Beim Beschleunigen grauer Abgas ?

#20

Vergiß es! Du könntest die Rechnung kürzen, aber sicherlich hast Du die schon lange bezahlt.

Schau doch mal, ob sich an der Abgaswolke nichts geändert hat, und überlege noch mal, ob Du sicher bist, dass er vor dem Zahnriemenwechsel nicht geraucht hat. Wenn der Rauch immer noch da ist und vorher nicht da war, verbuche die Angelegenheit auf das Lehrgeldkonto und lasse den Förderbeginn bei einem Bosch-Diesel-Service (kein normaler Bosch-Dienst) oder einer guten VW-Werkstatt prüfen und ggf. korrekt einstellen.

#21

Persönlich wurde ich auch nichts in Richtung der Werkstatt machen (aber auch nichtmehr hingehen!).

Ich wurde das machen was ich selber kann. Also diese Abdeckung wieder ordentlich drauf und der Ladeluftstrecke mal auf Dichtheit prüfen (aber ganz, nicht nur zwischen LMM und Lader). Dann bist du fast sicher, dass es nur noch an die Steuerzeiten oder Förderbeginn liegen kann.

Dann musst du wohl in der saure Apfel beißen und irgendwo hin, wo die dir dein Förderbeginn richtig prüfen und einstellen.

Letzte Möglichkeit wäre, dich selber ran zu machen. Für das Förderbeginn hier jemand im Forum suchen. Wenn es passt nach Anleitung selber die Steuerzeiten prüfen.

#22

Hallo zusammen,

ich muss euch leider wieder stören. Habe mir vorhin, da ich nichts besseres zutun hatte mich ins Fahrzeug gesetzt und 10 Minuten lang d. Motorgeräusch begutachtet. Ich bin zwar kein Mechaniker, aber unterschiede kann ich schon hören. Mal unter die Motorhaube geschaut und habe mir es im Leerlauf 5 minuten lang in Ruhe angeschaut. Mir ist aufgefallen, dass bei der Motorabdeckung wo Tdi 1.9 draufsteht, die Vibration so groß ist, dass die Schrift verschwommen zu lesen ist. Da bin ich mir ziemlich sicher, dass die Vibration vorher nicht so stark war, zumindest kann ich mich nicht daran errinern, dass die Abdeckung so vibriert hatte. Und somit kann meiner Meinung nach die untere Wanne nicht die Ursache sein und so eine Vibration verursachen.

Kann durch einen neuen Zahnriemen die Vibration wirklich zunehmen oder eher nicht?

Ich werde sowieso am Dienstag bei Vw den Förderbeginn und alles was dazu gehört auslesen lassen, muss halt ins saure Apfel beißen, aber es gibt mir einfach keine Ruhe.

Ich bedanke mich bei euch allen im Voraus!

Gruß

Franz

#23

Vibrationen können zB. entstehen, wenn die Einspritzpumpe zu früh einspritzt. Im Extremfall erfolgt die Zündung bereits bevor der Kolben im oberen Totpunkt angekommen ist. Die Verbrennung versucht dann den Kolben sofort nach unten zu drücken. Der Kolben wird jedoch durch Kurbelwelle und Pleuelstangen gezungen sich weiter nach oben zu bewegen. Der Kolben wird also abgebremst und das führt zu ziemlich unschönen Geräuschen und zu weißem Rauch.

Beim Wechsel des Zahnriemens muß der richtige Einspritzzeitpunkt überprüft und eventuell neu eingestellt werden. Weiterhin muß sichergestellt werden, dass die Zuordnung von Kurbelwelle zu Nockenwelle stimmt. Dabei hat Dein Schrauber vermutlich Fehler gemacht.