Da wie schon zuvor geschrieben, mein neuer Sharan schon bestellt, aber nicht geliefert ist, möchte ich fragen, ob jemand weiß, ob beim aktuellen Modell der Beifahrerairbag deaktivierbar ist?
Erstz. 05/2004 - TDI 85kw
Da wie schon zuvor geschrieben, mein neuer Sharan schon bestellt, aber nicht geliefert ist, möchte ich fragen, ob jemand weiß, ob beim aktuellen Modell der Beifahrerairbag deaktivierbar ist?
Erstz. 05/2004 - TDI 85kw
Ja !
Ist er …
Aber nur von der Werkstatt.
Einen Schlüsselschalter im Handschuhfach, wie bei den anderen VWs, gibt es merkwürdigerweise nicht.
Und das Abschalten lassen die sich wahrscheinlich gut bezahlen?
Da kommt der Maxicosi doch lieber in die zweite Reihe!
Eigendlich sollte so etwas, zumal bei einem Neuwagen, zum guten Kundendienst gehören !
Warum fahren wir sonst einen Volkswagen ?
Ich muß schon sagen: bei solchen Kleinigkeiten sollte mal meine Werkstatt auf die Idee kommen, etwas zu verlangen
z.b. Ich wollte die Funktion, wie beim Leon, ab 20 Km/h die Türen automatisch sperren. Zuerst der Sohn vom Chef (Vizechef) ca. 30 Minuten, dann der Chef, ca. 15 Minuten, dann mein ungeduldiger Kommentar: ist kein Mechaniker da, der es besser kann :!:
Der Chef ging, und schickte einen Mechaniker, der fragte nach meinem Wunsch, er schaute auf den PC und schüttelte den Kopf, bei dem Model geht das nicht, ca. 5 Minuten :!:
aber wenn wir schon mal drann sind, kommt da mal auch eine AHK rann, ich nickte, na dann schalten wir die mal frei, damit sie nicht umsonst hier waren, zum Schluß meinte der Mechaniker, der Chef Sohn war noch dabei: das nächstemal kommen sie gleich zu mir, wenn sie ein Problem haben
Bezahlt hab ich natürlich, nichts, ebenso für denn Fehlespeicher auslesen, zwei Wochen später :!:
Na dann, dass nenn ich Mitarbeiter
mfg.
Hallo,ihr zwei, Bregi & Jan-Papa!!!
Ich brauche den Haken, um die Deutschen, mit den Sommerreifen, im Winter, den Berg hoch zu ziehen :!:
Na im ernst, ich brauche die AHK, wenn ich nach Rumänien fahre, da habe ich immer den Hänger mit dabei, mit Sachen für eine Schule und Kindergarten :!:
mfg.
Hallo Manfred,
ziehe den Hut vor dir und mach eine tiefe Verbeugung.
Toll.
:!: :!: :!:
Gruß
Bregi
Beifahrerairbag deaktivieren,
wirklich eine Kleinigkeit.Nachlesen und und den letzten Stand der Technik abklären.Stillegungssatz bestellen.Registrierformular bestellen.Handschuhfach aus und einbauen,Steckverbindung Airbag trennen,Widerstand aufstecken und sichern.Beifahrerairbag über Geführtefehlersuche deaktivieren.Formulare ausfüllen VW zuschicken,Aufkleber ins Auto,Eintrag ins Serviceheft.Kunden unterweisen mit Unterschrift und Protokoll.Betriebserlaubnis erloschen Fahrzeug muss zum TÜV zum Eintragen.Mit TÜV rumärgern,der das nicht einträgt.Usw usw.Setzt eure Kinder hinter. Kundenservice!!!.
Mfg Sebastian
Hallo SGAF- Gemeinde,
ich will ja keine Angst verbreiten, aber mit dem abschalten von Airbags wäre ich Vorsichtig.
Vor ca. 4 Jahren, genau zu Weinhachen, passierte im Lkr. Erding ein Unfall (VW-Golf), bei dem ein Kleinkind ums Leben kam. Grund für den tödlichen Ausgang des eigentlich harmlosen Unfalles war ein ausgelöster Beifahrerairbag, der zuvor in einer VW- Werkstatt nach Herstellerangaben deaktiviert wurde.
Also, wie schon geschrieben, lieber die Kids nach hinten.
Viele Grüße
Antonella
Sharan 1,8T/08-00 mit ein paar Extras