nur für die VDO-Kombiinstrumente der neuen Modellserie ab 200/2001. Navis haben andere LED-Bauformen und u.U. die Climatronic auch. Erfolgreich getestet habe ich eben nur die angegebenen grünen LEDs fürs KI.
Hi! Bevor Du umbaust: Fahr einmal probeweise eine längere Strecke im Dunkeln. Ich bin trotz guter Kondition dabei fast eingeschlafen und hatte echt Probleme, rote Zeiger und blaue Zahlen auf Dauer scharf zu fokussieren (jaja, ich habe auch meine Augen kontrollieren lassen, alles in Ordnung!). Fazit: Da ich oft und lange im Dunkeln fahre, freue ich mich über Galaxy-Grün, auch wenn es öde aussieht. Das Rote wäre für mich der Hit, aber unsere Firma fährt kein Seat. Schade. Aber so verschieden sind die Geschmäcker.
Ich hab einen Seat und das dort verwendete Rot hinterläßt bei mir eine gewisse „Puff-Beleuchtungs“ Stimmung. Ich hab auch einen alten Passat und die dort verwendete Weiß-Grünliche Kolorierung ist einfach am angenehmsten und unauffälligsten. Alle „auffälligen“ Farben halt ich in Wirklichkeit für kontraproduktiv. Die Farb-Diskussion hats ja schon in der Frühzeit der PCs gegeben, als man mit Grünen, Orangen und Schwarz-Weissen Monitoren rumspielte. Jetzt hat man sich auf Weiß als Primärfarbe geeinigt - und gut ists. Aber solch simple Erkenntnisse gehen ja an Autodesignern spurlos vorrüber.
Das ist wohl der unpassendste Vergleich den ich je gehört habe.
Dass die Grundfarbe bei PC-Monitoren jetzt weiss ist hängt rein damit zusammen dass wir inzwischen farbige Darstellung bei den PCs haben und damit ein eingefärbter Monitor Farbverfälschungen bringen würde.
Vermutlich schreiben wir auch völlig grundlos meist auf weißem (statt z.B. grauem) Papier, und haben (mehrheitlich) weisse Wände. Und der Hintergrund von Winword und Excel ist ja auch bloß zufällig weiß. Aus mir unerklärlichen Gründen ist auch dieses Forum in sehr hellen Farben gestaltet. Eigentlich würds mir ja viel besser in Seat-Orange auf Schwarz gefallen… dir wohl eher Blau mit roten Zeigern auf Schwarz, oder???
Zynismus aus:
Die einfache Frage, wie man mit möglichst wenig Licht einen möglichst maximalen Kontrast erzielt, ist einfach mit „schwarz auf weiss“ (Komplementärfarben und Nähe zu Tageslicht) zu beantworten. Stäbchen und Zäpfchen etc… fallen einem wieder ein. Konstrast ist die Basis für jede „Symbol-Erkennung“. Und Fahrzeug-Innenbeleuchtung soll ja mit möglichst geringer Leuchtstärke (um Blendung bei Nacht zu reduzieren) maximale Information bieten.