Beleuchtete Heckklappengriffmulde

Weil ich einen dunkelen Galaxy fahre und des öften bei absoluter dunkelheit an meiner Garage die Heckklappe aufmachen muß, habe ich mir des öfteren bei Schmuddelwetter die Hände eingesaut, weil ich tastend nach dem Heckklappengriff gesucht habe…

Deswegen bin ich hingegangen und habe mir zwei LED´s in die Mulde eingebaut, die ich mit der hinteren Innenraumbeleuchtung gekoppelt habe.

Wer es sich mal ansehen (und eventuell nachmachen) möchte, findet eine bebilderte Dokumentation auf meiner Seite:

click.gif

Dort links im Menü auf „Galerie“ und dann runterscrollen bis zur Vorschau.

#1

Hallo Guido!

Wie sieht es mit dem TÜV aus? Ist sowas zugelassen?

Sieht übrigens super aus!

Gruß aus NF

Bub

#2

Das werde ich nächstes Jahr dann ja feststellen. Aber ich denk nicht, daß es große Probleme gibt, weil:

- Es ist an die hintere Innenraumbeleuchtung gekoppelt. Die hat keinen Schalter, und man kann sie während der Fahrt nur anmachen, wenn die Türe aufgemacht wird (das soll mal einer meiner Mitfahrer machen - der geht den Rest des Wegs zu Fuß)

- Die Beleuchtung geht halt nur an, wenn man die Türen aufmacht, das ist also meistens, wenn man geparkt hat

- Die Birnen scheinen nicht nach hinten, sondern nach oben, womit man den Rückwärtigen Verkehr nicht blendet

Wenn man diese Argument geschickt und freundlich dem TÜVer aufweist, denke ich mal, daß er seinen Segen dazu gibt (besser: ich hoffe es inständig *gg)

Über Erfolg bzw. Mißerfolg werde ich hier dann aber noch berichten.

Danke für das Lob, war eine Schweine-Arbeit (was ist das nicht am Auot?). Aber wenn´s dann grünes Licht vom TÜV bekommen hat, hat es sich ja wirklich gelohnt!

#3

:oops: Kleine Frage, habe auf Deiner Seite die Schaltung der LED übersehen, oder sind das 12V Dioden? Wenn nein, welche Wiederstände hast du benutzt??? :shock: Danke

#4

Hmmm, die waren bei 1 2 3 dabei. Ich sollte nur angeben, wie die Spannung wäre.

Es waren 460 Ohm-Widerstände

Edit: Sorry, waren „nur“ Ohm, keine kOhm!

#5

@ Guido: Wollen wir doch mal bei der Realität bleiben! Es waren 470 Ohm! :slight_smile:

Schaltung? Ganz normal die LED´s in Reihe mit den Widerständen und das ganze dann paralell zu Beleuchtung.

Würde ich bei mir aber nicht machen, sieht zwar gut aus, aber ist halt ´ne Schweine-Arbeit !