Die vier Metallsicherungen haben von links nach rechts die Stärke 150A, 110A, 60A und 60A. Wie man hoffentlich sehen kann, ist der vierte Platz von links nicht belegt, dafür die 110A doppelt. Unsere Fachwerkstatt meinte, dass ist durchaus normal (glaube ich aber nicht).
Ich habe leider keinen passenden Forumeintrag gefunden, nur etwas über durchgebrannte Sicherungen. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob diese Doppelbelegung wirklich in Ordnung ist? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen.
Da ist irgendetwas nachgerüstet, die Doppelbelegung ist nicht original. Da geht nur die Leitung in den Innenraum ab. Der vierte Platz ist bei mir auch nicht belegt.
Das Kabel sieht fast so aus wie die Dinger die verarbeitet werden wenn der Kindergarten seine Verstärker in den Kofferraum zimmert.
Schau doch mal unter den Sitzen oder in den Seitenfächern ob da nicht das Kabel irgendwo ankommt.
P.S. Wenn die Werkstatt sagt das das durchaus normal sei würde ich mir eventuell überlegen eine andere Werkstatt aufzusuchen.
danke für die Antwort.
Da wir den Wagen gebraucht gekauft haben, habe ich keine Ahnung was nachgerüstet ist. Kann ich das Kabel von der Sicherung einfach abschrauben uns sehen was nicht mehr geht?
P.S. Das Profil pflege ich noch, habe erst heute mein Profil angelegt und nicht alle Informationen zur Hand gehabt.
#4 Ich würde es sogar dringend empfehlen solange nicht geklärt ist wo das Kabel hinführt.
Es ist nicht selten das die Verstärker ausgebaut werden und die Kabel dann lose und unisoliert irgendwo liegen. Dann löst sich deine Neuerwebung in Rauch auf.
#10
Ich habe mir jetzt den Fahrzeugschein angesehen und demnach müssten wir einen BRT haben. Demzufolge hätten wir einen 600 Watt Lüfter, was erklären würde warum nur eine 60A Sicherung statt zwei 40A Sicherungen eingebaut sind.
#5
Danke, das hattet ich sogar schon gefunden. Darum dachte ich ja auch, dass die Doppelbelegung falsch sein muss, und dass das doppelte Kabel eigentlich auf den freien Platz gehört. Dank dem Kommentar von Uwe bin ich davon zwar nicht mehr vollständig überzeugt, da der freie Platz wohl tatsächlich richtig ist. Dennoch muss ich noch rausfinden, wohin das Extrakabel führt. Denn am Ende wüsste ich auch gerne, ob auch die Stärke der Sicherung zum angeschlossenen Gerät passt.
Bin gespannt, wohin mich meine Suche bringt und was unser Wagen für ein Extra hat, dessen ich mir noch nicht bewusst bin.