Beim Abbremsen, starke Vibrationen nach Bremsenwechsel

Hallo liebe Gemeinde, habe nun bei meinem Galaxy 1,9 TDI die Bremsanlage bei 173° km komplett erneuert, seitdem habe ich beim Abbremsen starke Vibrationen am Lenkrad, und zwar habe ich folgendes verbauen lassen, vorne gelochte Zimmermann Bremsscheiben mit EBC- Greenstuff Bremsklötze, hinten auch Zimmermann- Bremsscheiben (nicht gelocht) auch mit EBC- Greenstuff Bremsklötze, alle 4 Bremssättel habe ich Sandstrahlen und Pulverbeschichtigen lassen, vom Fachmann zusammenbauen lassen und nun dieses große Problem, die Vibrationen sind schon bei 50 km/h zu merken und desto schneller, desto schlimmer, bei normalem Fahren bleibt das Lenkrad komplett ruhig, nur sobald ich auf die Bremse trete ist vorbei, ein Wahnsinn. Kennt jemand dieses Problem ??? Wäre nett von Euch zu hören,…;-)) schöne Grüße

#1

biste die Bremsen eingefahren?

Die Beläge halte ich für zu hart, vor allem für Zimmermann.

#2

Räder sind fest?

Versuch unbedingt noch mal die Bremsen einzufahren (wenn das Wetter es zulässt :evil:) www.sgaf.de/node/254575

Mit ein bisschen Glück lassen die sich noch retten.

Keinesfalls solltest Du einfach so weiter fahren. Ersten werden die Bremsen damit dauerhaft geschädigt. Zweitens werden die weiteren Fahrwerkskomponenten von dem Gerüttel nicht besser.

Wenn das Einfahren nicht hilft, wirst in den sauren Apfel beißen müssen und alles wieder rausfetzen.

Gruß

t.klebi

#3

Moin!

Auch wenn ich eine andere Bremsanlage fahre, so habe ich mit Zimmermann-Scheiben ähnliche Erfahrungen gemacht. Allerdings traten bei mir die Virbrationen erst nach dem Einfahren auf und wurden mit laufendem Betrieb immer stärker.

Meine Lösung: ich habe die Scheiben reklamiert und dafür neue (ebenfalls Zimmermann) bekommen. Allerdings gab es dort das gleiche Phänomen. Also erneute Reklamation; die Scheiben werden dieses Wochenende eingebaut. Ich habe in dem Zusammenhang mal G**gle bemüht und dort einige Beiträge zu vibrierenden Zimmermann-Scheiben gefunden. Mit meinen Erfahrungen würde ich die auch nicht noch einmal nehmen.

Hast Du mal geprüft, ob Stoßdämpfer, Spurstangenköpfe etc. noch fit sind? Nach dem Pulverbeschichten: sind die Sättel uneingeschränkt gängig? Im SGA sindja (glaube ich) ausschliesslich Schwimmsättel verbaut, vielleicht gleitet die „Außenseite“ aufgrund der Beschichtung nicht ordentlich?

Gruss,

Fabian

#4

Du schreibst das es seit dem Einbau ist. Ich gehe davon aus das vielleicht die Nabe und die Auflagefläche nicht ordentlich gereinigt wurde. Das sorgt dann dafür, das die Scheibe nicht anfliegt und dadurch eiert. Das hatte ich mal bei einem Kunden der seine Bremse von einem Bekannten hat wechseln lassen und dieser die Nabe nicht gereinigt hat. Genauso sollte auch kein Fett auf die Auflagefläche aufgetragen werden. Dies kann auch dieses Vibrieren verursachen.

Ich würde auch mal dorthin gehen wo Du den den Wechsel hast machen lassen. Sollen die doch mal nachsehen was sie verbrochen haben

#5

Der mir das verbaut hat arbeitet in einer Opel Vertragswerkstatt, er hatte bei ihm selber das selbe Problem, er hat den Lenkhebel gewechselt und siehe da, es war weg, jetzt die Frage, gibt es beim Galaxy eigentlich einen Lenkhebel ???

#6

wir werden morgen Mal auf jeden Fall vorne bis auf die Nabe alles abmontieren und diese sauber putzen, wir haben nämlich ein wenig Kupferfett auf die Nabe getan, aber normalerweise sollte dies nichts ausmachen, aber wir probieren es weiterhin ohne Kupferfett

#7

Wir haben die Quer-Stabilisatoren auch ausgetauscht, ist es vielleicht ein Lager oder ähnliches, denn merkwürdig, man merkt es sehr kräftig, dass es von der rechten Seite kommt

#8

Also auf die Auflagefläche sollte man kein Fett aufbringen damit die Bremsscheibe komplett an der Nabe anliegen kann. Wenn Fett darauf ist, dann ist immernoch ein kleiner Abstand zwischen Nabe und Scheibe und das kann bei den Drehzahlen zu teilweise sehr starkem Schlagen führen.

#9

Für mich klingt das auch wie ne Unwucht in den bremsscheiben.
Hatte ich auch schonmal, da waren es aber billig-bremsscheiben aus dem zubehör (marke weiß ich leider nicht mehr)…
entweder die scheibe liegt nicht richtig auf der nabe oder die scheuibe an sich ist unwuchtig…
probiers erstmal mit dem reinigen der nabe, und wenns dann noch ist, einfach die scheiben reklamieren…

#10

Eine Unwucht müsste man immer merken und nicht nur beim Bremsen.

Wenn die Scheiben beim Bremsen rubbeln, kann es imho nur ein Dicken- oder ein Seitenschlag sein.

Ich halte einen Dickenschlag aufgrund von Materialübertragungen für wahrscheinlicher. Das könnte man durch einen sorgfältigen Einbremsvorgang wieder wegbekommen.

Gruß

t.klebi

#11

so liebe Gemeinde, nun ist es amtlich, das rechte Radlager ist Schuld daran, weder EBC Bremsklötze, noch Zimmermann Bremsscheiben (gelocht) wir haben mit der Messuhr Radnabe, Bremsscheibe ausgemessen, alles Bestens, aber dies ist ein Fönomäen…, sämtliche Tests durchgeführt reifen runter, Bremsanlage gesaübert, alles brachte nichts… dann der Durchbruch das Phönomän war erheblich vorne rechts spürbar…also rechter Reifen runter mit dem 1. Gang laufen lassen und siehe da… würde gerne das video hochladen, ist das möglich ???

#12

ich habe jetzt hier probiert Euch ein Video zu zeigen wie das rechte Vorderrad eiert unter folgenden Link: s299.photobucket.com/albums/mm293/juanbog/FORD%20Galaxy/?action=view&current=FordGalaxyBremsenTest.flv

#13

:tuer:
was immer so kaputt gehen kann. Stell dir mal vor, du hättest die Bremsen wieder gewechselt.

Klasse Leistung :respekt: